Besser als das Original

Interview

„Wir entwickeln seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2000 Herstellungsverfahren von generischen radiopharmazeutischen Produkten für die Nuklearmedizin, und nicht die Rezeptur“, unterstreicht der Geschäftsführende Gesellschafter Jens Junker, der ROTOP 2014 zusammen mit Dr. Wilhelm Zörgiebel übernahm. „Entwicklung, Zulassung und Herstellung – das sind unsere Kompetenzen. Den Spielraum bei der Entwicklung von Herstellungsverfahren nutzen wir im positiven Sinn, denn wir verfügen heute über weitaus modernere Technologien, als den Originalherstellern vor rund 40 Jahren zur Verfügung standen.“

Positive Entwicklung

Allgemein ist der Markt für generische Diagnostika und Therapeutika weltweit wachsend. Vor allem die Regionen in der Welt boomen, in denen gerade erst eine medizinische Grundversorgung aufgebaut wird. Deshalb hat ROTOP in den kommenden Jahren den Blick auf das Ausland gerichtet und erhofft sich hier für seine 99mTc-Kits, einer Spezialität von ROTOP, sowie für seine Therapeutika, nuklearmedizinischen Chemikalien und verwandte Produkte einen steigenden Absatz.

Jens Junker
„Den Spielraum bei der Entwicklung von Herstellungsverfahren nutzen wir – mit der modernen Technologie von heute.“ Jens JunkerGeschäftsführender Gesellschafter

Die Entwicklung verläuft momentan sehr positiv und so konnte ROTOP den Umsatz von 2013 bis 2014 um über 20% steigern.

„Wir sind komplett nach Guter Herstellungspraxis (GMP) aufgestellt. Unsere Produkte werden als Kontrastmittel gespritzt und dienen der Funktionsdiagnostik von Organen. Sie zeigen dem Arzt mittels einer Gamma-Kamera (SPECT-Verfahren) die Stoffwechselfunktion im Gewebe. Bei Röntgen- oder MRT-Aufnahmen sieht man hingegen nur anatomische Strukturen“, erklärt Jens Junker.

ROTOP will auch in der Generikaentwicklung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten das Produkt ein ganzes Stück weit verbessern.

„Wir legen großen Wert auf das Handling des Produktes. So gibt es beispielsweise ein Originalprodukt für die Nierenfunktionsdiagnostik, welches vor der Anwendung erhitzt werden muss. Unser entsprechendes Generikaprodukt MAG-3 hingegen nicht“, unterstreicht Jens Junker. ROTOP möchte verstärkt investieren, unter anderem etwa 3,5 Millionen EUR in eine zweite Produktionslinie mit Reinraum, die 2015 in Betrieb gehen soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Spannendes aus der Region Dresden

Technologieführer mit Profil

Interview mit Ronald Wuttke, Kaufmännischer Leiter der Kirchhoff & Lehr GmbH

Technologieführer mit Profil

Direkt nach der Wende investierte die westdeutsche Tillmann-Gruppe in die Zukunft der ostdeutschen Kirchhoff & Lehr GmbH, um in den neuen Bundesländern ein führendes Unternehmen in der Rollformtechnik zu etablieren.…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP