Besser als das Original

Interview

„Wir entwickeln seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2000 Herstellungsverfahren von generischen radiopharmazeutischen Produkten für die Nuklearmedizin, und nicht die Rezeptur“, unterstreicht der Geschäftsführende Gesellschafter Jens Junker, der ROTOP 2014 zusammen mit Dr. Wilhelm Zörgiebel übernahm. „Entwicklung, Zulassung und Herstellung – das sind unsere Kompetenzen. Den Spielraum bei der Entwicklung von Herstellungsverfahren nutzen wir im positiven Sinn, denn wir verfügen heute über weitaus modernere Technologien, als den Originalherstellern vor rund 40 Jahren zur Verfügung standen.“

Positive Entwicklung

Allgemein ist der Markt für generische Diagnostika und Therapeutika weltweit wachsend. Vor allem die Regionen in der Welt boomen, in denen gerade erst eine medizinische Grundversorgung aufgebaut wird. Deshalb hat ROTOP in den kommenden Jahren den Blick auf das Ausland gerichtet und erhofft sich hier für seine 99mTc-Kits, einer Spezialität von ROTOP, sowie für seine Therapeutika, nuklearmedizinischen Chemikalien und verwandte Produkte einen steigenden Absatz.

Jens Junker
„Den Spielraum bei der Entwicklung von Herstellungsverfahren nutzen wir – mit der modernen Technologie von heute.“ Jens JunkerGeschäftsführender Gesellschafter

Die Entwicklung verläuft momentan sehr positiv und so konnte ROTOP den Umsatz von 2013 bis 2014 um über 20% steigern.

„Wir sind komplett nach Guter Herstellungspraxis (GMP) aufgestellt. Unsere Produkte werden als Kontrastmittel gespritzt und dienen der Funktionsdiagnostik von Organen. Sie zeigen dem Arzt mittels einer Gamma-Kamera (SPECT-Verfahren) die Stoffwechselfunktion im Gewebe. Bei Röntgen- oder MRT-Aufnahmen sieht man hingegen nur anatomische Strukturen“, erklärt Jens Junker.

ROTOP will auch in der Generikaentwicklung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten das Produkt ein ganzes Stück weit verbessern.

„Wir legen großen Wert auf das Handling des Produktes. So gibt es beispielsweise ein Originalprodukt für die Nierenfunktionsdiagnostik, welches vor der Anwendung erhitzt werden muss. Unser entsprechendes Generikaprodukt MAG-3 hingegen nicht“, unterstreicht Jens Junker. ROTOP möchte verstärkt investieren, unter anderem etwa 3,5 Millionen EUR in eine zweite Produktionslinie mit Reinraum, die 2015 in Betrieb gehen soll.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Spannendes aus der Region Dresden

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Interview mit Robert Gnauck, Geschäftsführer & Mehrheitsgesellschafter der 3NRG GmbH

3NRG GmbH auf der Überholspur: Effiziente IT trifft auf starke Logistik

Dank eines innovativen Konzepts hat Robert Gnauck mit der 3NRG GmbH aus Burkau eine Nische erobert. Online können Kunden Produkte wie Pellets, Kaminholz, Rindenmulch oder Tiereinstreu ordern und bekommen sie…

Grün gedacht, smart gemacht

Interview mit Dr. Gerhard Aust, Geschäftsführer und CSO der PRETTL Electronics GmbH

Grün gedacht, smart gemacht

Die PRETTL Electronics GmbH mit Hauptsitz in Radeberg steht seit 25 Jahren für komplexe Elektronikfertigung in anspruchsvollen Nischenmärkten wie Medizintechnik, Luftfahrt, Leistungselektronik oder Agrartechnologie. Mit Wirtschaftsforum sprach Geschäftsführer Dr. Gerhard…

Das könnte Sie auch interessieren

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Mit Herz, Hand und Haltung

Interview mit Jochen Saacke, Geschäftsführer der Höhenberger Biokiste GmbH

Mit Herz, Hand und Haltung

Immer mehr Menschen legen Wert auf gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Regionalität – gleichzeitig soll der Einkauf möglichst bequem sein. Biokisten verbinden diese Ansprüche: Frisches Obst, Gemüse und viele weitere Bio-Produkte…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP