Aus dem rechten Holz

Interview

„SCHULER ist besonders stark bei produktionsnahen Themen“, meint Geschäftsführer Andreas Heinzmann, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Kollegen Volker Jahnel leitet. „Es gibt in Deutschland nur einen direkten annähernd gleich großen Wettbewerber, der auch auf die Holz- und Möbelindustrie spezialisiert ist. Daneben gibt es dann eine Vielzahl nicht spezialisierter Beratungsunternehmen. International ist die Situation ähnlich, mit demselben Hauptwettbewerber.“

Mit einem Jahresumsatz von 3,5 Millionen EUR bei einer Exportrate von 70% ist die Firma insbesondere in China, Indien, Südamerika, Spanien, Österreich und der Schweiz aktiv.

Umfassend und praxisnah

Zum Portfolio zählt strategische Produktionsentwicklung, Managementberatung, Prozessoptimierung und Informationsflussgestaltung, Produkt-Engineering und -Design, Qualitätssicherung, Controlling und Personalberatung einschließlich Personalvermittlung über das eigene Netzwerk sowie Ausbildung und Qualifikation von Personal.

Geschäftsführer Andreas Heinzmann
„Wir sind keine Power-Point-Consultants.“ Andreas Heinzmann

„Besonders im Ausland ist das ein Thema“, erläutert Andreas Heinzmann und fügt hinzu, dass SCHULER kein aggressives Headhunting betreibe und nicht auf ISO- sondern QS-Systeme setze. „Wir bieten praxisnahe Beratung“, betont er. „Lösungen, die leicht umgesetzt werden können.“ Daher stammen die Mitarbeiter, um die 35 weltweit, davon 13 in Deutschland, in der Regel aus der Kundenbranche.

Etabliert und flexibel

Die bereits 1956 von Gerhard Schuler als Büro für Betriebsrationalisierung, -organisation und –planung gegründete Firma hat schon immer Voraussicht bewiesen, unter anderem schon in den 1970er Jahren mit Software gearbeitet. Zudem hat SCHULER einen starken Rückhalt durch die Einbindung in die HOMAG Gruppe, die sich seit der Gründung im Jahr 1960 parallel zu einem großen Maschinenbauunternehmen entwickelte. Über die internationalen Vertriebsstrukturen der Muttergesellschaft sind für SCHULER schon viele Kundenkontakte zustande gekommen.

Des Weiteren ist die Firma regelmäßig auf der Ligna in Hannover, der Holz & Handwerk in Nürnberg und in einschlägigen Fachmagazinen präsent. „Wir sind sehr gut aufgestellt und haben die Möglichkeit, flexibel auf Schwankungen einzelner Märkte zu reagieren“, betont Andreas Heinzmann. „Daher wird auch in Zukunft unser Fokus die Holz- und Möbelindustrie bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Spannendes aus der Region Landkreis Freudenstadt

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Interview mit Emil Kurowski, Geschäftsführer der TOP. Thomas Preuhs GmbH

Zukunftsfähige Elektronik – mit Verantwortung gefertigt

Regionale Nähe, gelebte Nachhaltigkeit und technische Präzision – auf diesen drei Säulen hat sich die TOP. Thomas Preuhs GmbH in den vergangenen 30 Jahren vom kleinen Dienstleister zum flexiblen Full…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Das könnte Sie auch interessieren

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Interview mit Stefan Page, Geschäftsführer der BusinessBike GmbH

Mit Rückenwind in die Zukunft der Mobilität

Ob steigende Benzinpreise, verstopfte Innenstädte oder der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Das Thema Mobilität beschäftigt Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wie selten zuvor. Die BusinessBike GmbH aus Herzogenaurach bietet mit ihrem…

TOP