Clevere Kältetechnik
Interview

Mit hoher Innovationskraft und dem Mut, sich auch anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen, konnte sich Smardt-OPK Chillers nicht nur im deutschen Markt etablieren, sondern auch international überzeugen.
Seit 2011 ist das Unternehmen Teil der Smardt Chiller Group mit Hauptsitz in Kanada, dem weltweit führenden Hersteller von hocheffizienten ölfreien Turbo-kälteanlagen. Mit dem starken Mutterkonzern im Rücken möchte der Betrieb den internationalen Markt weiter erobern.
Pionier in der Branche
Smardt-OPK Chillers wurde 1985 unter dem Namen opk Ott & Peetz Kälte- und Klimatechnik GmbH gegründet. Mit der Installation hochwertiger Anlagen hat sich der Betrieb einen sehr guten Namen in Deutschland gemacht und der erste Erfolg auf internationaler Ebene war ein Großauftrag für ein Kraftwerk in China im Jahr 2003.
„In diesem Jahr haben wir auch den ersten Flüssigkeitskühler mit ölfreiem Turboverdichter namens Turbocor™ eingesetzt“, erzählt Geschäftsführer Cord Lehmann. „Die herausragende Energieeffizienz dieses Turboverdichters sucht noch heute seinesgleichen.“

„Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen.“ Cord LehmannGeschäftsführer
Fünf Jahre später entwickelte Smardt-OPK Chillers als erstes Unternehmen weltweit das Verfahren der Thermosyphon-Freikühlung, bei dem die ölfreien Turbocor™-Verdichter verwendet werden. Von diesem Verfahren profitiert heute die gesamte Smardt-Chiller-Gruppe.
Teil der Smardt-Chiller-Gruppe
Die Flüssigkeitskühler, Kälteanlagen, Industriekühler, Kaltwassersätze, Industriekälteanlagen und Systeme zur Prozesskühlung aus dem Hause Smardt-OPK Chillers kommen heute bei Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit zum Einsatz.
„Wir übernehmen die Planung, den Bau und den Vertrieb der Kältemaschinen sowie den Service“, erläutert Cord Lehmann. „Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen und arbeiten zum Beispiel mit Kunden aus den Bereichen Industrie, Automotive, IT oder Pharmazie zusammen.“
Auf der Referenzliste des Kälteanlagenspezialisten finden sich Namen vieler bekannter Industrieunternehmen. Die Zugehörigkeit zur Smardt-Chiller-Gruppe eröffnet dem Unternehmen nicht nur auf Produktebene neue Möglichkeiten, sondern auch im Vertrieb. Schon jetzt ist Smardt-OPK Chillers im kompletten deutschsprachigen Raum, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika aktiv, in Zukunft soll der Exportanteil noch entscheidend ausgebaut werden.
„Wir wollen die Potenziale im Unternehmen heben und uns noch weiter in die Gruppe integrieren“, so Cord Lehmann.