Veränderung leicht gemacht

Interview mit Dr. Gero Decker, CEO und Geschäftsführender Gesellschafter der Signavio GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Decker, bitte stellen Sie Ihr Unternehmen kurz vor.

Dr. Gero Decker: Signavio bietet webbasierte Software-Lösungen im Bereich Business Process Management an. Unsere Zentrale befindet sich in Berlin, gleichzeitig betreiben wir Niederlassungen in den USA, Singapur, Australien, Frankreich, Großbritannien und in der Schweiz. Die Umsatzentwicklung ist überaus positiv: Wir befinden uns auf einem steilen Wachstumskurs.

Wirtschaftsforum: Wie sehen die Software-Lösungen von Signavio im Einzelnen aus?

Dr. Gero Decker: Unsere Cloud-Software trägt den vielsagenden Namen Business Transformation Suite. Sie dient vor allem dem kollaborativen Prozess- und Entscheidungsmanagement. Dabei geht es zum einen darum, möglichst viele Mitarbeiter eines Unternehmens einzubinden, um die kollektive Intelligenz einer Organisation zu nutzen. Zum anderen ermöglicht unser modulares System datengestützte Berechnungen, beispielsweise für Prognosen und Simulationen. Wir sind spezialisiert auf die Visualisierung geschäftlicher Abläufe. So helfen wir Unternehmen und Institutionen dabei, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Das Besondere daran: Die Software wird von uns als Mietmodell angeboten. Der Kunde zahlt also nur für das, was er auch tatsächlich nutzt.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie Ihren Kundenstamm beschreiben?

Dr. Gero Decker: In unserer knapp zehnjährigen Geschäftstätigkeit haben wir mit rund 1.200 Kunden zusammengearbeitet. Typischerweise sind das große und mittlere Unternehmen mit nicht weniger als 200 Mitarbeitern. Dabei sind wir auf keine bestimmte Branche festgelegt. Die meisten unserer Kunden sind im Bereich Banken und Versicherungen sowie in der produzierenden Industrie angesiedelt. Wir haben aber auch viele Kunden aus den Feldern Energie, Telekommunikation, Handel und Logistik sowie mehrere Universitäten.

Wirtschaftsforum: In welchem Marktumfeld bewegen Sie sich?

Dr. Gero Decker: In Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören wir zu den führenden Unternehmen. Hier konkurrieren wir mit Firmen wie IBM oder der Software AG. Mit 15 bis 20% wächst der Markt für Business Process Management überproportional stark. Genau da liegt unsere Chance, denn wir helfen Unternehmen dabei, mit Veränderungen zurechtzukommen. Und die Geschwindigkeit, mit der Veränderungen eintreten, hat sich in den letzten Jahren um ein Vielfaches erhöht. Veränderung an sich ist zu einem Dauerzustand geworden, und wie ein Unternehmen darauf reagiert, entscheidet über seinen wirtschaftlichen Erfolg.

Wirtschaftsforum: Wie geht ein Software-Unternehmen wie Ihres mit dem in der Branche herrschenden Fachkräftemangel um?

Dr. Gero Decker: Das ist in der Tat eine Herausforderung, die wir bei fast jeder zu besetzenden Stelle zu spüren bekommen. Dennoch stehen wir hier sehr gut da: Gerade erst wurden wir von kununu zum zweitbesten Arbeitgeber Berlins gekürt! Wir rekrutieren vor allem junge Leute und sind an allen wichtigen Hochschulen präsent. Ich halte selbst Vorlesungen und betreue Bachelor- und Masterarbeiten. Da ist es natürlich wenig verwunderlich, dass der Altersdurchschnitt unserer Mitarbeiter in Berlin knapp unter 30 Jahren liegt. Aber Alter hin oder her: Uns ist wichtig, dass wir jedem Einzelnen unserer Mitarbeiter eine hohe Wertschätzung entgegenbringen.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Ihre Pläne für die kommenden Jahre aus?

Dr. Gero Decker: Unser Ziel ist es, eines der führenden Software-Häuser Europas zu werden. Dafür machen wir konsequent einen Schritt nach dem anderen. Derzeit beträgt unser Auslandsgeschäft bereits über 50%. Aber das darf gerne noch mehr werden!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Spannendes aus der Region Berlin

Innovationen für eine  vernetzte Gesellschaft

Interview mit Sascha Schaub, Geschäftsführer der hotsplots GmbH

Innovationen für eine vernetzte Gesellschaft

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken– ob im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels oder in Smart Cities. Die Anforderungen an diese Technologie sind jedoch vielfältiger denn je: Sie muss…

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Interview mit Dirk Walla, Geschäftsführer der WTG holding GmbH

Sichere Kommunikation als Premium-Versprechen

Die WTG Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Anbietern für Kommunikations- und Sicherheitslösungen im deutschsprachigen Raum. Seit 1913 entwickelt das Unternehmen innovative Technologien, die den reibungslosen Betrieb von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP