Hygiene für den Zahnarzt

Interview

„Wir waren von Anfang an in der  Welt der Zahnmedizin tätig“, erinnert sich Geschäftsführer Renato Basso. „Unser Anfangsprojekt waren Speichelabsauger, ein wichtiges Produkt für Zahnarztpraxen. Diese gab es damals nur aus Metall, wir wollten sie als Einwegprodukte aus Kunststoff herstellen. Das war sehr erfolgreich.“

Renato Basso war von Anfang an, also seit 1975, dabei. „Ich bin aber nicht der Firmengründer“, erklärt er. „Das war der inzwischen verstorbenen Gino Montagnani. Ich habe aber mit ihm zusammengearbeitet, zunächst als Verkäufer vor allem im internationalen Geschäft.“

Zwei Säulen

„Die Firma hat sich dann im Laufe der Jahre entwickelt“, führt Renato Basso, der seit 1991 der Mehrheitsgesellschafter ist, fort. „Bis 2000. Da haben wir das Konzept der Firma auf den Bereich Infection Control ausgerichtet. Dadurch haben sich zwei Aktivitäten entwickelt. Die Einwegprodukte unter dem Markennamen Monoart und Autoklave zur Sterilisation von Instrumenten. Bis heute sind diese beiden Geschäftsfelder die zwei Seelen der Firma.“

Aktuell generiert Monoart 60% des Gesamtumsatze von 27,5 Millionen EUR, der Bereich Autoklave 40%. Beide Bereiche befinden sich im Wachstum, auch weil die Firma gut 4% des Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.

Renato Basso
„Unsere Autoklave bieten höhere Leistungen als der Marktdurchschnitt.“ Renato BassoGeschäftsführer

Immer was neues

Aktuelle Neuheiten sind Monoart Einwegtücher in einer praktischen Verpackung, ein validierbares Folienschweißgerät, das Ähnliches auf dem Markt bei weitem übertrifft und ein neues Modell aus dem mittelhohen Segment für den Bereich der Sterilisation. Es ist auf die Rückverfolgbarkeit durch Etiketten, die den Operator, den Tag und die Stunde anzeigen, ausgelegt.

„Die Daten werden zum Zentralcomputer der Zahnarztpraxis übermittelt, sodass jeder darauf zurückgreifen kann“, erläutert Renato Basso. „Wir haben E9 Next auf dem Jahrestreffen der ADF, der Association Dentaire Francaise, präsentiert. Das Feedback war so exzellent, dass wir uns entschieden haben, die Markteinführung vorzuziehen. Wir wollen dieses Konzept auch bei anderen Autoklaven anbieten.“

Unter den ersten drei

Mit den hochwertigen Produkten kommt auch der Erfolg. „Wir sind Weltmarktführer im Bereich der Einwegprodukte und unter den ersten drei in Europa im Bereich der Sterilisation“, weiß Renato Basso zu berichten. „Und diesbezüglich gilt Europa weltweit als Standard.“

Weltweit ist auch der Export von Euronda, der bei 80% liegt. „Das war uns von Anfang an wichtig“, versichert Renato Basso. „Denn mit dem Fall der Mauer begann die Globalisierung. Aktuell exportieren wir in 104 Länder. Die Wichtigsten sind die, in denen wir auch Filialen haben, also Deutschland, Spanien, Frankreich und Russland. Interessant sind für uns die asiatischen Märkte. Wir sind schon dort, wollen aber unsere Präsenz ausbauen. Wir wollen dort Vertriebsbüros eröffnen, denn es handelt sich um sehr dynamische Märkte, die aber weit entfernt liegen. Man hat bessere Möglichkeiten, wenn man vor Ort ist.“

Eine gesicherte Zukunft

Intern befindet sich die Firma gerade in einer Phase des Generationenwechsels. Beide Söhne von Renato Basso sind in die Firma eingetreten, in die Bereiche Corporate Business und Recht. Zudem ist das Marketing und die kaufmännische Direktion erneuert worden.

„Unser Ziel ist ein Wachstum auf einen konsolidierten Gesamtumsatz von 95 Millionen EUR“, offenbart Renato Basso. „Denn selbst während der Krise haben wir uns um 70% gesteigert. Nun wollen wir sowohl organisch als auch durch den Aufkauf von Firmen mit passenden Synergien wachsen, um unser Ziel bis 2020 zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Spannendes aus der Region Montecchio Precalcino (VI)

Qualität bis aufs letzte Hemd

Interview mit Giorgio Xoccato, Präsident der Xacus SRL

Qualität bis aufs letzte Hemd

Mode fängt nicht bei Schals oder Hüten, sondern bei den grundsätzlichen Kleidungsstücken an, die jeder braucht. Besonders essenziell ist das Hemd. Gerade in der Männermode werden viele Akzente gesetzt, indem…

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Interview mit Monica Savio, Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal der Selle Royal Group

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Früher war es ein Fortbewegungsmittel, eine pure Notwendigkeit, doch inzwischen ist das Fahrrad zum Symbol eines neuen Lifestyles geworden – Radfahren ist gesund, trendy, umweltfreundlich und überbrückt Entfernungen in der…

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Alberto Marchisio, Direktor der Cantine Vitevis S.C.A.

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Italienischer Wein bleibt immer ‘in’, ob bei Weinliebhabern oder denjenigen, die einen guten italienischen Wein zu ihrer Pasta oder Pizza beim Italiener um die Ecke genießen möchten. Wein aus Italien…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP