Service komplett
Interview

"Unsere Stärken sehen wir vor allem bei vollständigen Baugruppen und im Komplettservice, inklusive Beschaffung des Materials und dessen Einlagerung, sowie in der Qualitätssicherung und der Betreuung der Lieferanten", verdeutlicht Geschäftsführer der S+B Systemtechnik GmbH. "Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion mit Endkontrolle. Hier decken wir auch kleinere und mittlere Losgrößen ab."
Gute Auftragslage
Gemeinsam mit Mike Bährle gründeten die beiden anderen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Valentin Schmidt und Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheib, MBA, die S+B Systemtechnik 1997. Wegen der guten Auftragslage erweiterte das Unternehmen in den folgenden Jahren.
2004 erlangte S+B die Zertifizierung nach ISO 9001:2000, 2008 die für die Automobilindustrie wichtige Zulassung nach VDA 6.1. Seit 2006 firmiert das Unternehmen unter jetzigem Namen und konzentriert sich seitdem auf die Entwicklung elektropneumatischer Bauteile.
Die Montage von Schaltschränken zur Steuerung von Industrieanlagen kam 2009 hinzu. Die THEPRA Lehrmittel GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Lehrmitteln für die Kfz-Ausbildung, wurde 2010 akquiriert. 2011 wurde die ESD-Montagetechnik mit Montagen an offenen Platinen eingeführt.

„Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion.“ Mike BährleGeschäftsführer
Heute stehen 1.400 m² Produktionsfläche, 400 m² Lagerfläche und 200 m² für die Verwaltung zur Verfügung. Der Personalstamm ist angewachsen auf 30 feste Mitarbeiter, 25 Teilzeitkräfte sowie – bei Bedarf – Aushilfen. Der Umsatz beträgt derzeit fünf Millionen EUR, davon etwa 5% in der Schweiz.
Neue Märkte
S+B übernimmt vor allem Aufträge für die Verpackungs- und Pneumatikindustrie sowie für Hersteller von Schweißgeräten und Medizintechnik. Wichtige Kunden sind unter anderem die Festo Didactic GmbH & Co. KG, die Rehm Schweisstechnik GmbH & Co. KG, die Hugo Beck GmbH & Co. KG und die HBC-components GmbH.
Neue Kunden gewinnt S+B durch gezielte telefonische Ansprache von Unternehmen, die zum eigenen Leistungsspektrum passen. Mit der Tochterfirma THEPRA Kfz-Lehrsysteme präsentierte sich S+B Systemtechnik in diesm Jahr erstmals auf der Worlddidac in Basel sowie auf der Worlddidac-Astana in Kasachstan.
Des Weiteren wird man auf der Fachmesse didacta 2014 in Stuttgart vertreten sein. Für die Zukunft streben die Verantwortlichen des Unternehmens die Erschließung neuer Branchen an. Mike Bährle: "In den kommenden Jahren wollen wir die Sparte Medizintechnik sowie – mit unserer Marke Thepra Kfz-Lehrsysteme – die Automobilindustrie deutlich forcieren."