Clevere Kältetechnik

Interview

Mit hoher Innovationskraft und dem Mut, sich auch anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen, konnte sich Smardt-OPK Chillers nicht nur im deutschen Markt etablieren, sondern auch international überzeugen.

Seit 2011 ist das Unternehmen Teil der Smardt Chiller Group mit Hauptsitz in Kanada, dem weltweit führenden Hersteller von hocheffizienten ölfreien Turbo-kälteanlagen. Mit dem starken Mutterkonzern im Rücken möchte der Betrieb den internationalen Markt weiter erobern.

Pionier in der Branche

Smardt-OPK Chillers wurde 1985 unter dem Namen opk Ott & Peetz Kälte- und Klimatechnik GmbH gegründet. Mit der Installation hochwertiger Anlagen hat sich der Betrieb einen sehr guten Namen in Deutschland gemacht und der erste Erfolg auf internationaler Ebene war ein Großauftrag für ein Kraftwerk in China im Jahr 2003.

„In diesem Jahr haben wir auch den ersten Flüssigkeitskühler mit ölfreiem Turboverdichter namens Turbocor™ eingesetzt“, erzählt Geschäftsführer Cord Lehmann. „Die herausragende Energieeffizienz dieses Turboverdichters sucht noch heute seinesgleichen.“

Cord Lehmann
„Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen.“ Cord LehmannGeschäftsführer

Fünf Jahre später entwickelte Smardt-OPK Chillers als erstes Unternehmen weltweit das Verfahren der Thermosyphon-Freikühlung, bei dem die ölfreien Turbocor™-Verdichter verwendet werden. Von diesem Verfahren profitiert heute die gesamte Smardt-Chiller-Gruppe.

Teil der Smardt-Chiller-Gruppe

Die Flüssigkeitskühler, Kälteanlagen, Industriekühler, Kaltwassersätze, Industriekälteanlagen und Systeme zur Prozesskühlung aus dem Hause Smardt-OPK Chillers kommen heute bei Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit zum Einsatz.

„Wir übernehmen die Planung, den Bau und den Vertrieb der Kältemaschinen sowie den Service“, erläutert Cord Lehmann. „Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen und arbeiten zum Beispiel mit Kunden aus den Bereichen Industrie, Automotive, IT oder Pharmazie zusammen.“

Auf der Referenzliste des Kälteanlagenspezialisten finden sich Namen vieler bekannter Industrieunternehmen. Die Zugehörigkeit zur Smardt-Chiller-Gruppe eröffnet dem Unternehmen nicht nur auf Produktebene neue Möglichkeiten, sondern auch im Vertrieb. Schon jetzt ist Smardt-OPK Chillers im kompletten deutschsprachigen Raum, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika aktiv, in Zukunft soll der Exportanteil noch entscheidend ausgebaut werden.

„Wir wollen die Potenziale im Unternehmen heben und uns noch weiter in die Gruppe integrieren“, so Cord Lehmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Interview mit Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter der Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH

„Ohne Biomasse wird es nicht gehen“

Die Bernhard Poll Schornsteintechnik GmbH aus Dörpen im Emsland ist Spezialist für moderne Abgassysteme und Schornsteintechnik. Das Unternehmen verbindet dabei handwerkliche Tradition und technologische Innovationskraft. Rainer Poll, geschäftsführender Gesellschafter und…

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP