Gegen den Trend

Interview

SJB – die drei Buchstaben stehen für die beiden Gründungsgesellschafter Schmidt-Jennrich und Bennewirtz – betreut als einer der ältesten und größten privaten Finanzdienstleister in Deutschland offene und geschlossene Investmentfonds mit einem Volumen von über 150 Millionen EUR.

Das inhabergeführte Unternehmen setzt seit seiner Gründung im Jahr 1989 ganz auf antizyklische Investmentstrategien. „Wir arbeiten immer antizyklisch“, erklärt Geschäftsführer und Gründungsgesellschafter Gerd Bennewirtz. „Immer wenn man gegen den Trend agiert, macht man gute Geschäfte. So fängt der Bär den Lachs. Als Unternehmer sucht man immer nach Chancen und Möglichkeiten, den großen Trend zu verlassen und eigene Produkte und Ideen durchzusetzen.“

Anfangs war es nicht so leicht für SJB, Neukunden zu gewinnen. Aber heute betreut man mehrere tausend Mandate. „Mein Wahlspruch lautet: Tue im Leben immer nur, was Freude macht, dann bist du auch erfolgreich“, sagt Gerd Bennewirtz.

Um das stetig wachsende Kundenvolumen zu bewältigen, entwickelte SJB seine eigene Handelsplattform FOS, speziell zugeschnitten auf die eigenen Bedürfnisse.

„Außerdem war uns schnell klar, dass wir fortlaufend Informationen für unsere Kunden zur Verfügung stellen mussten“, so Gerd Bennewirtz. „Deshalb haben wir den Verlag Fonds & Friends in Hamburg sowie eine PR-Agentur gegründet.“

Die große Stärke von SJB – neben der antizyklischen Fondsstrategie – ist die absolute Unabhängigkeit. „Wir erhalten keinerlei Provisionen von den Fondsanbietern“, sagt Gerd Bennewirtz. „Wir würden es begrüßen, wenn es Provisionsverbote durch die Regierung gäbe.“

Gerd Bennewirtz
„Immer wenn man gegen den Trend agiert, macht man gute Geschäfte. So fängt der Bär den Lachs.“ Gerd BennewirtzGeschäftsführer und Gründungsgesellschafter

Die derzeitige Marktlage ist vor dem Hintergrund der hohen Staatsverschuldung und der Niedrigzinspolitik der EZB schwierig. „Die Menschen suchen zurzeit nach Kapitalerhalt, weniger nach Rendite“, resümiert Gerd Bennewirtz.

Gast in der TV-Telebörse

Zu den Hauptkunden der SJB gehören vor allem Unternehmer und Führungskräfte, die zwischen 10.000 und 150.000 EUR im Jahr anlegen möchten, sowie mittelständische Unternehmer ohne Summenbegrenzung.

„Das ist unsere Kernzielgruppe“, so Gerd Bennewirtz. „Auch kleinere Einmalanlagen oder Sparpläne sind möglich. Außerdem begleiten wir Stiftungen und Pensionskassen.“

SJB profitiert bei der Neukundengewinnung vor allem von Empfehlungen zufriedener Kunden. Außerdem war Gründungsmitgesellschafter Volker Schmidt-Jennrich bereits mehrfach im Geldanlagecheck der n-tv-Telebörse als Experte zu Gast.

SJB verfolgt sehr genau die Entwicklungen im FinTech-Bereich, also neuer Technologien rund um Finanzdienstleistungen. „Hiermit lassen sich zum Beispiel Beratungsprozesse im Internet kundenfreundlicher abbilden“, erklärt Gerd Bennewirtz. „Das ist für SJB eine spannende Aufgabe.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Interview mit Thomas Henk, Leiter LLB Deutschland

„Vertrauen ist die Summe positiver Erfahrungen!“

Seit über 160 Jahren steht die Liechtensteinische Landesbank für solide, bürgernahe und umfassende Finanzdienstleistungen im Fürstentum am jungen Rhein. Nach der Expansion in den österreichischen und Schweizer Markt stand Anfang…

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Interview mit Basil O‘Malley, ständiger Vertreter der Geschäftsleitung der EURO Auctions Immobilien GmbH

Neue Wohnprojekte auf ehemaligem Stahlwerksgelände

Auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks ist vor rund 20 Jahren der Business-Park Neue Mitte Oberhausen entstanden. Heute ist die circa 500.000 m² große Fläche zu etwa 60% mit Handels-,…

Nichts läuft ohne Wälzlager

Interview mit Michael Hartmann, Geschäftsführer der FLT-Wälzlager GmbH

Nichts läuft ohne Wälzlager

Wälzlager sind extrem vielfältig. Sie stecken in Fahrzeugen, Aufzügen und Lüftern. Die FLT-Wälzlager GmbH in Viersen bietet sie in allen Größen und Ausfertigungen. Michael Hartmann hat am 1. April 2025…

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Interview mit Alexander Weber, Geschäftsführer und Gründer, und Sven Mawby, Geschäftsführer der Labtagon GmbH

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Das effektive Management von Unternehmensdiensten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen aller Größenordnungen. Enterprise Service Management (ESM) ist dabei mehr als nur ein Konzept…

Das könnte Sie auch interessieren

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP