Eine Idee besser

Interview mit Grigorij Wagner, Geschäftsführende Gesellschafter der rub Berlin GmbH Gesellschaft für Recycling, Umwelt und Biotechnologie

Der Name von rub Berlin bezieht sich auf den Ort, an dem Grigorij Wagner seine Firma einst 1990 gegründet hat, zunächst mit dem Fokus auf Altlastensanierung.

„Aber ich habe mich schon damals mit dem Thema Recycling beschäftigt“, offenbart der Geschäftsführende Gesellschafter. „Ich habe den Fokus später verlagert, weil der Markt für Altlastensanierung durch eine Vielzahl unseriöser Firmen kaputt gemacht worden ist.“

Zum Beispiel auf Asphaltadditive, die die Haltbarkeit von Straßen und Autobahnen signifikant verbessern können. Allerdings werden die Asphaltadditive vornehmlich im Ausland vertrieben.

„In Deutschland entscheiden die Behörden, und die haben nur ein begrenztes Interesse an verbesserten Produkten“, kritisiert Grigorij Wagner.

Anfragen willkommen

Um Aufwand und Risiken zu minimieren hat die Firma, für die drei Mitarbeiter tätig sind, keine eigene Produktion, sondern vergibt Lizenzen, beziehungsweise lässt in Lohnleistung eigene Produkte herstellen. Grigorij Wagner sucht zurzeit noch Lizenznehmer für bewährte Produkte in einigen Regionen wie den USA, aber auch für Innovationen. So hat die Firma unter anderem ein Flooring Component für Containerböden entwickelt, das wasser- und chemikalienbeständig sowie leicht austauschbar ist.

Durch ein Fluid Conduit System (Patent) lassen sich die erfindungsgemäßen Fassadenelemente oder Terrassendielen zusätzlich als Sonnenkollektoren nutzen. Bemerkenswert ist auch das patentierte Pile Casing, ein aus einem speziellen Recycling-Compound extrudiertes auffüllbares Hohlprofil, das als Buhnen für den Küstenschutz mit langer Lebensdauer verwendet werden kann.

„Zehn eigene internationale Trademarks und fünf Patente beziehungsweise Patentanmeldungen kann ich nicht vermarkten“, gibt Grigorij Wagner zu. „Vertriebspartner mit bestehenden Vertriebsstrukturen und Branchenerfahrung zu finden, wäre deshalb interessant.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Greenflash: Wegbereiter für  intelligente Energiesysteme

Interview mit Johann Böker, Gründer und CEO der Greenflash GmbH

Greenflash: Wegbereiter für intelligente Energiesysteme

Die Greenflash GmbH setzt mit KI-gestützten Energiesystemen neue Maßstäbe für Industrie und Gewerbe. Geschäftsführer Johann Böker erläutert, wie sein Unternehmen den Mittelstand bei der Energiewende unterstützt. Der Erfolg basiert auf…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Interview mit Architekt Robert Patzschke, Geschäftsführer der Patzschke Planungsgesellschaft mbH

„Architektur bedeutet gesellschaftliches Engagement!“

Das renommierte Architekturbüro Patzschke aus Berlin hat sich nicht nur durch seine klassisch-traditionelle Entwurfsphilosophie einen Namen gemacht, sondern auch durch die visionäre Schaffenskraft seiner beiden Gründer, Rüdiger und Jürgen Patzschke,…

Wohnen mit Mehrwert

Interview mit Frank Kerber, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“

Wohnen mit Mehrwert

Nur 11 km südlich von der Stadtgrenze Berlins gelegen, erfreut sich die vergleichsweise junge Stadt Ludwigsfelde zunehmender Beliebtheit. Zu dieser Entwicklung trägt auch die Wohnungsgesellschaft Ludwigsfelde mbH „Märkische Heimat“ bei.…

Gesundheitsbranche revolutionieren

Interview mit Dr. med. Horst Mertens, COO und CBDO der Emperra GmbH E-Health Technologies

Gesundheitsbranche revolutionieren

E-Health Technologies revolutionieren die Gesundheitsbranche, indem sie digitale Lösungen bieten, die Patienten und Ärzten gleichermaßen zugutekommen. Die Emperra GmbH E-Health Technologies steht mit ihrer ESYSTA-Plattform für eine personalisierte und effiziente…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

TOP