Ausgezeichneter Service im Verbund

Interview

Die Übernahme immer weiterer Aufgaben wie zum Beispiel Kraftwerksbetrieb, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung, Netzausbau und -wartung erfordert die Ausbildung und Beschäftigung vieler Spezialisten – und verursacht natürlich vergleichsweise hohe Kosten.

„Die Bündelung der Dienste in einem gemeinsamen Unternehmen, das dann bei gleichbleibender Qualität preisgünstiger alles aus einer Hand anbieten kann, indem es Synergieeffekte nutzt, lag also nahe“, erklärt der Geschäftsführer der Servicegesellschaft, Kay Lehmann, das Konzept der „kleinen Fusion“.

Doch damit gaben sich die öffentlichen Unternehmer noch nicht zufrieden: „Wir stellen hohe Ansprüche an die Kompetenz, Gewissenhaftigkeit und Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter. Da viele der von uns erbrachten Dienstleistungen und gut ausgebildetes Personal auch für andere Unternehmen von Interesse sind, wollten wir unseren Kundenkreis erweitern und damit entscheidend unsere wirtschaftliche Perspektive verbessern.“

Zwar sei das Geschäft mit anderen Stadtwerken aus der Region, Abwasserverbänden und Ablesegesellschaften noch „ein zartes Pflänzchen“, wie Kay Lehmann einräumt. Trotzdem kann er optimistisch in die Zukunft blicken, denn dank der geschickten Umsetzung guter Ideen und vieler Modernisierungen sind die Wachstumsvoraussetzungen nun äußerst günstig.

Hochqualifizierte Mitarbeiter

„Um Dienstleistungen für andere Unternehmen besser übernehmen und Prozesse optimieren zu können, wurde die gesamte IT neu ausgerollt und vieles vereinheitlicht“, berichtet Kay Lehmann. „Viele Dinge wurden bereits auf den Weg gebracht, zum Teil sind wir noch dran.“

Kay Lehmann, Geschäftsführer der Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH
Die Bündelung der Dienste in einem Unternehmen ermöglicht die Nutzung großer Synergiepotentiale. Kay LehmannGeschäftsführer

Angesichts solcher Tatkraft kann der treue Kundenstamm nicht überraschen: „Niedrigere Preise und die Digitalisierung der Kundendienste kommen gut an“, so Kay Lehmann. Ihm stehen 180 Mitarbeiter und 15 Auszubildende zur Seite. Diese Zahl zu halten, ist nicht ganz leicht: „Besonders im gewerblichen Bereich, wo man auch mal mit den Händen arbeiten muss, finden wir immer seltener geeignete Bewerber.“

Mit der Teilnahme an Ausbildungsmessen und durch Kontakte zu Feuerwehren und ähnlichen Organisationen wirkt Kay Lehmann dem Problem wirksam entgegen, denn große Verantwortung lastet auf den Mitarbeitern der Servicegesellschaft: sie betreiben Strom-, Gas-, Wasser- und Fernwärmenetze mit den zugehörigen Block- und Heizkraftwerken, sind im Rechnungswesen, der Finanzbuchhaltung und der Verbrauchsabrechnung beschäftigt und bieten schließlich IT-Unterstützung, ein eigenes IT-Netz und Facility Management.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Burgenlandkreis

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Interview mit Petra Pletschke, Geschäftsführerin der ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE GmbH

Regionale Abfallentsorgung für eine saubere Zukunft

Die kommunale Abfallentsorgung ist Teil der kritischen Infrastruktur. Eine zuverlässige Abholung und umweltfreundliche Entsorgung müssen Hand in Hand gehen mit einer zuverlässigen Kundenbetreuung und einem effizienten Kostenmanagement. Die ANHALT-BITTERFELDER KREISWERKE…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Das könnte Sie auch interessieren

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

TOP