Selbstgemacht - in Sekunden und ohne Schleppen

Interview

SodaStream agiert nach dem Motto 'Perfektes Wasser ohne Schleppen' – und revolutioniert so die Getränkeindustrie. "Wir bieten dem Verbraucher eine bessere und umweltfreundlichere Möglichkeit, sein eigenes, erfrischendes Sprudelwasser zu genießen", beschreibt Geschäftsführer Henner Rinsche, verantwortlich für Deutschland und Österreich, die Philosophie des weltweit führenden Herstellers von Trinkwassersprudlern.

SodaStream wurde im Jahr 1903 in Großbritannien gegründet und hat seinen Hauptsitz heute in Israel. Die SodaStream GmbH in Limburg an der Lahn existiert seit 1994, anfänglich unter dem Markennamen Soda-Club. 2009 hat SodaStream die Firma Wassermaxx aufgekauft, die zweite Marke der Firma.

Zehn Millionen Sprudler rund um den Globus

 

SodaStream vertreibt seine Produkte – Wassersprudler, Kohlensäurezylinder, Flaschen, Karaffen und Zubehör sowie Fruchtkonzentrate in mehr als 100 verschiedenen Geschmacksrichtungen – in 42 Ländern auf der ganzen Welt. Jährlich werden mehr als 500 Millionen Liter Wasser mit SodaStream-Geräten gesprudelt.

Die an der NASDAQ notierte Unternehmensgruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von 222 Millionen EUR erzielt. In Deutschland und Österreich hat SodaStream 150 Beschäftigte und der Umsatz im ersten Quartal 2012 liegt signifikant über dem Vorjahr.

Mit seinen modernen Wassersprudlern ist SodaStream Marktführer in Deutschland und Österreich. Die Produkte wurden bereits vielfach ausgezeichnet, unter anderem durch Stiftung Warentest und Öko-Test. Zum Erfolg tragen auch ständige Produktinnovationen bei.

Zuletzt wurden zum Beispiel die neuen Crystal-Trinkwassersprudler mit eleganter Glaskaraffe vorgestellt. Diese sind perfekt für die Präsentation am Tisch. "Speziell in Deutschland kommen die neuen Sprudler mit Glaskaraffe sehr gut an, da viele Verbraucher Glas gegenüber Kunststoffflaschen bevorzugen", erklärt Henner Rinsche.

„Wir bieten dem Verbraucher eine bessere und umweltfreundlichere Möglichkeit, sein eigenes, erfrischendes Sprudelwasser zu genießen.“ Henner Rinsche
Henner Rinsche, Geschäftsführer der SodaStream GmbH

Umfangreiche Investitionen in Werbung

SodaStream vertreibt seine Trinkwassersprudler über zahlreiche Distributionskanäle: Die Geräte sind in Läden sowie im Online-Handel erhältlich. "Unsere Produkte sind nicht nur für zuhause geeignet, sondern auch ideal fürs Büro", sagt Henner Rinsche.

Interessant ist auch, dass das Unternehmen nur circa 20 Prozent seines Umsatzes mit den eigentlichen Sprudlern erzielt. Das Gros der Erlöse stammt aus dem Verkauf der Kohlensäurezylinder, die in Limburg wieder aufgefüllt werden. Rund zehn Prozent des Umsatzes der SodaStream GmbH entfällt dabei auf den österreichischen Markt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Limburg-Weilburg

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Interview mit Helmut Schuller, Geschäftsführer der SCHULLER & Company GmbH

„Der digitale Zwilling ist ein bisschen wie Google Maps“

Mit den Suites von Aveva und bocad bringt SCHULLER & Company umfassende Softwarelösungen aus dem Industrieanlagenbau und dem konstruktiven Ingenieurbau zusammen – denn im gelebten Alltag müssen beide Disziplinen ohnehin…

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Interview mit Dr. Jörg Binding, Geschäftsführer der MEC2 GmbH

Innovative Kochsysteme: Modular, mobil, nachhaltig

Flexibilität, Innovation und Premiumqualität – das sind die Markenzeichen der MEC2 GmbH aus Eltville am Rhein. Das Unternehmen ist spezialisiert auf flexible, mobil einsetzbare Frontcooking- und Buffet-Systeme für die anspruchsvolle…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Mit Hightech durch den Schnee

Interview mit Wilhelm Rieder, Geschäftsführer der ZAUGG AG EGGIWIL

Mit Hightech durch den Schnee

Während sich viele Unternehmen in städtischen Zentren oder globalen Hubs ansiedeln, behauptet sich ein international erfolgreicher Technologiebetrieb aus einem kleinen Dorf im Emmental. Die ZAUGG AG EGGIWIL ist Spezialist für…

TOP