Waterdrop: die kleinen Helfer fürs Wassertrinken

Interview mit Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Sie beschreiben waterdrop als weltweit ersten Microdrink. Was genau können wir darunter verstehen?

Martin Donald Murray: Die Drops von waterdrop sind kleine Würfel, die man in einfaches Wasser gibt und dieses so mit echten Frucht- sowie Pflanzenextrakten und Vitaminen anreichert. Die Drops lösen sich eigenständig auf. Es gibt sieben fruchtige Standart-Geschmacksrichtungen (unter anderem BOOST, CLEAN & DEFENCE) – stetig kommen Special Editions wie beispielsweise NERO hinzu. NERO ist im Gegensatz zu den anderen Drops allerdings noch mit natürlichem Koffein aus organischem Guarana-Extrakt versetzt und sorgt so für einen tollen Wach-Effekt. Waterdrops sind allesamt zucker-, gluten-, laktose- sowie, abgesehen vom NERO, koffeinfrei und kommen ohne Geschmacksverstärker sowie künstliche Aromen und Konservierungsstoffe aus. Besonders toll sind zudem die Accessoires, die man zu den Drops dazukaufen kann. Da gibt es beispielsweise Glas- sowie Stahlflaschen und Sleeves für eben diese Flaschen und Boxen, in denen man die Drops auch ganz easy unterwegs mitnehmen kann.

Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH
„Der Haupteffekt ist, dass wir dabei helfen, mehr Wasser zu trinken. Alleine das ist schon der beste Gesundheitseffekt.“ Martin Donald Murray

Wirtschaftsforum: Die kleinen Würfel haben Namen wie Glow, Youth oder Boost – sind tatsächlich Effekte messbar?

Martin Donald Murray: Der Haupteffekt ist, dass wir dabei helfen, mehr Wasser zu trinken. Alleine das ist schon der beste Gesundheitseffekt. Unsere Sorten enthalten neben Vitamin B und C auch wertvolle Extrakte, welche auch verschiedene gesundheitliche Vorteile bringen können. Waterdrop ist aber kein Nahrungsergänzungsmittel, sondern ein Lebensmittel, welches man bedenkenlos in großen Mengen konsumieren kann.  

 

Gallerie Waterdrop

 

Wirtschaftsforum: Sie haben bereits nach kurzer Zeit am Markt eine große Community, die beispielsweise mit dem „Waterdrop Club“ eine eigene Facebookgruppe gegründet hat – für einen Getränkehersteller sicherlich außergewöhnlich. Wie erklären Sie sich den großen Hype um das Produkt?  

Martin Donald Murray: Wir denken, dass dies mehrere Gründe hat. Zum einen stecken wir sehr viel Liebe und Zeit in die Produkte sowie die Ideen rund um waterdrop. Das merken die Kunden natürlich auch. Weiter sind wir das einzige „Getränk“, das online verkauft – das schafft ebenfalls eine gewisse Kundennähe. So wird uns ermöglicht, sehr flexibel auf Wünsche einzugehen und kontinuierlich zu lernen sowie uns weiterzuentwickeln. Die Leute wollen eben nicht mehr mit einem anonymen Standardprodukt abgespeist werden, sondern finden es klasse, wenn sie so wie bei uns auch hinter die Kulissen blicken können und aktiv am Wachstum und an der Weiterentwicklung teilhaben können. Letztendlich trifft waterdrop einfach auch den Nerv der Zeit, in dem Konsumenten sich immer mehr bewusst von zuckerhaltigen Getränken und Plastikflaschen verabschieden. Unsere Mission ist es, Leuten zu helfen, mehr Wasser zu trinken und einen Beitrag dazu zu leisten, dass wir uns mehr mit Leitungswasser und weniger mit in Plastikflaschen abgefüllten Getränken und enthaltenden Konservierungsstoffen auseinandersetzen.

„Die Leute wollen eben nicht mehr mit einem anonymen Standardprodukt abgespeist werden, sondern finden es klasse, wenn sie aktiv am Wachstum und an der Weiterentwicklung teilhaben können.“ Martin Donald Murray
Martin Donald Murray, Gründer und Geschäftsführer der Waterdrop Microdrink GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Vorteile ergeben sich durch diese Community für Ihr Unternehmen?

Martin Donald Murray: Dank unserer Community wissen wir sofort, was funktioniert und was nicht funktioniert. Wir können das Feedback und die kreativen Ideen unsere Community sofort umsetzen. Wir haben dafür die Abteilung „Customer love“, die sich ausschließlich darum kümmert, dass wir unseren Kunden etwas Gutes tun.  
 
Wirtschaftsforum: Vor rund einem Jahr waren Sie Teil der „Höhle der Löwen“. Wie genau sah die Unterstützung von Dagmar Wöhrl aus und was hat sich für Sie seitdem verändert?

Martin Donald Murray: Höhle der Löwen hat uns in Deutschland damals eine sehr hohe Bekanntheit eingebracht und war persönlich eine super Erfahrung. Mittlerweile sind wir sehr stark gewachsen und sind neben Deutschland auch in ganz Europa aktiv. Wir sind in der Hotelkette der Familie „Dormero“ platziert und haben zu strategischen Fragen immer mal einen Austausch mit der Familie. So wie wir, agiert die Familie Wöhrl sehr langfristig und mit viel Herzblut.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: PR waterdrop
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Mehr als nur Shopping!

Interview mit Patrick Stäuble, CEO der Shoppi Tivoli Management AG

Mehr als nur Shopping!

Gerade vor dem Hintergrund der Digitalisierung muss Shopping vor Ort heute mehr sein als der Einkauf von Produkten. Shopping muss zum emotionalen Erlebnis mit Unterhaltungscharakter werden. Das Management des Shoppi…

Spannendes aus der Region Wien

Hochwertiger Wohnraum in der lebenswertesten Stadt der Welt

Interview mit Alexander Widhofner, Geschäftsführer der wieninvest GROUP

Hochwertiger Wohnraum in der lebenswertesten Stadt der Welt

Wien führt seit mehreren Jahren die globalen ‘Liveability’ Rankings von Mercer und The Economist Intelligence Unit als die lebenswerteste Stadt der Welt an. Dank der hohen Lebensqualität und wirtschaftlichen Stärke…

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Interview mit Dr. Robert Löw, Vorstandsvorsitzender der Liechtensteinischen Landesbank (Österreich) AG

„Unsere Branche ist spannender als ihr Ruf“

Tradition und Kompetenz sind eine gute Basis, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen – besonders wenn es um Geld geht. Die Liechtensteinische Landesbank ist das älteste Finanzinstitut im Fürstentum…

Vater und Söhne: Drei, die an einem Strang ziehen

Interview mit Luka Milosavljevic Generaldirektor der ALGA Handels GmbH

Vater und Söhne: Drei, die an einem Strang ziehen

Der Vater hat das Unternehmen gegründet und führt es nun gemeinsam mit seinen Söhnen Aleksandar und Luka. Konzentrierte sich die Wiener ALGA Handels GmbH bis vor zehn Jahren überwiegend auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Backtradition mit Laib und Seele

Interview mit Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt PILZ GmbH

Backtradition mit Laib und Seele

Die Backwelt PILZ GmbH in Schrems im niederösterreichischen Waldviertel vereint das Beste aus Tradition und Moderne. Geschäftsführer Johannes Pilz kommt aus einer Bäckerfamilie und hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem…

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Interview mit Verena Moser, Geschäftsführerin der Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG

Mit Laib und Seele Mühlenbäcker

Seit vielen Generationen leben, mahlen und backen die Mühlenbäcker im Westerwald: Die Mühlenbäckerei Rudolf Jung GmbH & Co. KG geht auf das Jahr 1615 zurück und ist eng mit dem…

125 Jahre gelebte Backtradition

Interview mit Christoph Eggers, Geschäftsführer und Inhaber der Bäckerei & Konditorei Johs. Eggers

125 Jahre gelebte Backtradition

Dass das Handwerk seinen Mann nährt, ist eine alte Weisheit. Beim Bäckerhandwerk trifft das im ganz wörtlichen Sinn zu und bei der Bäckerei Johs. Eggers auf eine Familie, die sich…

TOP