Für die Kunden die Extrameile

Interview mit Dr. Silke Huster, Geschäftsführerin der Rottendorf Pharma GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Dr. Huster, immer mehr Pharmaunternehmen entscheiden sich für eine Contract Development und Manufacturing Organisation, um Produktions- und Logistikkosten zu sparen. Was bietet Rottendorf Pharma diesen Kunden?

Dr. Silke Huster: Die Technologien zur Herstellung sind in unserer Industrie letztendlich generisch und damit austauschbar, was es schwierig macht, sich mit der Produktion abzusetzen. Deshalb spielt der Service für uns eine zentrale Rolle. Wir fokussieren uns ganz klar auf das Total Process Ownership TPO und damit auf alle Prozesse von der Entwicklung über die Produktion bis zur Verpackung. Bei jeder Aufgabe nehmen wir die Perspektive des Kunden ein; allein das Erfüllen einer Aufgabe reicht nicht, wir denken mit und voraus, gehen für die Kunden die so genannte Extrameile. Kunden schätzen diesen Fullservice. Hinzu kommen unsere fachliche Kompetenz und Erfahrung in Sachen Herstellung und Entwicklung. Diese Kombination aus Service und Kompetenz ist unser großer Wettbewerbsvorteil.

Wirtschaftsforum: Rottendorf wurde 1928 von Andreas Rottendorf gegründet und ist seit 1949 in Ennigerloh ansässig. Wie ist das Unternehmen heute aufgestellt?

Dr. Silke Huster: Nach dem Tod des Firmengründers wurde Rottendorf neu strukturiert. Die Anteile wurden in eine Stiftung gegeben. Durch diesen Stiftungshintergrund und damit verbunden der Erfüllung des Stifterwillens steht die Existenz und Weiterentwicklung des Unternehmens klar im Vordergrund, persönliche Interessen rücken in den Hintergrund. Rottendorf profitiert so von einer Stabilität, die in einer von Merger & Aquisistions geprägten Branche sehr wichtig ist.

Wirtschaftsforum: Hat sich damit auch das Portfolio verändert?

Dr. Silke Huster: Rottendorf war lange Zeit ein lokaler Hersteller von Generika. Heute machen patentgeschützte Produkte neben Generika und OTC-Produkten den größten Teil aus. Unsere Kunden kommen zu 60% aus Deutschland und Europa, zu 40% aus den USA. In den letzten zehn Jahren hat sich vieles verändert. Mit dem Eintritt auf den US-Markt, wo wir eine Vertriebstochter haben, sind wir ein global agierendes Unternehmen geworden.

Wirtschaftsforum: Ein globales Unternehmen mit lokalen Wurzeln?

Dr. Silke Huster: Auf jeden Fall. In Ennigerloh sind 1.200 Mitarbeiter tätig; das ist eine ganz bewusste Entscheidung für den Standort. Wir wollen kurze Wege, wollen, dass Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen in Kontakt sind und sich austauschen. Weil wir in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind und erwarten, dass sich diese Entwicklung fortsetzen wird, haben wir ein Grundstück im benachbarten Oelde gekauft, um expandieren zu können.

Wirtschaftsforum: Der enge Austausch ist ein wichtiger Teil der Unternehmenskultur. Gibt es weitere Charakteristika?

Dr. Silke Huster: Wir verstehen uns aufgrund der besonderen Struktur als eine große Familie. Gewinne werden zum Wohl der Mitarbeiter konsequent reinvestiert. Ein respektvoller Umgang, Loyalität, das Teilen von Informationen und ein altruistischer Ansatz sind elementare Eckpfeiler unserer Kultur. Zudem legen wir großen Wert auf die eigene Entwicklung der Mitarbeiter. Um bei Rottendorf eine bestimmte Position zu besetzen, ist nicht zwangsläufig der Schulabschluss entscheidend. Wichtiger ist, was die Person kann und was sie mitbringt. Dann stehen alle Türen offen.

Wirtschaftsforum: Sie selbst sind Chemikerin. Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit und wo sehen Sie Rottendorf in Zukunft?

Dr. Silke Huster: Ich kann gestalten und mitwirken und habe ein Team, das eine echte Traumkonstellation ist. Gemeinsam arbeiten wir an dem Ziel, aus der Straße, auf der wir vor zehn Jahren abgebogen sind, eine Prachtallee zu machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

Interview mit Klaus Knüpfer, Geschäftsführer der EV Optron GmbH

Entlastung für blinde und sehbehinderte Menschen durch KI

EV Optron ist als Hersteller von Produkten für blinde Anwender sowie von Lese- und Vorlesegeräten für Menschen mit Sehbehinderungen bekannt: eine Technologie, die nicht zuletzt aufgrund der rasend schnellen Entwicklungsmöglichkeiten…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Spannendes aus der Region Kreis Warendorf

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

Interview mit Christian Wiese, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH und André Wiegelmann, Geschäftsführer der Schuhl & Co. GmbH

Metall trifft Innovation: Neue Wege für die Industrie

In der Metallverarbeitung sind Präzision, Effizienz und Flexibilität entscheidend. Die Schuhl & Co. GmbH, spezialisiert auf kaltfließgepresste Metallteile, beliefert seit Jahrzehnten die Automobil- und Maschinenbauindustrie mit maßgeschneiderten Lösungen. Die Geschäftsführer…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Interview mit Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter der FHS Holztechnik GmbH

INKLUViSION: Alle spielen zusammen!

Ein Spielplatz, den auch Menschen mit Einschränkungen mit allen Sinnen erfahren können, muss vor allem weitsichtig geplant werden – technisch ist nahezu alles möglich, erläutert Sebastian Schulte, kaufmännischer Leiter des…

Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP