Aus Träumen werden Wirklichkeiten
Interview mit Mustafa Rasch, Geschäftsführer der SL Rasch GmbH

„Das Hauptthema im Unternehmen sind schattenspendende Leichtbaustrukturen, die mit innovativer Steuerungstechnik beweglich und flexibel wandelbar sind“, so Geschäftsführer Mustafa Rasch.
„An allen Projekten arbeiten Experten unterschiedlicher Disziplinen. Wir übernehmen die Architektur, Ingenieur- und Einsatzplanung, den Entwurf, den Modellbau und auch die Produktanfertigung sowie die Installation. Unsere Lösungen sind spektakulär leicht und auch bei anspruchsvollen und komplexen Herausforderungen liefern wir maßgeschneiderte Lösungen. Wir freuen uns, das Unmögliche möglich zu machen. Wenn Standards nicht mehr weiterbringen, kommen wir mit unseren innovativen Lösungen ins Spiel.“
Aus der Historie heraus ist SL Rasch insbesondere im Nahen Osten stark. Zu den herausragendsten Referenzprojekten von SL Rasch im Nahen Osten gehören unter anderem die größte Turmuhr der Welt in Mekka, der Royal Clock Tower auf den Abraj Al Bayt Towers, sieben Hoteltürme mit insgesamt einer Million LED-Lampen oder die 250 fahrbaren Großschirme vor der Moschee des Propheten in Medina. Auch die wandelbaren Schirme auf dem Sundance Square in Fort Worth, Texas, haben international Aufmerksamkeit erregt.
„Wir planen und bauen Leichtbaukonstruktionen in verschiedensten Formen und Materialien, wie zum Beispiel verfahrbare Kuppelkonstruktionen in Compositbauweise, wärmegedämmte Zeltdächer oder faltbare Großschirme als wandelbare Klimadächer, die dann Schatten spenden oder Regenschutz gewähren, wenn er benötigt wird. Jede Struktur erscheint immer in einer individuellen, unverwechselbaren Gestalt, die der jeweiligen speziellen Aufgabenstellung gerecht wird“, so Chief Technical Officer Jürgen Bradatsch.
„Über den klassischen Ansatz hinaus zielen wir darauf ab, in einem interdisziplinären, ganzheitlichen Entwurfsprozess unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden jeweils objektiv beste Lösung zu finden, um technisch und ästhetisch höchste Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehört es auch, dass wir unsere Minimalflächenstrukturen architektonisch so ausformen, dass sie in ihrer jeweiligen Umgebung nicht als Fremdkörper wirken, sondern sich als einmalige Leichtbauarchitektur bestens integrieren.“
„Mit unseren Großschirmen vor der Moschee des Propheten in Medina haben wir in Saudi-Arabien großes Aufsehen erregt“, ergänzt Mustafa Rasch. „Unsere Schirme bieten tausenden von Pilgern Schutz vor der stechenden Sonne und den hohen Temperaturen.“
Das Unternehmen ist ein echter Global Player und erwirtschaftet rund 70% seines Gesamtumsatzes durch Auslandsaktivitäten. Neben dem Hauptsitz in Deutschland, wo rund 40 Mitarbeiter tätig sind, unterhalten die Leichtbau-Experten noch eine Präsenz in Saudi-Arabien mit 15 Mitarbeitern.
Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück bis an die Anfänge des 20. Jahrhunderts, als Heinz und Bodo Rasch, die sich schnell zu Pionieren der Moderne- Bewegung entwickelten, ein kleines Architekturbüro gründeten. Zahlreiche avantgardistische Künstler wie Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Kurt Schnittker und Otto Dix gingen regelmäßig bei den Gebrüdern Rasch ein und aus.
Die Brüder Rasch waren mit berühmten Architekten wie Walter Gropius, Erich Mendelsohn, Bruno Taut, Martin Wagner und Mies van der Rohe in Kommunikation und tauschen Gedanken und Ideen aus. Unter der Führung von Dr. Mahmoud Bodo Rasch, der bei einem der bekanntesten Architekten des 20. Jahrhunderts, Frei Paul Otto, studiert hatte, entwickelte sich das Unternehmen in den Bereich der Leichtbaustrukturen und zu einem gefragten Partner im Nahen Osten.
Mustafa Rasch blickt optimistisch in die Zukunft. „Wir denken ganzheitlich und setzen Träume in Wahrheiten um. Diese Strategie ist seit jeher die Basis all unserer Aktivitäten und eine unserer wichtigsten Wachstumstreiber. Unsere Lösungen sind klimakomfortabel. Damit werden wir, vor dem Hintergrund des Klimawandels und der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz, in Zukunft nicht nur im Nahen Osten punkten können.