Eine Idee besser

Interview mit Grigorij Wagner, Geschäftsführende Gesellschafter der rub Berlin GmbH Gesellschaft für Recycling, Umwelt und Biotechnologie

Der Name von rub Berlin bezieht sich auf den Ort, an dem Grigorij Wagner seine Firma einst 1990 gegründet hat, zunächst mit dem Fokus auf Altlastensanierung.

„Aber ich habe mich schon damals mit dem Thema Recycling beschäftigt“, offenbart der Geschäftsführende Gesellschafter. „Ich habe den Fokus später verlagert, weil der Markt für Altlastensanierung durch eine Vielzahl unseriöser Firmen kaputt gemacht worden ist.“

Zum Beispiel auf Asphaltadditive, die die Haltbarkeit von Straßen und Autobahnen signifikant verbessern können. Allerdings werden die Asphaltadditive vornehmlich im Ausland vertrieben.

„In Deutschland entscheiden die Behörden, und die haben nur ein begrenztes Interesse an verbesserten Produkten“, kritisiert Grigorij Wagner.

Anfragen willkommen

Um Aufwand und Risiken zu minimieren hat die Firma, für die drei Mitarbeiter tätig sind, keine eigene Produktion, sondern vergibt Lizenzen, beziehungsweise lässt in Lohnleistung eigene Produkte herstellen. Grigorij Wagner sucht zurzeit noch Lizenznehmer für bewährte Produkte in einigen Regionen wie den USA, aber auch für Innovationen. So hat die Firma unter anderem ein Flooring Component für Containerböden entwickelt, das wasser- und chemikalienbeständig sowie leicht austauschbar ist.

Durch ein Fluid Conduit System (Patent) lassen sich die erfindungsgemäßen Fassadenelemente oder Terrassendielen zusätzlich als Sonnenkollektoren nutzen. Bemerkenswert ist auch das patentierte Pile Casing, ein aus einem speziellen Recycling-Compound extrudiertes auffüllbares Hohlprofil, das als Buhnen für den Küstenschutz mit langer Lebensdauer verwendet werden kann.

„Zehn eigene internationale Trademarks und fünf Patente beziehungsweise Patentanmeldungen kann ich nicht vermarkten“, gibt Grigorij Wagner zu. „Vertriebspartner mit bestehenden Vertriebsstrukturen und Branchenerfahrung zu finden, wäre deshalb interessant.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Havelland

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

Interview mit Jochen Delaunay und Karsten Freudenreich, Geschäftsleitung Vertrieb & Produktion der BioBackHaus. Leib GmbH

Werte & Innovation im Bäckerhandwerk

In der Bio-Backbranche kennt man sie – die BioBackHaus. Leib GmbH aus Wustermark steht seit über vier Jahrzehnten für kompromissloses Handwerk, zertifizierte Bio-Qualität und technologische Innovationsfreude. Mit einem breiten Filial-…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

TOP