Am Puls der Technologie

Interview mit Wilhelm Bergmann, Geschäftsführer und Christine Seebacher, Prokuristin der SKM Skyline GmbH

„Durch die Corona-Krise ist das Thema Breitbandversorgung auf der politischen Agenda noch weiter nach vorne gerückt“, erklärt Geschäftsführer Wilhelm Bergmann.

Breitband-Technologie auf dem Vormarsch

„Allein die flächendeckende Nutzung von HomeoOffices, aber auch die rasante Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle verlangt dringend nach mehr Kapazitäten“, so Wilhelm Bergmann weiter. „Der berühmte Flaschenhals sind hier aber die knappen Tiefbaukapazitäten, die inzwischen zu einem großen Teil von Arbeitskräften aus dem Ausland abhängig sind. Wenn die Grenzen geschlossen werden und die Arbeitskräfte nicht einreisen können, verzögert das den Ausbau natürlich zusätzlich. Gerade in Zeiten wie diesen ist das kontraproduktiv.“

15.000 Produkte und Komponenten

Als führender Hersteller und Distributor für Netzwerkinfrastrukturen und Datenkommunikation verfügt das Unternehmen über ein beispielloses Produktsortiment von rund 15.000 unterschiedlichen Produkten und Komponenten. Als Spezialist für passive Infrastruktur bietet SKM Glasfaserkabel- und Anschlusstechnik sowie CCS Kupferkabel- und Anschlusstechnik.

SKM ProfiLIGHT

So ist SKM ProfiLIGHT ein komplettes Verkabelungssystem auf LWL-Basis. Das LWL-Verkabelungssystem umfasst großzügige Leistungsreserven sowie bewährte, qualitativ hochwertige Fasern und Verbindungskomponenten. Die verwendeten Fasern sind für die 10-Gigabit-Übertragung optimiert. Die LWL-Kabel zeichnen sich zudem durch hohe Zugkräfte aus, sodass eine einfache Installation möglich ist.

Das Systempaket umfasst Glasfaserkabel, konfektionierte Glasfaserkabel, Stecker, Kupplungen und Pigtails, Verteilertechnik FTTX und Verteilertechnik LAN sowie die Anschlusstechnik. Der Anwender erhält also nicht nur ein funktionierendes Netzwerk, sondern eine dauerhaft tragfähige Basis für künftige Systemanforderungen. Mit dem System PicoLIGHT bietet SKM SKyline eine besonders kosteneffiziente Alternative.

Produkte und Lösungen der aktiven Anschlusstechnik, Netzwerkschranksysteme und FTTX-Lösungen komplettieren das Angebot. „Bei uns stehen nicht die Produkte im Vordergrund, sondern Systeme und Lösungen“, erklärt Wilhelm Bergmann. „Wir haben uns im Laufe der Jahre vom Produktlieferanten hin zum Systemlieferanten entwickelt. Unser Fokus liegt darauf, den Kunden vollumfänglich zu betreuen. Am Ende des Tages braucht der Kunde eine passive Infrastruktur aus einem Guss – das ist unsere Aufgabe. Wir haben die richtigen Komponenten, die wir zu einer Lösung zusammenfügen können.“

Ein Großteil der Produkte, insbesondere die Kernprodukte, wie zum Beispiel Kupplungen, Spleißgehäuse oder USB-Systeme entstehen bei SKM Skyline in der hauseigenen Entwicklung und Fertigung. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein etabliertes Netzwerk aus zuverlässigen und kompetenten Partnern und Zulieferern. Insgesamt betreut das Unternehmen inzwischen zwischen 500 und 700 Kunden.

Ständige Weiterentwicklung

„Wir agieren in einem sehr aktiven Markt“, so Prokuristin Christine Seebacher. „Vor allem im Bereich der Breitbandtechnologie und damit verbunden aus dem Tiefbaubereich verzeichnen wir erfreuliche Zuwächse.“

Die Referenzliste von SKM Sykline ist lang. Darauf finden sich bekannte Namen wie Infotech, Glasfaser Elbmarsch, das Landesamt für Vermessung und Geoinformation München oder verschiedene Stadtwerke, unter anderem die Stadtwerke Itzehoe. SKM Skyline verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Infrastruktur. Zu Gründungszeiten des Unternehmens, 1976, war noch Glasfaser die beherrschende Technologie.

„Wir haben uns im Laufe der Jahre immer weiterentwickelt und sind am Puls der Zeit und der Technologie geblieben“, so Wilhelm Bergmann. „Wir haben zum Beispiel schon vor zehn Jahren damit begonnen, uns mit dem Thema Breitband auseinanderzusetzen. Jetzt sind wir in der deutschsprachigen Region in Europa einer der wenigen Vollsortimenter. In unserem Bereich ist es absolut entscheidend, den Fokus immer auf neue Technologien und Komponenten zu legen.“

Deshalb agiert SKM Skyline mit einem starken Team eigener Vertriebsaußendienstmitarbeiter. Der direkte Dialog mit den Kunden ermöglicht es dem Unternehmen, das Ohr ständig am Markt zu haben und früh von neuen Trends, Themen und Bedürfnissen zu erfahren. „Das Thema E-Commerce ist für unseren Bereich nicht umsetzbar“, so Wilhelm Bergmann. „Bei uns geht es nicht um einfache Massenprodukte, sondern um komplexe Lösungen, die häufig individuell angepasst werden müssen. Dies ist über einen Onlineshop nicht möglich.“

Erfahrung und Lösungskompetenz

Christine Seebacher und Wilhelm Bergmann blicken trotz der besonderen Umstände durch die Pandemie vorsichtig zuversichtlich in die Zukunft.

„Wir sind in einem internationalen Markt tätig“, so Christine Seebacher. „Viele Produkte kommen aus China, Indien oder aus anderen europäischen Ländern. Die Lieferketten sind unter normalen Umständen schon komplex. Corona hat das System noch anfälliger gemacht. Im Frühjahr dieses Jahres hatten wir Glück. Wir hatten uns vorher großzügig mit Ware eingedeckt. Unsere Kunden und auch wir stellen uns so gut es geht auf die veränderten Rahmenbedingungen ein. Auch wir selbst haben uns digital noch stärker aufgestellt, sodass wir, wenn es zum Beispiel eine Zeitlang gar nicht mehr möglich ist in stationären Büros zu arbeiten, zu 100% dezentral arbeiten können.“

„Wir sehen die Zukunft positiv“, erklärt Wilhelm Bergmann. „Die Digitalisierung der Gesellschaft und der Wirtschaft nimmt durch Corona noch schneller Fahrt auf. Entsprechend werden Infrastrukturen benötigt. Hier können wir mit Erfahrung, unserem großen Sortiment und vor allem mit unserer Lösungskompetenz punkten. Bei allem, was wir tun, war und ist unser Leitsatz: Wichtig, ist, dass der Kunde zurückkommt – und nicht das Produkt. Das bleibt auch weiterhin unser Prinzip. Wir gehen davon aus, dass wir 2020, auch unter erschwerten Bedingungen, Wachstum realisieren können.“

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Aus Leidenschaft für Daten

Interview mit Vincent Fourmi, Vorstand der Woodmark Consulting AG

Aus Leidenschaft für Daten

Seit 25 Jahren unterstützt die Woodmark Consulting AG sowohl globale Konzerne als auch mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation. Eine ausgewiesene Data Analytics- und KI-Kompetenz ist dem Beratungsunternehmen dabei schon…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP