Erfahren, innovativ und effizient

Interview

"Wir beherrschen alle gängigen Schweißverfahren und fertigen alles auf Projektbasis – von Einzelstücken bis zu kompletten Serien", sagt Dipl.-Ing. (FH) Bernd Gierke, Geschäftsführer der SMA Nord- Ost GmbH.

Neben dem bisherigen Unternehmensschwerpunkt im Bereich Schiffbau konzentriert sich das junge Unternehmen auf den klassischen Stahl- und Anlagenbau, Zuschnittleistungen (Plasma und Laser) sowie die Fertigung von Schweiß-Sonderkonstruktionen und die Konservierung.

Fertigung für AIDA-Kreuzfahrtschiffe

"Der Schiffbau macht momentan noch 35 bis 40% des Umsatzes aus", so Bernd Gierke. "Wir haben die entsprechenden Zertifizierungen und fertigen unter anderem Stabilisatoren für Fähren und Großschiffe, (Verholsysteme sowie Klüsen und Poller) auch schon für AIDA-Kreuzfahrtschiffe."

Eine weitere Stärke und Schwerpunkt der Arbeit von SMA Nord-Ost ist der Anlagen- und Vorrichtungsbau. So fertigt das Unternehmen unter anderem Tragwerkskomponenten für Windkraftanlagen, zum Beispiel Ankerkörbe und Ankerkorbschablonen, Stahlkonstruktionen für Sortieranlagen und Komponenten für den Brückenbau.

Dipl.-Ing. (FH) Bernd Gierke, Geschäftsführer der SMA Nord-Ost GmbH
„Wir beherrschen alle gängigen Schweißverfahren und fertigen alles auf Projektbasis – von Einzelstücken bis zu kompletten Serien.“ Bernd GierkeGeschäftsführer

"Ein weiteres wichtiges Standbein ist der gesamte Bereich Stahlbau, auch der schwere Stahlbau. Dazu stehen uns ca. 7.000 m² große, überkrante Hallenflächen zur Verfügung. Gerade diese Größenordnung können nur wenige Wettbewerber in der Region anbieten", erläutert Bernd Gierke. "Zudem haben wir auch einiges an Lohnfertigung, unter anderem Zuschnitte für namhafte Kranhersteller, in unserem Leistungsspektrum. Neben der Liefertreue ist Präzision, gerade im Bereich Laser- und Plasmazuschnitte, entscheidend. Neu erschließen und verstärkt angehen wollen wir in den nächsten Monaten den Bereich 3DLaserbearbeitung."

Neue Märkte erschließen

Neue Märkte sollen international erschlossen werden. Bislang exportiert das Unternehmen vor allem in die Niederlande, Polen und Italien.

"Skandinavien, besonders Finnland, Norwegen und Schweden, sind für uns interessant. Auch der Osten ist sehr spannend, vor allem Russland", erklärt Bernd Gierke. "Wir haben gute Marktchancen, weil wir breit aufgestellt sind. Neben einer hohen Fertigungsgenauigkeit zeichnen wir uns durch die Fähigkeit zur Einzelfertigung und ein gutes Kosten- Leistungsverhältnis aus. Zudem können wir Konstruktionsleistungen mit einbringen und decken die komplette Wertschöpfungskette ab."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Spannendes aus der Region Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Interview mit Jan Holewa, Geschäftsführer in der Unternehmensgruppe GLUTH

Ganzheitliche Energielösungen durch Sektorenkopplung

Wenn der Übergang zu erneuerbaren Energien in der Gebäude- und Heiztechnik gelingen soll, dann sind ganzheitliche Lösungen gefragt. Einzellösungen haben durchaus Vor- und Nachteile, die nur in Kombination voll ausgeschöpft…

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Interview mit Ronny Keßler, Vorstand der Keßler Bau AG

„Wir sind die Problemlöser am Bau!“

Die Keßler Bau AG aus Brandenburg hat sich nicht nur im Wohn- und Gewerbebau sowie als Spezialist für typisch norddeutsches Verblendmauerwerk einen Namen gemacht, sondern auch durch ihren Sprung ins…

Energische Möglichmacher

Interview mit Christoph Teichert, Verkaufsleiter der Nikolaus energie GmbH und Steven-Noel Drengwitz, Standortleiter der Nikolaus energie GmbH

Energische Möglichmacher

Die Energiebranche befindet sich im Wandel. Der Übergang von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien, neue Speichertechnologien und die digitale Transformation in der Energieversorgung verändern die Art und Weise, wie…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP