Individuell und frei im Alter

Interview

Zu den Residenzen Schloß Stetten gehören die Residenz Schloß Stetten und die Residenz am Fluß in Künzelsau sowie die Residenzen Bad Mergentheim.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, der die Gesellschaft zusammen mit seiner Tochter Dr. Franziska Freifrau von Stetten führt. „Schloß Stetten kann alles abdecken, in Bad Mergentheim und Künzelsau ist das Konzept etwas anders. Wie in allen Residenzen leben auch hier die Menschen in 50 oder 150 m2 großen Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern – individuell mit eigenen Möbeln.“

Zusätzlich zum Wohnen werden verschiedene Services angeboten, zum Beispiel ambulante Leistungen, eine Nachtschwester im Haus, Reinigungsdienst und Hausdame. In der Residenz Schloß Stetten gibt es jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen, das in Gemeinschaft gegessen wird. So geht jeder Bewohner zumindest einmal am Tag aus seiner Wohnung heraus und hat Kontakt zu anderen Menschen. „Wer nicht allein sein will, wird nicht einsam.“

Lebenswerk fortführen

In Schloß Stetten leben 180 Bewohner im betreuten Wohnen. Zudem gibt es 50 stationäre Plätze in der Kranken- und Pflegestation, deren Qualität weit über dem Durchschnitt liegt.

Rund 180 Beschäftigte kümmern sich in den drei Residenzen um Pflege, Küche, Service und Reinigung. Die meisten Bewohner haben durch Mund-zu-Mund-Propaganda von den Wohnungen gehört. Außerdem wird ein wenig Werbung in Kreuzworträtselheften und Seniorenzeitschriften geschaltet.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten.“ Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten

„Individualität und die Freiheit der Bewohner sowie der persönliche Bezug machen unsere Wohneinrichtungen besonders“, betont Dr. Franziska Freifrau von Stetten. Sie sieht die Fortführung des von ihren Eltern aufgebauten Lebenswerkes rund um die Burganlage mitsamt der Senioreneinrichtungen als wichtigste Zukunftsaufgabe an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP