Hygiene für den Zahnarzt

Interview

„Wir waren von Anfang an in der  Welt der Zahnmedizin tätig“, erinnert sich Geschäftsführer Renato Basso. „Unser Anfangsprojekt waren Speichelabsauger, ein wichtiges Produkt für Zahnarztpraxen. Diese gab es damals nur aus Metall, wir wollten sie als Einwegprodukte aus Kunststoff herstellen. Das war sehr erfolgreich.“

Renato Basso war von Anfang an, also seit 1975, dabei. „Ich bin aber nicht der Firmengründer“, erklärt er. „Das war der inzwischen verstorbenen Gino Montagnani. Ich habe aber mit ihm zusammengearbeitet, zunächst als Verkäufer vor allem im internationalen Geschäft.“

Zwei Säulen

„Die Firma hat sich dann im Laufe der Jahre entwickelt“, führt Renato Basso, der seit 1991 der Mehrheitsgesellschafter ist, fort. „Bis 2000. Da haben wir das Konzept der Firma auf den Bereich Infection Control ausgerichtet. Dadurch haben sich zwei Aktivitäten entwickelt. Die Einwegprodukte unter dem Markennamen Monoart und Autoklave zur Sterilisation von Instrumenten. Bis heute sind diese beiden Geschäftsfelder die zwei Seelen der Firma.“

Aktuell generiert Monoart 60% des Gesamtumsatze von 27,5 Millionen EUR, der Bereich Autoklave 40%. Beide Bereiche befinden sich im Wachstum, auch weil die Firma gut 4% des Gesamtumsatzes in Forschung und Entwicklung investiert.

Renato Basso
„Unsere Autoklave bieten höhere Leistungen als der Marktdurchschnitt.“ Renato BassoGeschäftsführer

Immer was neues

Aktuelle Neuheiten sind Monoart Einwegtücher in einer praktischen Verpackung, ein validierbares Folienschweißgerät, das Ähnliches auf dem Markt bei weitem übertrifft und ein neues Modell aus dem mittelhohen Segment für den Bereich der Sterilisation. Es ist auf die Rückverfolgbarkeit durch Etiketten, die den Operator, den Tag und die Stunde anzeigen, ausgelegt.

„Die Daten werden zum Zentralcomputer der Zahnarztpraxis übermittelt, sodass jeder darauf zurückgreifen kann“, erläutert Renato Basso. „Wir haben E9 Next auf dem Jahrestreffen der ADF, der Association Dentaire Francaise, präsentiert. Das Feedback war so exzellent, dass wir uns entschieden haben, die Markteinführung vorzuziehen. Wir wollen dieses Konzept auch bei anderen Autoklaven anbieten.“

Unter den ersten drei

Mit den hochwertigen Produkten kommt auch der Erfolg. „Wir sind Weltmarktführer im Bereich der Einwegprodukte und unter den ersten drei in Europa im Bereich der Sterilisation“, weiß Renato Basso zu berichten. „Und diesbezüglich gilt Europa weltweit als Standard.“

Weltweit ist auch der Export von Euronda, der bei 80% liegt. „Das war uns von Anfang an wichtig“, versichert Renato Basso. „Denn mit dem Fall der Mauer begann die Globalisierung. Aktuell exportieren wir in 104 Länder. Die Wichtigsten sind die, in denen wir auch Filialen haben, also Deutschland, Spanien, Frankreich und Russland. Interessant sind für uns die asiatischen Märkte. Wir sind schon dort, wollen aber unsere Präsenz ausbauen. Wir wollen dort Vertriebsbüros eröffnen, denn es handelt sich um sehr dynamische Märkte, die aber weit entfernt liegen. Man hat bessere Möglichkeiten, wenn man vor Ort ist.“

Eine gesicherte Zukunft

Intern befindet sich die Firma gerade in einer Phase des Generationenwechsels. Beide Söhne von Renato Basso sind in die Firma eingetreten, in die Bereiche Corporate Business und Recht. Zudem ist das Marketing und die kaufmännische Direktion erneuert worden.

„Unser Ziel ist ein Wachstum auf einen konsolidierten Gesamtumsatz von 95 Millionen EUR“, offenbart Renato Basso. „Denn selbst während der Krise haben wir uns um 70% gesteigert. Nun wollen wir sowohl organisch als auch durch den Aufkauf von Firmen mit passenden Synergien wachsen, um unser Ziel bis 2020 zu erreichen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Montecchio Precalcino (VI)

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

Interview mit Denis Frattin, Leiter Einkauf und Auslandsgeschäft der Frattin Auto Srl

Wie man trotz Krise auf Erfolgskurs bleibt

In der Corona-Krise den Umsatz stabil zu halten ist bereits ein großer Erfolg. Dank eines starken Auslandsgeschäfts hat die Frattin Auto Srl 2020 den gleichen Umsatz wie im Vorjahr erzielen…

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Interview mit Monica Savio, Leiterin Unternehmenskommunikation und Personal der Selle Royal Group

Ein offenes Ohr für Radfahrer

Früher war es ein Fortbewegungsmittel, eine pure Notwendigkeit, doch inzwischen ist das Fahrrad zum Symbol eines neuen Lifestyles geworden – Radfahren ist gesund, trendy, umweltfreundlich und überbrückt Entfernungen in der…

Wenn es hart auf hart kommt

Interview mit Damiano Guidolin, Geschäftsführer der Siderforgerossi Group S.p.A.

Wenn es hart auf hart kommt

Stahl ist omnipräsent und aus unserer modernen Welt nicht wegzudenken – mit 95 Gewichtsprozent ist das zu einer Herstellung benötigte Eisen das weltweit meistgebrauchte Material überhaupt. Eisen ist widerstandsfähig und…

Das könnte Sie auch interessieren

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

TOP