Gesundheitskonzept auf drei Säulen

Interview mit Dr. Günther Beck, Geschäftsführer der Revital Aspach

„Als meine Eltern das Unternehmen vor 25 Jahren gegründet haben, waren sie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz wahre Pioniere ihrer Zeit“, erklärt er. „Ich stamme sozusagen aus einer Ärzte-Dynastie, inzwischen führen wir diese Tradition bereits in der vierten Generation fort. Als Allgemeinmediziner hatte mein Vater immer die Sportmedizin als Steckenpferd, hat unter anderem als Gemeindearzt Spitzensportler betreut. Meine Eltern haben damals mit einem ganz kleinen Haus begonnen, mit 30 Betten, ausschließlich auf der Basis von Privatleistungen. Mitte der 1990er-Jahre wurden uns der Status einer ‘Sonderkrankenanstalt’ seitens der Sanitätsbehörde zugesprochen. So bekamen wir über die großen Sozialversicherungen Patienten zugewiesen und konnten wirtschaftlich überleben. Da wir über die Jahre enormen Zuspruch erfuhren, waren wir rasch über Monate im Voraus ausgebucht, weshalb wir uns in den folgenden Jahren dann kontinuierlich erweitert haben.“

Matrix-Rhythmus Therapie

Heute kann das Gesundheitszentrum zwischen 200 und 220 Gäste aufnehmen. Nach wie vor ist die stationäre Rehabilitation des Bewegungs- und Stützapparates das Kerngeschäft des Unternehmens.

„Über die Hälfte unserer Gäste hatten eine Gelenkersatz- oder Wirbelsäulenoperation“, so Dr. Günther Beck. „Wir bemühen uns sehr, individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.“

Ein Highlight im Therapiespektrum, das die Vorreiter-Rolle von Revital Aspach einmal mehr unterstreicht, ist die Matrix-Rhythmus Therapie nach Dr. Ulrich Randoll aus München. Mithilfe des ‘Matrixmobils’ wird die Zellphysiologie des Patienten optimiert und entgleiste Prozesse auf zellulärer Ebene wieder hergestellt.

Daneben umfasst das Angebot von Revital Aspach ein Ambulatorium für physikalische Medizin sowie die Villa Vitalis. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Haupthauses sind 18 exklusiv ausgestattete Zimmer untergebracht. Die Gäste des Hauses können individuell Präventions- und Sekundärpräventions-Maßnahmen in Anspruch nehmen.

„Hier greifen wir die aktuellen Plagen unserer Zeit auf. Dazu gehören vor allem die Stress- und Überforderungsthematik sowie Stoffwechsel-Probleme als Basis vieler chronischer Erkrankungen“, so Dr. Günther Beck. „Das Ambiente der Villa ist wunderschön und unser Ernährungskonzept exklusiv, aber die ursachenorientierte medizinische Behandlung steht im Vordergrund. Wir sind kein Wellness-Hotel.“

„Zurzeit haben wir in Österreich kein Gesundheitssystem, sondern ein Krankensystem“, beschreibt Dr. Günther Beck weiter die aktuelle Marktsituation. „Man investiert nicht in die Gesundheit, sondern in die Krankheiten. Hier wird die Politik rasch umdenken müssen. Die demografische Belastung wird immer stärker. Immer weniger junge Leute müssen immer mehr ältere Menschen versorgen. Wir sind beweglich und innovativ und beschäftigen uns frühzeitig mit Trends. Wir sind medizinisch und biologisch immer auf dem neuen Stand und unser ganzheitlicher Ansatz trifft nicht nur den Zeitgeist, sondern lässt sich auch mit Erfolgen belegen. Unsere Vision 2020 ist es, mit Revital Aspach national und auch international zu einem der führenden Gesundheitszentren im Bereich der orthopädischen und unfallchirurgischen Rehabilitation zu werden, ambulant und stationär. Die Villa Vitalis, die sich durch die individuelle Betreuung des Gastes in privater Atmosphäre auszeichnet, möchten wir als eine der führenden Gesundheitszentren im Bereich der Prävention positionieren. Auch hier unterscheiden wir uns durch die Kombination von klassischer Schulmedizin und innovativer ganzheitlicher Medizin, in der Diagnostik und der Regulationstherapie, deutlich vom Wettbewerb. Unsere Ambitionen im Schwerpunktbereich Stress gehen noch etwas weiter. Hier möchten wir uns als DER globale Anbieter positionieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Interview mit Dr. med. Sonja Sattler, Geschäftsführerin der Rosenparkklinik GmbH

„Neu heißt nicht gleich gut.“

Die Rosenparkklinik GmbH in Darmstadt ist eine Fachklinik für ästhetisch-operative Dermatologie und eine der ersten Adressen für minimalinvasive Gesichtsverjüngung, Fettabsaugung und Plastische Chirurgie in Deutschland. Geschäftsführerin Dr. med. Sonja Sattler…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Aspach

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

International auf dem Schirm

Interview mit Michael Ornig, Marketingleiter der doppler E. Doppler & Co GmbH

International auf dem Schirm

Der Regenschirm war anfangs ein Sonnenschirm und schon im alten Ägypten, in Griechenland und China bekannt. Heute gibt es Regenschirme, Sonnenschirme, Taschenschirme, Ampelschirme und andere – nicht selten kommen sie…

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer der KLATT FÖRDERTECHNIK GmbH

Fördertechniklösungen vom Spezialisten

Die Effizienz von Produktionsabläufen wird maßgeblich vom reibungslosen Ineinandergreifen aller Prozessschritte bestimmt. Eine wichtige Voraussetzung dafür stellen Fördersysteme dar, die Materialversorgung und Interaktion zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen gewährleisten. Wie im Zuge…

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

TOP