Individuell und frei im Alter

Interview

Zu den Residenzen Schloß Stetten gehören die Residenz Schloß Stetten und die Residenz am Fluß in Künzelsau sowie die Residenzen Bad Mergentheim.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, der die Gesellschaft zusammen mit seiner Tochter Dr. Franziska Freifrau von Stetten führt. „Schloß Stetten kann alles abdecken, in Bad Mergentheim und Künzelsau ist das Konzept etwas anders. Wie in allen Residenzen leben auch hier die Menschen in 50 oder 150 m2 großen Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern – individuell mit eigenen Möbeln.“

Zusätzlich zum Wohnen werden verschiedene Services angeboten, zum Beispiel ambulante Leistungen, eine Nachtschwester im Haus, Reinigungsdienst und Hausdame. In der Residenz Schloß Stetten gibt es jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen, das in Gemeinschaft gegessen wird. So geht jeder Bewohner zumindest einmal am Tag aus seiner Wohnung heraus und hat Kontakt zu anderen Menschen. „Wer nicht allein sein will, wird nicht einsam.“

Lebenswerk fortführen

In Schloß Stetten leben 180 Bewohner im betreuten Wohnen. Zudem gibt es 50 stationäre Plätze in der Kranken- und Pflegestation, deren Qualität weit über dem Durchschnitt liegt.

Rund 180 Beschäftigte kümmern sich in den drei Residenzen um Pflege, Küche, Service und Reinigung. Die meisten Bewohner haben durch Mund-zu-Mund-Propaganda von den Wohnungen gehört. Außerdem wird ein wenig Werbung in Kreuzworträtselheften und Seniorenzeitschriften geschaltet.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten.“ Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten

„Individualität und die Freiheit der Bewohner sowie der persönliche Bezug machen unsere Wohneinrichtungen besonders“, betont Dr. Franziska Freifrau von Stetten. Sie sieht die Fortführung des von ihren Eltern aufgebauten Lebenswerkes rund um die Burganlage mitsamt der Senioreneinrichtungen als wichtigste Zukunftsaufgabe an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Wer sparen will, muss  messen

Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Vorstand der MBS Verwaltung AG und Claudia Kister, Verkaufsleiterin der MBS AG & Co KG

Wer sparen will, muss messen

Wo Strom fließt, muss auch gemessen werden. Die Stromwandler der MBS AG & Co KG mit Sitz in Sulzbach-Laufen bei Stuttgart haben deshalb immer Konjunktur. Prof. Dr. Wolfgang Gilgen, Unternehmensgründer…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Interview mit Daniel Holzner, Geschäftsführer der ABP PATENT NETWORK GmbH

Mit KI IP-Abläufe revolutionieren

Seit vielen Jahrzehnten gilt die ABP PATENT NETWORK GmbH als schlagkräftiger Schutzrechtsdienstleister im Bereich des geistigen Eigentums (IP). Mit der patentbutler.AI hat das Unternehmen nun eine KI-Lösung implementiert, die perspektivisch…

TOP