Gesundheitskonzept auf drei Säulen

Interview mit Dr. Günther Beck, Geschäftsführer der Revital Aspach

„Als meine Eltern das Unternehmen vor 25 Jahren gegründet haben, waren sie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz wahre Pioniere ihrer Zeit“, erklärt er. „Ich stamme sozusagen aus einer Ärzte-Dynastie, inzwischen führen wir diese Tradition bereits in der vierten Generation fort. Als Allgemeinmediziner hatte mein Vater immer die Sportmedizin als Steckenpferd, hat unter anderem als Gemeindearzt Spitzensportler betreut. Meine Eltern haben damals mit einem ganz kleinen Haus begonnen, mit 30 Betten, ausschließlich auf der Basis von Privatleistungen. Mitte der 1990er-Jahre wurden uns der Status einer ‘Sonderkrankenanstalt’ seitens der Sanitätsbehörde zugesprochen. So bekamen wir über die großen Sozialversicherungen Patienten zugewiesen und konnten wirtschaftlich überleben. Da wir über die Jahre enormen Zuspruch erfuhren, waren wir rasch über Monate im Voraus ausgebucht, weshalb wir uns in den folgenden Jahren dann kontinuierlich erweitert haben.“

Matrix-Rhythmus Therapie

Heute kann das Gesundheitszentrum zwischen 200 und 220 Gäste aufnehmen. Nach wie vor ist die stationäre Rehabilitation des Bewegungs- und Stützapparates das Kerngeschäft des Unternehmens.

„Über die Hälfte unserer Gäste hatten eine Gelenkersatz- oder Wirbelsäulenoperation“, so Dr. Günther Beck. „Wir bemühen uns sehr, individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.“

Ein Highlight im Therapiespektrum, das die Vorreiter-Rolle von Revital Aspach einmal mehr unterstreicht, ist die Matrix-Rhythmus Therapie nach Dr. Ulrich Randoll aus München. Mithilfe des ‘Matrixmobils’ wird die Zellphysiologie des Patienten optimiert und entgleiste Prozesse auf zellulärer Ebene wieder hergestellt.

Daneben umfasst das Angebot von Revital Aspach ein Ambulatorium für physikalische Medizin sowie die Villa Vitalis. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Haupthauses sind 18 exklusiv ausgestattete Zimmer untergebracht. Die Gäste des Hauses können individuell Präventions- und Sekundärpräventions-Maßnahmen in Anspruch nehmen.

„Hier greifen wir die aktuellen Plagen unserer Zeit auf. Dazu gehören vor allem die Stress- und Überforderungsthematik sowie Stoffwechsel-Probleme als Basis vieler chronischer Erkrankungen“, so Dr. Günther Beck. „Das Ambiente der Villa ist wunderschön und unser Ernährungskonzept exklusiv, aber die ursachenorientierte medizinische Behandlung steht im Vordergrund. Wir sind kein Wellness-Hotel.“

„Zurzeit haben wir in Österreich kein Gesundheitssystem, sondern ein Krankensystem“, beschreibt Dr. Günther Beck weiter die aktuelle Marktsituation. „Man investiert nicht in die Gesundheit, sondern in die Krankheiten. Hier wird die Politik rasch umdenken müssen. Die demografische Belastung wird immer stärker. Immer weniger junge Leute müssen immer mehr ältere Menschen versorgen. Wir sind beweglich und innovativ und beschäftigen uns frühzeitig mit Trends. Wir sind medizinisch und biologisch immer auf dem neuen Stand und unser ganzheitlicher Ansatz trifft nicht nur den Zeitgeist, sondern lässt sich auch mit Erfolgen belegen. Unsere Vision 2020 ist es, mit Revital Aspach national und auch international zu einem der führenden Gesundheitszentren im Bereich der orthopädischen und unfallchirurgischen Rehabilitation zu werden, ambulant und stationär. Die Villa Vitalis, die sich durch die individuelle Betreuung des Gastes in privater Atmosphäre auszeichnet, möchten wir als eine der führenden Gesundheitszentren im Bereich der Prävention positionieren. Auch hier unterscheiden wir uns durch die Kombination von klassischer Schulmedizin und innovativer ganzheitlicher Medizin, in der Diagnostik und der Regulationstherapie, deutlich vom Wettbewerb. Unsere Ambitionen im Schwerpunktbereich Stress gehen noch etwas weiter. Hier möchten wir uns als DER globale Anbieter positionieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Aspach

Schwere Lasten, leicht bewegt

Interview mit Florian Pöckl, Geschäftsführer der HÖRMANN Klatt Conveyors GmbH

Schwere Lasten, leicht bewegt

Moderne Intralogistik steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit ihrer Fördertechnik. Ob Paletten, Pakete oder Gepäck – nur wenn Materialflüsse präzise, zuverlässig und effizient organisiert sind, können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die…

Mit Innovation ‘auf Draht’

Interview mit Christian Beck, Geschäftsführer der Raimund Beck KG

Mit Innovation ‘auf Draht’

Klammern statt heften – mit dem Patent der verklebten Heftklammer begann vor mehr als einem Jahrhundert die Erfolgsgeschichte der heutigen Raimund Beck KG. Doch bei dem einen Erfolg blieb es…

Wir sorgen für den richtigen Flow

Interview mit Ing. Peter Klatt, Geschäftsführer Klatt Fördertechnik GmbH

Wir sorgen für den richtigen Flow

Ein reibungsloser Produktionsfluss ist eine wichtige Voraussetzung für Effizienz und Profitabilität und ein wichtiger Bestandteil jeder Supply Chain. Die Klatt Fördertechnik GmbH aus Neumarkt am Wallersee in Österreich ist seit…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP