Ausgezeichneter Service im Verbund

Interview

Die Übernahme immer weiterer Aufgaben wie zum Beispiel Kraftwerksbetrieb, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung, Netzausbau und -wartung erfordert die Ausbildung und Beschäftigung vieler Spezialisten – und verursacht natürlich vergleichsweise hohe Kosten.

„Die Bündelung der Dienste in einem gemeinsamen Unternehmen, das dann bei gleichbleibender Qualität preisgünstiger alles aus einer Hand anbieten kann, indem es Synergieeffekte nutzt, lag also nahe“, erklärt der Geschäftsführer der Servicegesellschaft, Kay Lehmann, das Konzept der „kleinen Fusion“.

Doch damit gaben sich die öffentlichen Unternehmer noch nicht zufrieden: „Wir stellen hohe Ansprüche an die Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter. Da viele der von uns erbrachten Dienstleistungen und gut ausgebildetes Personal auch für andere Unternehmen von Interesse sind, wollten wir unseren Kundenkreis erweitern und damit entscheidend unsere wirtschaftliche Perspektive verbessern.“

Zwar sei das Geschäft mit anderen Stadtwerken aus der Region, Abwasserverbänden und Ablesegesellschaften noch „ein zartes Pflänzchen“, wie Kay Lehmann einräumt. Trotzdem kann er optimistisch in die Zukunft blicken, denn dank der geschickten Umsetzung guter Ideen und vieler Modernisierungen sind die Wachstumsvoraussetzungen nun äußerst günstig.

Hochqualifizierte Mitarbeiter

„Um Dienstleistungen für andere Unternehmen besser übernehmen und Prozesse optimieren zu können, wurde die gesamte IT neu ausgerollt und vieles vereinheitlicht“, berichtet Kay Lehmann. „Viele Dinge wurden bereits auf den Weg gebracht, zum Teil sind wir noch dran.“

Kay Lehmann, Geschäftsführer der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH
Die Bündelung der Dienste in einem Unternehmen ermöglicht die Nutzung großer Synergiepotentiale. Kay LehmannGeschäftsführer

Angesichts solcher Tatkraft kann der treue Kundenstamm nicht überraschen: „Niedrigere Preise und die Digitalisierung der Kundendienste kommen gut an“, so Kay Lehmann. Ihm stehen 180 Mitarbeiter und 15 Auszubildende zur Seite. Diese Zahl zu halten, ist nicht ganz leicht: „Besonders im gewerblichen Bereich, wo man auch mal mit den Händen arbeiten muss, finden wir immer seltener geeignete Bewerber.“

Mit der Teilnahme an Ausbildungsmessen und durch Kontakte zu Feuerwehren und ähnlichen Organisationen wirkt Kay Lehmann dem Problem wirksam entgegen, denn große Verantwortung lastet auf den Mitarbeitern der Servicegesellschaft: sie betreiben Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze mit den zugehörigen Block- und Heizkraftwerken, sind im Rechnungswesen, der Finanzbuchhaltung und der Verbrauchsabrechnung beschäftigt und bieten schließlich IT-Unterstützung, ein eigenes IT-Netz und Facility Management.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Spannendes aus der Region Burgenlandkreis

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

Aus Tradition mobil machen

Interview mit Marius Hellwig, Geschäftsführer der reha team Halle GmbH

Aus Tradition mobil machen

Behinderten Kindern den Alltag ein wenig leichter zu machen und ihnen damit ein Stück Lebensqualität zu schenken, ist ein Ziel der reha team Halle GmbH aus Halle an der Saale.…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

TOP