Wohltemperiert von heiß bis kalt

Interview mit Frank Spork, Geschäftsführer der Single Temperiertechnik GmbH

Temperiergeräte werden vor allem für Spritzgieß-, Press- und Extrusionsmaschinen gebraucht, zum Beispiel in der Kunststoffverarbeitung, aber auch in der Lebensmittelproduktion, etwa von Cornflakes.

Unternehmen dieser Branchen wie auch Produzenten derartiger Maschinen gehören zu den Hauptkunden von Single. Bereiche wie Chemie, Pharmazeutik, Prüf- und Halbleitertechnik sind auf das genaue Temperieren ihrer Maschinen, Anlagen und Fertigungsprozesse ebenso angewiesen.

Über 40 Jahre Erfahrung

Single, von Gerhard Single 1968 als Ausgliederung der Temperiertechnik aus der Firma Presswerk Schwaben Otto Single KG gegründet, bietet Temperiergeräte, die mit Wasser oder Öl als Umlauf- und Wärmeträgermedium heizen und kühlen, sowie Kälteanlage und Kombinationen aus Temperier- und Kälteanlagen.

Die auf Wasserbasis arbeitenden Temperiersysteme zeichnen sich durch ein besonders breites Produktspektrum aus: Minigeräte und transportable Kompaktgeräte, leistungsstarke Standardbaureihen mit vielen elektrischen und hydraulischen Optionen sowie Temperaturwechselsysteme von 10 bis 200°C, bei Sonderanlagen mit Druckwasser sogar mehr.

Die Übertragungstechnik mit Öl als Wärmemedium schafft bis zu 350°C. Die Kälteanlagen und Heiz-Kühl-Systeme sind mit luft- oder wassergekühlten Kondensatoren sowie Pumpen und Tanks in diversen Bauweisen und Ausführungen lieferbar. Single bietet rund um die Produkte Geräteservice, Ersatzteile, Schulungen, Installationen und Erstinbetriebnahmen an.

„Individuelle Anpassungen sind unsere Stärke.“ Frank Spork Geschäftsführer

Die Besten

"Unsere besondere Stärken sind die Beratung, die Leistungsfähigkeit und Verlässlichkeit unserer Produkte sowie der After Sales Service", stellt Frank Spork fest, der gemeinsam mit Karlheinz Gruber die Geschäfte des nach ISO 9001:2000 zertifizierten Unternehmens führt. "Wir bauen rund 4.000 Geräte pro Jahr und passen sie Kundenwünschen an: Individuallösungen sind immer mehr gefragt. Sie problemlos liefern zu können, unterscheidet uns von Wettbewerbern. Unsere Kunden geben uns regelmäßig Bestnoten für Qualität und Service."

Mit 'easitemp 95' hat Single im Juni 2007 ein besonders preisgünstiges Standardgerät auf den Markt gebracht, das den Bedarf an hoher Leistung bei geringen Anschaffungs- und Betriebskosten decken soll. "Es eignet sich für Standardanwendungen im Dauereinsatz bis zu 95°C bei einer Heizleistung von sechs Kilowatt", so Frank Spork. "Bei 80°C Vorlauftemperatur und 15°C Kühlwassertemperatur beträgt die Kühlleistung hervorragende 45 kW. Unser 'easitemp' besitzt das beste Preis-Leistungs-Verhältnis der am Markt erhältlichen Geräte. Mit der MMV Leasing GmbH aus Koblenz ermöglichen wir jetzt auch günstiges Leasing unserer Geräte."

Single vertreibt seine Produkte in Deutschland und international über derzeit 30 Fachhändler als Vertriebspartner. "Bei großen und wichtigen Kunden unterstützen wir unsere Vertriebspartner mit eigenen technischen Beratern", betont Frank Spork. "Wir erschließen derzeit die Märkte in Osteuropa und den USA. International sind wir auf 20 Fachmessen weltweit präsent, neben dem Schwerpunkt Kunststoff stellen wir auch in der Chemie und dem Druckguss aus."

Starke Mutter

Dem Exportgeschäft des 100 Mitarbeiter beschäftigenden und 26 Millionen Euro umsetzenden Unternehmens kommt die Übernahme durch die Looser Holding AG aus dem schweizerischen Arbon am Bodensee zugute. Die Looser-Gruppe beschäftigt in derzeit 20 operativen Gesellschaften insgesamt rund 1.600 Mitarbeiter und setzt 500 Millionen CHF um.

Die Holding ist ein an der Berner Börse notierter internationaler Konzern unter der Führung des CEO Christian Niederkofler. Er verbindet leistungsstarke Spezialisten und internationale Nischenplayer in den Bereichen Coatings und Industrial Services. "Jüngstes Beispiel dafür ist die Übernahme der Prüm-Garant-Gruppe, des zweitgrößten deutschen Türenherstellers", sagt Frank Spork. "Für uns bedeutet die Looser Holding vor allem das Erschließen neuer Märkte weltweit."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Interview mit Andreas Ewald, Geschäftsführer der K.R. Pfiffner AG

Sondermaschinenbau mit System für die Weltmärkte

Sondermaschinen für maximale Produktivität, Schweizer Präzision und eine klare Haltung zum technologischen Fortschritt – die KR Pfiffner AG hat sich weltweit als Spezialist für hoch automatisierte Rundtaktmaschinen etabliert. Geschäftsführer Andreas…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

„Eine präzise Dosierung ist  unerlässlich“

Interview mit Alexander Mugrauer, Geschäftsführer der EYPro Mugrauer & Schnele GmbH

„Eine präzise Dosierung ist unerlässlich“

Die Dosiertechnikbranche mag unscheinbar wirken, doch sie ist eine Welt hochpräziser Technologien, die in vielen Industrien unverzichtbar sind. Die EYPro Mugrauer & Schnele GmbH hat sich in diesem anspruchsvollen Nischenmarkt…

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Interview mit Christian Assfalg, Geschäftsführer der Assfalg GmbH

Magnetische Lösungen für die Industrie von morgen

Schwere Lasten so einfach anheben und transportieren wie das Betätigen eines Lichtschalters, ganz ohne mechanische Fixierung: Das können nur Magnete. Die familiengeführte Assfalg GmbH aus Schwäbisch Gmünd ist ein weltweit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

TOP