Individuell und frei im Alter

Interview

Zu den Residenzen Schloß Stetten gehören die Residenz Schloß Stetten und die Residenz am Fluß in Künzelsau sowie die Residenzen Bad Mergentheim.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten“, erklärt Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten, der die Gesellschaft zusammen mit seiner Tochter Dr. Franziska Freifrau von Stetten führt. „Schloß Stetten kann alles abdecken, in Bad Mergentheim und Künzelsau ist das Konzept etwas anders. Wie in allen Residenzen leben auch hier die Menschen in 50 oder 150 m2 großen Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern – individuell mit eigenen Möbeln.“

Zusätzlich zum Wohnen werden verschiedene Services angeboten, zum Beispiel ambulante Leistungen, eine Nachtschwester im Haus, Reinigungsdienst und Hausdame. In der Residenz Schloß Stetten gibt es jeden Tag frisch gekochtes Mittagessen, das in Gemeinschaft gegessen wird. So geht jeder Bewohner zumindest einmal am Tag aus seiner Wohnung heraus und hat Kontakt zu anderen Menschen. „Wer nicht allein sein will, wird nicht einsam.“

Lebenswerk fortführen

In Schloß Stetten leben 180 Bewohner im betreuten Wohnen. Zudem gibt es 50 stationäre Plätze in der Kranken- und Pflegestation, deren Qualität weit über dem Durchschnitt liegt.

Rund 180 Beschäftigte kümmern sich in den drei Residenzen um Pflege, Küche, Service und Reinigung. Die meisten Bewohner haben durch Mund-zu-Mund-Propaganda von den Wohnungen gehört. Außerdem wird ein wenig Werbung in Kreuzworträtselheften und Seniorenzeitschriften geschaltet.

„Wir bieten betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Konzepten.“ Prof. Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten

„Individualität und die Freiheit der Bewohner sowie der persönliche Bezug machen unsere Wohneinrichtungen besonders“, betont Dr. Franziska Freifrau von Stetten. Sie sieht die Fortführung des von ihren Eltern aufgebauten Lebenswerkes rund um die Burganlage mitsamt der Senioreneinrichtungen als wichtigste Zukunftsaufgabe an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Hohenlohekreis

Das Auge im System

Interview mit Sven Schönfelder, Geschäftsführer der INSION GmbH

Das Auge im System

Durch den rasanten technischen Fortschritt steht die Spektroskopie als analytische Technologie heute breiteren Anwenderkreisen offen als je zuvor: vom klassischen Laborumfeld über die Prozesstechnik, die Lebensmittel- und Agrarindustrie bis hin…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Interview mit Frank Wolter, Entwicklungsleiter der ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH

Technologieführer für mobile Speziallösungen

Lenksysteme ohne mechanische Verbindung, maßgeschneiderte Steuerungslösungen für Feuerwehrfahrzeuge, Agrartechnik und Logistik: ME MOBIL ELEKTRONIK GMBH zählt zu den Pionieren im Bereich automatisierter Mobilität für Spezialfahrzeuge. Im Gespräch mit Frank Wolter,…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Interview mit Harald Pohl, Geschäftsführer der Immergut GmbH & Co. KG

„Wir sehen uns als Vorreiter und Innovator!“

Als Dienstleister für das Abfüllen von Getränken und anderen Produkten hat sich die Immergut GmbH & Co. KG in der Branche einen Namen gemacht. Das zur Bauer Gruppe gehörende Unternehmen…

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

TOP