Alles geregelt für gutes Klima

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der SAUTER Deutschland, Sauter-Cumulus GmbH

Sehr fern vom heutigen Angebot der SAUTER Gruppe war das Produkt, das Fritz Sauter ab 1910 produzierte, nicht. Mit seinen elektrischen Zeitschaltuhren mit astronomischer Schaltung, die den Gang der Sonne berücksichtigten, erregte der Schweizer Unternehmensgründer seinerzeit viel Aufmerksamkeit.

Nicht anders war es 1919, als er mit dem von ihm entwickelten Heißwasserspeicher Cumulus an den Markt ging. Im Zuge der folgenden Expansion ins Ausland wurde 1925 SAUTER Deutschland in Form der Sauter-Cumulus GmbH in Freiburg gegründet.

Mit der Entwicklung von Geräten für die Regelung von Heizung und Klima legte das Unternehmen 1935 den Grundstein für das heutige Kerngeschäft. Die Entwicklung schritt kontinuierlich voran. Ende der 1960er-Jahre begann das Zeitalter komplexer Regel- und Steuerfunktionen für Großgebäude, bald darauf folgte die erste softwaregesteuerte Gebäudeautomation.

Auch heute noch hat SAUTER mit seinen Entwicklungen die Nase weit vorn, berichtet Werner Ottilinger, Geschäftsführer von SAUTER Deutschland: „Unsere neueste Entwicklung heißt SAUTER modulo 6, eine Automationslösung, die auf dem Internet der Dinge (IoT) beruht. Wir haben sie erstmals im März 2019 auf der ISH Frankfurt präsentiert.“

Expansion ins Ausland

Auch in anderer Hinsicht stehen die Zeichen auf Fortschritt und Wachstum. Vor zwei Jahren wurde in Freiburg eine neue Produktion in Betrieb genommen. Bereits 2016 übernahm SAUTER Deutschland die Firma Pandomus in Köln und will weiter expandieren, wie Werner Ottilinger erklärt: „Unser Ziel ist, uns zumindest EU-weit internationaler aufzustellen. Mit dem Zukauf von zwei Unternehmen in London und Dublin haben wir 2018 den Anfang gemacht.“

Mit insgesamt 35 Standorten und 1.400 Mitarbeitern ist SAUTER Deutschland in jeder größeren deutschen Stadt vertreten. Der Umsatz, derzeit 240 Millionen EUR, hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Der Gesamtkonzern erwirtschaftet mit 2.200 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 400 Millionen EUR.

Werner Ottilinger
„Die Kunden kaufen nicht beim Unternehmen, sondern bei unseren Mitarbeitern.“ Werner OttilingerGeschäftsführer

Für Werner Ottilinger, der 1987 als Projektleiter angefangen und 2004 die Geschäftsleitung übernommen hat, ist sein Job mehr als ein Steckenpferd: „Es ist mein Leben“, sagt der Betriebswirt mit technischem und kaufmännischem Background. Bereits im Jahr 2000 hatte er die Sauter FM GmbH gegründet, die auf Facility Management-Leistungen spezialisiert ist.

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Die wichtigsten Kunden sind Investoren und Projektentwickler. Ob in der Münchner Allianz Arena, dem Hybridhochhaus One Forty West in Frankfurt am Main oder dem Hauptbahnhof Berlin, die Gebäude- und Raumautomation von SAUTER ist überall gefragt, wo hochmoderne und energieeffiziente Bauten entstehen.

Hinter der innovativen und zuverlässigen Technik stehen diejenigen, die für den Erfolg verantwortlich sind, betont Werner Ottilinger: „Unsere Stärke sind definitiv die Mitarbeiter. Die Kunden kaufen nicht beim Unternehmen, sondern bei unseren Mitarbeitern.“

Darin liegt allerdings auch ein Problem: „Es mangelt vor allem an Technikern und Handwerkern. Wir haben dieses Jahr bereits über 40 Mitarbeiter eingestellt, aber die Personalgewinnung ist schon schwierig.“ Es besteht allerdings eine Aussicht auf Besserung, meint der Geschäftsführer: „Ich denke, der Zenit des Fachkräftemangels ist überschritten.“

Seinem Unternehmen bleiben die meisten Mitarbeiter treu. „Eine Betriebszugehörigkeit von 25 bis 40 Jahren ist keine Seltenheit. Wir haben eine geringe Fluktuation von unter 5%.“ Familiäre Strukturen, das Bemühen um die Work-Life-Balance mit Gleitzeitregelungen sowie Angebote wie Firmenwagen und -handy zur privaten Nutzung tragen zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei.

Veränderungen sollten auch in diesem Bereich nur in einem gesunden Maß stattfinden, meint Werner Ottilinger: „Wir springen nicht auf jeden Trend auf.“ Nutzen für Investoren Die Digitalisierung ist in seinem Geschäft allgegenwärtig. „Die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge haben gigantisch Fahrt aufgenommen. Die Entwicklung ist schwer zu berechnen und zu kanalisieren. Hinter diesen Themen müssen entsprechende Business-Modelle stehen, das ist die Herausforderung. Es geht darum, vermarktbare Lösungen zu entwickeln. Denn am Ende des Tages muss die Digitalisierung beim Nutzer der Immobilie ankommen.“

Von den Politikern wünscht er sich Lösungen, durch die das Energieeffizienz-Potenzial von Gebäuden auch dem Investor zugutekommt. „Oft müssen sie erst investieren, den Nutzen hat jedoch der Mieter. Das ist ein Missverhältnis.“ Für Werner Ottilinger steht weiterhin der Spaß an neuen Lösungen und Technologien im Vordergrund. Auf diese Weise will er SAUTER Deutschland zum Vollservice-Anbieter ausbauen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Interview mit Alexander Stuchly, Geschäftsführer der zwei-a projektmanagement gmbh

Innovatives Projektmanagement im Dreiländereck

Effizientes Projektmanagement ist in der Baubranche unerlässlich, um komplexe Bauvorhaben erfolgreich umzusetzen. Die zwei-a projektmanagement gmbh hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte spezialisiert. Mit innovativen Lösungen, regionaler…

Gebäude der Zukunft

Interview mit Werner Ottilinger, Geschäftsführer der Sauter-Cumulus GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Anfängevon SAUTER Deutschland reichen fast 100 Jahre zurück. Gegründet im Jahr 1925, hat sich das Unternehmen von einem kleinen Betrieb zu einem der führenden Spezialisten von Gebäude- und Raumautomation…

„Jedes Denkmal  erzählt eine  Geschichte!“

Interview mit Christian Baierl, Geschäftsführer der renaissance Immobilien und Beteiligungen Aktiengesellschaft

„Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte!“

Historische Gebäude zu bewahren und in die Zukunft zu führen, ist das Leitmotiv der Renaissance Immobilien und Beteiligungen AG. Unter Führung von Christian Baierl hat sich das Unternehmen auf die…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Wenn ein Rad in das  andere greift

Interview mit Patrick Janz, Geschäftsführer der Lesora GmbH

Wenn ein Rad in das andere greift

Dienstfahrräder liegen im Trend: Laut dem Bundesverband Zukunft Fahrrad sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Dienstfahrräder im Einsatz. Kein Wunder, denn das Dienstrad bietet Arbeitgeber und Arbeitnehmer viele Vorteile,…

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Interview mit Dr. Oliver Bärtl, Geschäftsführer der CorTec GmbH

„Wir stehen vor den ersten Studien am Menschen“

Die Neuromodulation könnte vielfach therapeutische Impulse für verschiedenste Krankheitsbilder von Depressionen über Epilepsie bis hin zu Alzheimer geben. Die CorTec GmbH aus Freiburg, die die Hardware-Grundlage für diesbezügliche medizinische Interventionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Interview mit Maximilian Stähle, Geschäftsführer der AWV - Allgemeine Wohnhaus-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Geschäftsbesorgungs KG

Hausverwaltung von ganz klein bis ganz groß

Gerade wenn energetische Sanierungsmaßnahmen anstehen, prallen in Wohnungs-eigentümergemeinschaften oftmals sehr unterschiedliche Meinungen aufeinander, was schnell zu Konflikten führen kann. Die Vermittlung eines breiten Konsenses gehört daher inzwischen zu den Kernaufgaben…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Gebäudedienste vor Ort

Interview mit Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service Deutschland GmbH & Co. KG

Gebäudedienste vor Ort

Die Gebäudedienstleistungsbranche ist ein dynamisches und herausforderndes Umfeld, in dem Qualität und Kundenorientierung entscheidend für den Erfolg sind. Im Interview mit Wirtschaftsforum hebt Helko Wieduwilt, Geschäftsleitung der ISD Immobilien Service…

TOP