Eine Idee besser

Interview mit Grigorij Wagner, Geschäftsführende Gesellschafter der rub Berlin GmbH Gesellschaft für Recycling, Umwelt und Biotechnologie

Der Name von rub Berlin bezieht sich auf den Ort, an dem Grigorij Wagner seine Firma einst 1990 gegründet hat, zunächst mit dem Fokus auf Altlastensanierung.

„Aber ich habe mich schon damals mit dem Thema Recycling beschäftigt“, offenbart der Geschäftsführende Gesellschafter. „Ich habe den Fokus später verlagert, weil der Markt für Altlastensanierung durch eine Vielzahl unseriöser Firmen kaputt gemacht worden ist.“

Zum Beispiel auf Asphaltadditive, die die Haltbarkeit von Straßen und Autobahnen signifikant verbessern können. Allerdings werden die Asphaltadditive vornehmlich im Ausland vertrieben.

„In Deutschland entscheiden die Behörden, und die haben nur ein begrenztes Interesse an verbesserten Produkten“, kritisiert Grigorij Wagner.

Anfragen willkommen

Um Aufwand und Risiken zu minimieren hat die Firma, für die drei Mitarbeiter tätig sind, keine eigene Produktion, sondern vergibt Lizenzen, beziehungsweise lässt in Lohnleistung eigene Produkte herstellen. Grigorij Wagner sucht zurzeit noch Lizenznehmer für bewährte Produkte in einigen Regionen wie den USA, aber auch für Innovationen. So hat die Firma unter anderem ein Flooring Component für Containerböden entwickelt, das wasser- und chemikalienbeständig sowie leicht austauschbar ist.

Durch ein Fluid Conduit System (Patent) lassen sich die erfindungsgemäßen Fassadenelemente oder Terrassendielen zusätzlich als Sonnenkollektoren nutzen. Bemerkenswert ist auch das patentierte Pile Casing, ein aus einem speziellen Recycling-Compound extrudiertes auffüllbares Hohlprofil, das als Buhnen für den Küstenschutz mit langer Lebensdauer verwendet werden kann.

„Zehn eigene internationale Trademarks und fünf Patente beziehungsweise Patentanmeldungen kann ich nicht vermarkten“, gibt Grigorij Wagner zu. „Vertriebspartner mit bestehenden Vertriebsstrukturen und Branchenerfahrung zu finden, wäre deshalb interessant.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Interview mit Evelyn Paschke, Geschäftsführerin der Technologie- und Gewerbezentren Potsdam GmbH

„Wirtschaftsförderung beginnt im Kleinen!“

Als mit dem GO:IN 2 ein weiteres Labor- und Gewerbegebäude im Potsdam Science Park im Oktober 2021 eröffnet wurde, rechnete Geschäftsführerin Evelyn Paschke mit regem Zulauf. Der tatsächliche Ansturm hat…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

TOP