Schneider Italia: verbindet die Welt

Interview mit Matteo Zardini, Vertrieb und Marketing der Schneider Italia Srl

Ein Unternehmen, ein Netzwerk: Als Teil der Schweizer Gruppe Schneider Transport ist Schneider Italia unabhängig, profitiert aber zugleich von der Unterstützung des 1865 gegründeten, international aufgestellten ‘Schwergewichts’ im Transportsektor.

Seit der Gründung 2011 wächst Schneider Italia kontinuierlich. Zwölf fest angestellte Mitarbeiter zählen heute zum Team, dazu kommen Lagerarbeiter und Aushilfen. In Hochzeiten kümmern sich bis zu 60 Menschen darum, dass die Transporte durch Europa rollen.

Den Großteil seines Geschäfts macht das Unternehmen im Ausland, berichtet Matteo Zardini, Sohn eines der beiden Inhaber und verantwortlich für das Marketing: „Unser wichtigster Markt ist Deutschland, dann kommen Frankreich und die Schweiz, aber auch Österreich, die Beneluxländer und Großbritannien.“ Der italienische Markt macht nur 10% des Geschäfts aus. Für 2019 hat die Firma einen Umsatz von zehn Millionen EUR verzeichnet.

Transporte international

„Unsere Arbeit ist wie das Zusammensetzen eines Puzzles. Wir verbinden ein Land mit dem anderen, einen Lkw mit dem anderen und versuchen immer, die Ladung im Hinblick auf Routen und Kosten zu optimieren“, erklärt Matteo Zardini.

80% des Geschäfts entfallen auf internationale Speditionen, aber auch Ad-hoc- und personalisierte Transporte sowie nationale Speditionen werden übernommen. Zudem tritt Schneider Italia als offizieller Spediteur der Pordenone-Messe, dem wichtigsten Messezentrum der Region, sowie 2020 bei einer deutschen Messe in Erscheinung.

„Unser Slogan ‘world conn-action’ steht für Flexibilität, Schnelligkeit, Know-how und Netzwerk“, erläutert Matteo Zardini. „Mit Schneider Italia kann sich der Kunde beruhigt auf sein Business konzentrieren, da er in uns nicht nur einen einfachen Zulieferer hat, sondern einen exzellenten Partner: vertrauenswürdig, flexibel und schnell. Das Unternehmen ist nah am Kunden und in seinem Bereich gut aufgestellt. Unsere Struktur ist ideal für kleine und mittelständische Unternehmen. Zur gleichen Zeit hat man auch die multinationale Gruppe Schneider Transport im Hintergrund, was unseren Kunden ermöglicht, auch mit größeren multinationalen Firmen zusammenzuarbeiten und diese zufriedenzustellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

150 Jahre Erfahrung  in der Stahllogistik

Interview mit Steffen Siebel, Geschäftsführer der Gerhard Siebel GmbH

150 Jahre Erfahrung in der Stahllogistik

Stahlkomponenten weisen schon aus Sicherheitsgründen wesentlich komplexere Transportanforderungen auf als etwa Palettenware, betont Steffen Siebel, der nach dem Tod seines Vaters vor vier Jahren die Geschäftsführung seines 76 Lkw starken…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Spannendes aus der Region Pordenone (PN)

Weingenuss mit allen Sinnen

Interview mit Piera Martellozzo, Geschäftsführerin der Piera Martellozzo S.p.A.

Weingenuss mit allen Sinnen

075 Carati, Terre Magre, Selezione di Piera, Pura Terra und Composizione di Rosso – so klingen die Namen von Weinen, die genossen, statt nur getrunken werden wollen. Produziert werden sie…

Fuß in Italien, Kopf in der Welt

Interview mit Vito Rotondi, CEO der M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.A.

Fuß in Italien, Kopf in der Welt

„Ich arbeite mit dem Fuß in Italien und mit dem Kopf in der Welt“, sagt Vito Rotondi, CEO der M.E.P. Macchine Elettroniche Piegatrici S.p.a. Seit 2014 ist er in der…

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Interview mit Luca Carlucci, Geschäftsführer der BizAway

Maximale Kontrolle, minimale Komplexität

Die Organisation von Geschäftsreisen war lange Zeit mit ineffizienten Prozessen und Frustrationen verbunden – durch komplizierte Buchungssysteme oder begrenzte Auswahl. BizAway hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Markt zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Interview mit Dipl.-Ing. Martin Gräb, Geschäftsführer ­Marketing & ­Vertrieb der BSS Bohnenberg GmbH

Mit KI und Robotik in die Zukunft der Intralogistik

Die BSS Bohnenberg GmbH bietet seit fast 34 Jahren maßgeschneiderte Intralogistiklösungen. Im Gespräch erklärt Martin Gräb, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb, wie das Unternehmen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stark geblieben ist und…

Roboter im Schwarm

Interview mit David Niedermaier, Geschäftsführer & CTO AGILOX Services GmbH

Roboter im Schwarm

Das Leben der Menschen in ihrer Arbeitsumgebung sicherer zu machen, war die Vision – von Anfang an. Heute ist die AGILOX Services GmbH Technologieführer im Bereich der Autonomen Mobilen Roboter…

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

TOP