Clevere Kältetechnik

Interview

Mit hoher Innovationskraft und dem Mut, sich auch anspruchsvollen Herausforderungen zu stellen, konnte sich Smardt-OPK Chillers nicht nur im deutschen Markt etablieren, sondern auch international überzeugen.

Seit 2011 ist das Unternehmen Teil der Smardt Chiller Group mit Hauptsitz in Kanada, dem weltweit führenden Hersteller von hocheffizienten ölfreien Turbo-kälteanlagen. Mit dem starken Mutterkonzern im Rücken möchte der Betrieb den internationalen Markt weiter erobern.

Pionier in der Branche

Smardt-OPK Chillers wurde 1985 unter dem Namen opk Ott & Peetz Kälte- und Klimatechnik GmbH gegründet. Mit der Installation hochwertiger Anlagen hat sich der Betrieb einen sehr guten Namen in Deutschland gemacht und der erste Erfolg auf internationaler Ebene war ein Großauftrag für ein Kraftwerk in China im Jahr 2003.

„In diesem Jahr haben wir auch den ersten Flüssigkeitskühler mit ölfreiem Turboverdichter namens Turbocor™ eingesetzt“, erzählt Geschäftsführer Cord Lehmann. „Die herausragende Energieeffizienz dieses Turboverdichters sucht noch heute seinesgleichen.“

Cord Lehmann
„Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen.“ Cord LehmannGeschäftsführer

Fünf Jahre später entwickelte Smardt-OPK Chillers als erstes Unternehmen weltweit das Verfahren der Thermosyphon-Freikühlung, bei dem die ölfreien Turbocor™-Verdichter verwendet werden. Von diesem Verfahren profitiert heute die gesamte Smardt-Chiller-Gruppe.

Teil der Smardt-Chiller-Gruppe

Die Flüssigkeitskühler, Kälteanlagen, Industriekühler, Kaltwassersätze, Industriekälteanlagen und Systeme zur Prozesskühlung aus dem Hause Smardt-OPK Chillers kommen heute bei Unternehmen in Deutschland, Europa und weltweit zum Einsatz.

„Wir übernehmen die Planung, den Bau und den Vertrieb der Kältemaschinen sowie den Service“, erläutert Cord Lehmann. „Wir können unsere Lösungen an die jeweiligen Einsatzbereiche und Wünsche unserer Kunden anpassen und arbeiten zum Beispiel mit Kunden aus den Bereichen Industrie, Automotive, IT oder Pharmazie zusammen.“

Auf der Referenzliste des Kälteanlagenspezialisten finden sich Namen vieler bekannter Industrieunternehmen. Die Zugehörigkeit zur Smardt-Chiller-Gruppe eröffnet dem Unternehmen nicht nur auf Produktebene neue Möglichkeiten, sondern auch im Vertrieb. Schon jetzt ist Smardt-OPK Chillers im kompletten deutschsprachigen Raum, Europa, dem Mittleren Osten und Afrika aktiv, in Zukunft soll der Exportanteil noch entscheidend ausgebaut werden.

„Wir wollen die Potenziale im Unternehmen heben und uns noch weiter in die Gruppe integrieren“, so Cord Lehmann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP