Hygiene für den Zahnarzt

Interview

„Wir waren von Anfang an in der  Welt der Zahnmedizin tätig“, erinnert sich Geschäftsführer Renato Basso. „Unser Anfangsprojekt waren Speichelabsauger, ein wichtiges Produkt für Zahnarztpraxen. Diese gab es damals nur aus Metall, wir wollten sie als Einwegprodukte aus Kunststoff herstellen. Das war sehr erfolgreich.“

Renato Basso war von Anfang an, also seit 1975, dabei. „Ich bin aber nicht der Firmengründer“, erklärt er. „Das war der inzwischen verstorbenen Gino Montagnani. Ich habe aber mit ihm zusammengearbeitet, zunächst als Verkäufer vor allem im internationalen Geschäft.“

Zwei Säulen

„Die Firma hat sich dann im Laufe der Jahre entwickelt“, führt Renato Basso, der seit 1991 der Mehrheitsgesellschafter ist, fort. „Bis 2000. Da haben wir das Konzept der Firma auf den Bereich Infection Control ausgerichtet. Dadurch haben sich zwei Aktivitäten entwickelt. Die Einwegprodukte unter dem Markennamen Monoart und Autoklave zur Sterilisation von Instrumenten. Bis heute sind diese beiden Geschäftsfelder die zwei Seelen der Firma.“

Aktuell generiert Monoart 60% des Gesamtumsatze von 27,5 Millionen EUR, der Bereich Autoklave 40%. Beide Bereiche befinden sich im Wachstum, auch weil die Firma gut 4% des Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.

Renato Basso
„Unsere Autoklave bieten höhere Leistungen als der Marktdurchschnitt.“ Renato BassoGeschäftsführer

Immer was neues

Aktuelle Neuheiten sind Monoart Einwegtücher in einer praktischen Verpackung, ein validierbares Folienschweißgerät, das Ähnliches auf dem Markt bei weitem übertrifft und ein neues Modell aus dem mittelhohen Segment für den Bereich der Sterilisation. Es ist auf die Rückverfolgbarkeit durch Etiketten, die den Operator, den Tag und die Stunde anzeigen, ausgelegt.

„Die Daten werden zum Zentralcomputer der Zahnarztpraxis übermittelt, sodass jeder darauf zurückgreifen kann“, erläutert Renato Basso. „Wir haben E9 Next auf dem Jahrestreffen der ADF, der Association Dentaire Francaise, präsentiert. Das Feedback war so exzellent, dass wir uns entschieden haben, die Markteinführung vorzuziehen. Wir wollen dieses Konzept auch bei anderen Autoklaven anbieten.“

Unter den ersten drei

Mit den hochwertigen Produkten kommt auch der Erfolg. „Wir sind Weltmarktführer im Bereich der Einwegprodukte und unter den ersten drei in Europa im Bereich der Sterilisation“, weiß Renato Basso zu berichten. „Und diesbezüglich gilt Europa weltweit als Standard.“

Weltweit ist auch der Export von Euronda, der bei 80% liegt. „Das war uns von Anfang an wichtig“, versichert Renato Basso. „Denn mit dem Fall der Mauer begann die Globalisierung. Aktuell exportieren wir in 104 Länder. Die Wichtigsten sind die, in denen wir auch Filialen haben, also Deutschland, Spanien, Frankreich und Russland. Interessant sind für uns die asiatischen Märkte. Wir sind schon dort, wollen aber unsere Präsenz ausbauen. Wir wollen dort Vertriebsbüros eröffnen, denn es handelt sich um sehr dynamische Märkte, die aber weit entfernt liegen. Man hat bessere Möglichkeiten, wenn man vor Ort ist.“

Eine gesicherte Zukunft

Intern befindet sich die Firma gerade in einer Phase des Generationenwechsels. Beide Söhne von Renato Basso sind in die Firma eingetreten, in die Bereiche Corporate Business und Recht. Zudem ist das Marketing und die kaufmännische Direktion erneuert worden.

„Unser Ziel ist ein Wachstum auf einen konsolidierten Gesamtumsatz von 95 Millionen EUR“, offenbart Renato Basso. „Denn selbst während der Krise haben wir uns um 70% gesteigert. Nun wollen wir sowohl organisch als auch durch den Aufkauf von Firmen mit passenden Synergien wachsen, um unser Ziel bis 2020 zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Spannendes aus der Region Montecchio Precalcino (VI)

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Interview mit Alberto Marchisio, Direktor der Cantine Vitevis S.C.A.

Drei Weinkeller, eine Erfolgsgeschichte

Italienischer Wein bleibt immer ‘in’, ob bei Weinliebhabern oder denjenigen, die einen guten italienischen Wein zu ihrer Pasta oder Pizza beim Italiener um die Ecke genießen möchten. Wein aus Italien…

Qualität bis aufs letzte Hemd

Interview mit Giorgio Xoccato, Präsident der Xacus SRL

Qualität bis aufs letzte Hemd

Mode fängt nicht bei Schals oder Hüten, sondern bei den grundsätzlichen Kleidungsstücken an, die jeder braucht. Besonders essenziell ist das Hemd. Gerade in der Männermode werden viele Akzente gesetzt, indem…

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen…

Das könnte Sie auch interessieren

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

TOP