Service komplett

Interview

"Unsere Stärken sehen wir vor allem bei vollständigen Baugruppen und im Komplettservice, inklusive Beschaffung des Materials und dessen Einlagerung, sowie in der Qualitätssicherung und der Betreuung der Lieferanten", verdeutlicht Geschäftsführer der S+B Systemtechnik GmbH. "Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion mit Endkontrolle. Hier decken wir auch kleinere und mittlere Losgrößen ab."

Gute Auftragslage

Gemeinsam mit Mike Bährle gründeten die beiden anderen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Valentin Schmidt und Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheib, MBA, die S+B Systemtechnik 1997. Wegen der guten Auftragslage erweiterte das Unternehmen in den folgenden Jahren.

2004 erlangte S+B die Zertifizierung nach ISO 9001:2000, 2008 die für die Automobilindustrie wichtige Zulassung nach VDA 6.1. Seit 2006 firmiert das Unternehmen unter jetzigem Namen und konzentriert sich seitdem auf die Entwicklung elektropneumatischer Bauteile.

Die Montage von Schaltschränken zur Steuerung von Industrieanlagen kam 2009 hinzu. Die THEPRA Lehrmittel GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Lehrmitteln für die Kfz-Ausbildung, wurde 2010 akquiriert. 2011 wurde die ESD-Montagetechnik mit Montagen an offenen Platinen eingeführt.

Mike Bährle, Geschäftsführer
„Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion.“ Mike BährleGeschäftsführer

Heute stehen 1.400 m² Produktionsfläche, 400 m² Lagerfläche und 200 m² für die Verwaltung zur Verfügung. Der Personalstamm ist angewachsen auf 30 feste Mitarbeiter, 25 Teilzeitkräfte sowie – bei Bedarf – Aushilfen. Der Umsatz beträgt derzeit fünf Millionen EUR, davon etwa 5% in der Schweiz.

Neue Märkte

S+B übernimmt vor allem Aufträge für die Verpackungs- und Pneumatikindustrie sowie für Hersteller von Schweißgeräten und Medizintechnik. Wichtige Kunden sind unter anderem die Festo Didactic GmbH & Co. KG, die Rehm Schweisstechnik GmbH & Co. KG, die Hugo Beck GmbH & Co. KG und die HBC-components GmbH.

Neue Kunden gewinnt S+B durch gezielte telefonische Ansprache von Unternehmen, die zum eigenen Leistungsspektrum passen. Mit der Tochterfirma THEPRA Kfz-Lehrsysteme präsentierte sich S+B Systemtechnik in diesm Jahr erstmals auf der Worlddidac in Basel sowie auf der Worlddidac-Astana in Kasachstan.

Des Weiteren wird man auf der Fachmesse didacta 2014 in Stuttgart vertreten sein. Für die Zukunft streben die Verantwortlichen des Unternehmens die Erschließung neuer Branchen an. Mike Bährle: "In den kommenden Jahren wollen wir die Sparte Medizintechnik sowie – mit unserer Marke Thepra Kfz-Lehrsysteme – die Automobilindustrie deutlich forcieren."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Das könnte Sie auch interessieren

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP