Für die Kunden die Extrameile

Interview mit Dr. Silke Huster, Geschäftsführerin der Rottendorf Pharma GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Huster, immer mehr Pharmaunternehmen entscheiden sich für eine Contract Development und Manufacturing Organisation, um Produktions- und Logistikkosten zu sparen. Was bietet Rottendorf Pharma diesen Kunden?

Dr. Silke Huster: Die Technologien zur Herstellung sind in unserer Industrie letztendlich generisch und damit austauschbar, was es schwierig macht, sich mit der Produktion abzusetzen. Deshalb spielt der Service für uns eine zentrale Rolle. Wir fokussieren uns ganz klar auf das Total Process Ownership TPO und damit auf alle Prozesse von der Entwicklung über die Produktion bis zur Verpackung. Bei jeder Aufgabe nehmen wir die Perspektive des Kunden ein; allein das Erfüllen einer Aufgabe reicht nicht, wir denken mit und voraus, gehen für die Kunden die so genannte Extrameile. Kunden schätzen diesen Fullservice. Hinzu kommen unsere fachliche Kompetenz und Erfahrung in Sachen Herstellung und Entwicklung. Diese Kombination aus Service und Kompetenz ist unser großer Wettbewerbsvorteil.

Wirtschaftsforum: Rottendorf wurde 1928 von Andreas Rottendorf gegründet und ist seit 1949 in Ennigerloh ansässig. Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Dr. Silke Huster: Nach dem Tod des Firmengründers wurde Rottendorf neu strukturiert. Die Anteile wurden in eine Stiftung gegeben. Durch diesen Stiftungshintergrund und damit verbunden der Erfüllung des Stifterwillens steht die Existenz und Weiterentwicklung des Unternehmens klar im Vordergrund, persönliche Interessen rücken in den Hintergrund. Rottendorf profitiert so von einer Stabilität, die in einer von Merger & Aquisistions geprägten Branche sehr wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Hat sich damit auch das Portfolio verändert?

Dr. Silke Huster: Rottendorf war lange Zeit ein lokaler Hersteller von Generika. Heute machen patentgeschützte Produkte neben Generika und OTC-Produkten den größten Teil aus. Unsere Kunden kommen zu 60% aus Deutschland und Europa, zu 40% aus den USA. In den letzten zehn Jahren hat sich vieles verändert. Mit dem Eintritt auf den US-Markt, wo wir eine Vertriebstochter haben, sind wir ein global agierendes Unternehmen geworden.

Wirtschaftsforum: Ein globales Unternehmen mit lokalen Wurzeln?

Dr. Silke Huster: Auf jeden Fall. In Ennigerloh sind 1.200 Mitarbeiter tätig; das ist eine ganz bewusste Entscheidung für den Standort. Wir wollen kurze Wege, wollen, dass Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen in Kontakt sind und sich austauschen. Weil wir in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind und erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, haben wir ein Grundstück im benachbarten Oelde gekauft, um expandieren zu können.

Wirtschaftsforum: Der enge Austausch ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Gibt es weitere Charakteristika?

Dr. Silke Huster: Wir verstehen uns aufgrund der besonderen Struktur als eine große Familie. Gewinne werden zum Wohl der Mitarbeiter konsequent reinvestiert. Ein respektvoller Umgang, Loyalität, das Teilen von Informationen und ein altruistischer Ansatz sind elementare Eckpfeiler unserer Kultur. Zudem legen wir großen Wert auf die eigene Entwicklung der Mitarbeiter. Um bei Rottendorf eine bestimmte Position zu besetzen, ist nicht zwangsläufig der Schulabschluss entscheidend. Wichtiger ist, was die Person kann und was sie mitbringt. Dann stehen alle Türen offen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind Chemikerin. Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit und wo sehen Sie Rottendorf in Zukunft?

Dr. Silke Huster: Ich kann gestalten und mitwirken und habe ein Team, das eine echte Traumkonstellation ist. Gemeinsam arbeiten wir an dem Ziel, aus der Straße, auf der wir vor zehn Jahren abgebogen sind, eine Prachtallee zu machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Interview mit Dr. Mehdi Al-Radhi, Geschäftsführer und Jochen Püls, Vertriebsleiter der Impuls Küchen GmbH

Transformation greift: Der neue Takt im Küchenmarkt

Als Spezialist für Küchenmöbel im Preiseinstieg verbindet die Impuls Küchen GmbH moderne Gestaltung mit industrieller Präzision und Preisbewusstsein mit Qualitätsanspruch. Was braucht es, um ein Traditionsunternehmen zum agilen Vorreiter im…

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Spirituosen in 13. Generation

Interview mit Dipl.-Kfm. Dirk Hasenbein, Geschäftsführer der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG

Spirituosen in 13. Generation

Dass sich mit der Schwarze und Schlichte GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Oelde einer der ältesten Spirituosenhersteller Deutschlands bis heute erfolgreich am Markt behauptet, ist auch der Fähigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

TOP