Meister des Spagats

Interview

Wasser für Injektionszwecke, Elektrolytlösungen, Vitaminzubereitungen, Schmerzmittel, pflanzliche und homöopathische Zubereitungen, sterile Betäubungsmittel – mit diesem Portfolio hat sich Solupharm insbesondere bei mittelständischen Pharmaunternehmen, die ihre Produkte weltweit vertreiben, einen Namen als zuverlässiger und kompetenter Lohnhersteller gemacht.

Rundum-Sorglos-Pakete für die Kunden

"Neben der fachlichen Kompetenz ist eine außerordentliche Flexibilität ein entscheidendes Unternehmens-charakteristikum", betont Friedemann Seitz, der das Unternehmen in der zweiten Generation als Geschäftsführer leitet. "Der individuelle Kundenwunsch ist immer unser Maßstab. Wir kümmern uns um unsere Kunden, erarbeiten um die Wünsche herum eine Lösung und bieten ein ausgefeiltes ‘Rundum-Sorglos-Paket’ an."

Dieses Rundum-Sorglos-Paket umfasst neben Abfüllung und Verpackung natürlich auch die komplette Analytik, einschließlich Stabilitätsuntersuchungen. Solupharm bietet etikettierte und unetikettierte Bulkware sowie fertig konfektionierte Ware in unterschiedlichsten Varianten.

Bei der Verpackung kann der Kunde zwischen Bulkware, Einzel- und Mehrfachfaltschachteln, Kunststoff- und Pappwellenteilen auswählen. Die Zubereitung erfolgt in Glasampullen von 1 bis 30 ml sowie Glasvials von 5 bis 500 ml.

Ein klarer Fokus

Die Lohnherstellung ist seit langem das Markenzeichen von Solupharm. Die Wurzeln gehen in das Jahr 1974 zurück, allerdings firmierte die Firma vorher als Aesculap-Apotheke Melsungen. Schon damals bildete die Lohnherstellung – zu der Zeit für einen großen Krankenhausversorger – den Schwerpunkt der Tätigkeiten.

„Wir sind fokussiert und technisch auf dem neuesten Stand.“ Friedemann Seitz

Im Laufe der Zeit kristallisierte sich mit der Lohnfertigung kleiner und mittlerer Chargengrößen steriler Arzneimittel ein klares Produktportfolio heraus. Immer wieder investierte Solupharm, um Kapazitäten gezielt auszubauen. 2005 wurde ein Neubau bezogen, um den wachsenden Bedarf und die steigenden Anforderungen an die Fertigung zu erfüllen. Mittlerweile gibt es bereits vier Anbauten.

"Wir hatten immer eine sehr hohe Investitionsbereitschaft", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Friedemann Seitz. "Das war letztlich entscheidend. Andere, die dies nicht hatten, sind inzwischen vom Markt verschwunden. Wir agieren hier in einer Nische, in der längst eine Bereinigung stattgefunden hat. Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem sehr großen Anforderungsprofil auf der einen Seite und dem hohen Kostendruck, dem Arzneimittel ausgesetzt sind, auf der anderen. Es ist oft ein wahrer Spagat. Wir müssen zahlreiche gesetzliche Bestimmungen erfüllen, benötigen eine entsprechende technische Ausrüstung von Reinräumen und müssen unsere Mitarbeiter laufend schulen. Das heißt, die Rendite ist schmaler, man braucht die richtige Balance zwischen Investition und Ergebnis. Weil viele Unternehmen diese notwendigen Investitionen scheuen, verzeichnen wir einen Kundenzuwachs. Wir sind fokussiert und technisch auf dem neuesten Stand, das ist ein Pluspunkt auf dem Markt. Auch zahlreiche Reformen und Kürzungen haben unsere Auftragsbücher weiter gefüllt."

Fachliche Kompetenz in Einklang mit ausgeprägten Soft Skills

Am Standort Melsungen sind heute 280 Mitarbeiter für Solupharm tätig, der Umsatz lag 2012 bei 40 Millionen EUR. Auch wenn die meisten Stammkunden in Deutschland ansässig sind, bilden Dänemark, die Niederlande, Italien und Frankreich weitere wichtige Absatzmärkte.

Um die führende Marktposition auszubauen, wird Solupharm auch künftig die Produktivität steigern, Prozesse optimieren und den Automatisierungsgrad erhöhen. Chancen sehen die Melsunger vor allem auf besonders anspruchsvollen Märkten wie dem US-Markt mit seinen strikten gesetzlichen Auflagen und Gebühren, die für viele große Einstiegshürden bilden.

"Für Massenprodukte wird es eher eine Abwärtsspirale geben, maximal eine Stabilisierung", so Friedemann Seitz. "Wir sehen uns ganz klar als Exklusivanbieter für sterile Arzneimittel. Es gibt Überlegungen, stärker im Ausland aktiv zu werden und eventuell eine Fertigungsstätte in Russland zu etablieren. Wir werden auf jeden Fall ein Dienstleistungsbetrieb bleiben. Weil wir immer anspruchsvollere und komplexere Projekte bekommen, brauchen wir neben der Fertigungkompetenz immer stärker eine hohe Analytikkompetenz. Hier werden wir uns weiter aufstellen. Wir gehören bereits zu den führenden Lohnherstellern Europas, allerdings in klassischen Gebieten. Wir werden auch künftig keine ‘Biologicals’ herstellen, die doch nach wie vor einem sehr begrenzten Patientenkreis zukommen. Wir bleiben ein Familienbetrieb, werden unsere Eigenständigkeit wahren und uns durch unsere ausgeprägten Soft Skills vom Markt unterscheiden. Wir werden auch weiterhin den Spagat meistern, den der Markt von uns fordert."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Interview mit Torsten Bochannek, Geschäftsführer der Fachkrankenhaus Coswig GmbH

Next Level cAIRe, damit alle Patienten durchatmen können

Das Fachkrankenhaus Coswig hat sich auf die Behandlung des gesamten Krankheitsspektrums in der Pneumologie und Thoraxchirurgie bis hin zum Weaning spezialisiert und erreicht damit Jahr um Jahr hohe Fallzahlen an…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Spannendes aus der Region Schwalm-Eder-Kreis

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Interview mit Christina Holzhauer, Geschäftsführerin und Alexander Rohrssen, Geschäftsführer der Regionalwerke Wolfhager Land GmbH

Regionaler Problemlöser mit Weitblick

Die Regionalwerke Wolfhager Land GmbH, hervorgegangen aus den Stadtwerken Wolfhagen, sind seit über zwei Jahrzehnten ein fester Bestandteil der regionalen Energieversorgung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Kundenbindung haben…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Das könnte Sie auch interessieren

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP