Service komplett

Interview

"Unsere Stärken sehen wir vor allem bei vollständigen Baugruppen und im Komplettservice, inklusive Beschaffung des Materials und dessen Einlagerung, sowie in der Qualitätssicherung und der Betreuung der Lieferanten", verdeutlicht Geschäftsführer der S+B Systemtechnik GmbH. "Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion mit Endkontrolle. Hier decken wir auch kleinere und mittlere Losgrößen ab."

Gute Auftragslage

Gemeinsam mit Mike Bährle gründeten die beiden anderen Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Valentin Schmidt und Dipl.-Ing. (FH) Volker Scheib, MBA, die S+B Systemtechnik 1997. Wegen der guten Auftragslage erweiterte das Unternehmen in den folgenden Jahren.

2004 erlangte S+B die Zertifizierung nach ISO 9001:2000, 2008 die für die Automobilindustrie wichtige Zulassung nach VDA 6.1. Seit 2006 firmiert das Unternehmen unter jetzigem Namen und konzentriert sich seitdem auf die Entwicklung elektropneumatischer Bauteile.

Die Montage von Schaltschränken zur Steuerung von Industrieanlagen kam 2009 hinzu. Die THEPRA Lehrmittel GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Lehrmitteln für die Kfz-Ausbildung, wurde 2010 akquiriert. 2011 wurde die ESD-Montagetechnik mit Montagen an offenen Platinen eingeführt.

Mike Bährle, Geschäftsführer
„Für uns wichtig ist die komplette Dienstleistung: von der Entwicklung über die Beschaffung aller Einzelteile bis hin zur Produktion.“ Mike BährleGeschäftsführer

Heute stehen 1.400 m² Produktionsfläche, 400 m² Lagerfläche und 200 m² für die Verwaltung zur Verfügung. Der Personalstamm ist angewachsen auf 30 feste Mitarbeiter, 25 Teilzeitkräfte sowie – bei Bedarf – Aushilfen. Der Umsatz beträgt derzeit fünf Millionen EUR, davon etwa 5% in der Schweiz.

Neue Märkte

S+B übernimmt vor allem Aufträge für die Verpackungs- und Pneumatikindustrie sowie für Hersteller von Schweißgeräten und Medizintechnik. Wichtige Kunden sind unter anderem die Festo Didactic GmbH & Co. KG, die Rehm Schweisstechnik GmbH & Co. KG, die Hugo Beck GmbH & Co. KG und die HBC-components GmbH.

Neue Kunden gewinnt S+B durch gezielte telefonische Ansprache von Unternehmen, die zum eigenen Leistungsspektrum passen. Mit der Tochterfirma THEPRA Kfz-Lehrsysteme präsentierte sich S+B Systemtechnik in diesm Jahr erstmals auf der Worlddidac in Basel sowie auf der Worlddidac-Astana in Kasachstan.

Des Weiteren wird man auf der Fachmesse didacta 2014 in Stuttgart vertreten sein. Für die Zukunft streben die Verantwortlichen des Unternehmens die Erschließung neuer Branchen an. Mike Bährle: "In den kommenden Jahren wollen wir die Sparte Medizintechnik sowie – mit unserer Marke Thepra Kfz-Lehrsysteme – die Automobilindustrie deutlich forcieren."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Besonders bleiben

Interview mit Martin Ebner, CEO der StramaGroup

Besonders bleiben

Der Sondermaschinenbau ist ein anspruchsvolles Tätigkeitsfeld, das konstante Veränderung mit sich bringt. Beispielhaft ist die Integrierung modernster Automatisierungstechnik, die Produktionen effizienter, flexibler und zukunftssicherer macht und neue Perspektiven eröffnet. Die…

Exzellenz in der Drucktechnologie

Interview mit Andreas Faget, CFO und Christian Motzke, Director Sales & Marketing der ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen

Exzellenz in der Drucktechnologie

Die ISIMAT GmbH Siebdruckmaschinen ist ein führendes Maschinenbauunternehmen, bekannt für innovative Drucktechnologien zur Dekoration von Kunststoff- und Glasverpackungen und Erfinder des patentierten inLINE FOILING®-Verfahrens. Andreas Faget, CFO, und Christian Motzke,…

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Landesmesse Stuttgart GmbH

Messe Stuttgart: Spitzenreiter in Sachen Nachhaltigkeit

Die Messe Stuttgart setzt neue Maßstäbe in der deutschen Messelandschaft, insbesondere in puncto Nachhaltigkeit. Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises bestätigt dieses Engagement. Mit einer CO₂-neutralen Energieversorgung und der Beteiligung an…

Innovatives Kabelmanagement

Interview mit Thomas Peter, Vertriebsleiter der Schill GmbH & Co. KG

Innovatives Kabelmanagement

Die Schill GmbH & Co. KG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Kabeltrommeln und ein prägender Akteur in der Elektrotechnikbranche. Ob Bühnentechnik, Industrie oder E-Mobilität – das Unternehmen setzt auf…

Sternstunden des Kaffees

Interview mit Josue Ruiz, Geschäftsführer der Hochland Kaffee Hunzelmann RS GmbH

Sternstunden des Kaffees

Kaffee ist mehr als ein Heißgetränk. Kaffee ist Genuß und Lebensgefühl. Nicht zuletzt getrieben durch den Trend zu qualitativ hochwertigen und sogar individuell wählbaren Coffee to go-Produkten ist das Bewusstsein…

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP