Individuell und frei im Alter

Interview

Zu den Residenzen Schloß Stetten gehören die Residenz Schloß Stetten und die Residenz am Fluß in Künzelsau sowie die Residenzen Bad Mergentheim.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, der die Gesellschaft zusammen mit seiner Tochter Dr. Franziska Freifrau von Stetten führt. „Schloß Stetten kann alles abdecken, in Bad Mergentheim und Künzelsau ist das Konzept etwas anders. Wie in allen Residenzen leben auch hier die Menschen in 50 oder 150 m2 großen Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern – individuell mit eigenen Möbeln.“

Zusätzlich zum Wohnen werden verschiedene Services angeboten, zum Beispiel ambulante Leistungen, eine Nachtschwester im Haus, Reinigungsdienst und Hausdame. In der Residenz Schloß Stetten gibt es jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen, das in Gemeinschaft gegessen wird. So geht jeder Bewohner zumindest einmal am Tag aus seiner Wohnung heraus und hat Kontakt zu anderen Menschen. „Wer nicht allein sein will, wird nicht einsam.“

Lebenswerk fortführen

In Schloß Stetten leben 180 Bewohner im betreuten Wohnen. Zudem gibt es 50 stationäre Plätze in der Kranken- und Pflegestation, deren Qualität weit über dem Durchschnitt liegt.

Rund 180 Beschäftigte kümmern sich in den drei Residenzen um Pflege, Küche, Service und Reinigung. Die meisten Bewohner haben durch Mund-zu-Mund-Propaganda von den Wohnungen gehört. Außerdem wird ein wenig Werbung in Kreuzworträtselheften und Seniorenzeitschriften geschaltet.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten.“ Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten

„Individualität und die Freiheit der Bewohner sowie der persönliche Bezug machen unsere Wohneinrichtungen besonders“, betont Dr. Franziska Freifrau von Stetten. Sie sieht die Fortführung des von ihren Eltern aufgebauten Lebenswerkes rund um die Burganlage mitsamt der Senioreneinrichtungen als wichtigste Zukunftsaufgabe an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

Das könnte Sie auch interessieren

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Steuerung nach Maß

Interview mit Maurice Müller, Vorstand der SE-Gebäudeautomation AG

Steuerung nach Maß

Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten erlebt die SE Gebäudeautomation AG in Urbach eine starke Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. „Wir haben Geschäft ohne Ende“, bringt Maurice Müller, Vorstand des Unternehmens, es…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP