30 Jahre RapidMax – die Kümmerer bei IT-Hardware mit Dienstleistung

Interview mit Christian Schlenk, Inhaber und Geschäftsführer der RapidMax GmbH

In diesen Tagen feiert die RapidMax GmbH ihr 30. Firmenjubiläum, für Christian Schlenk ein willkommener Anlass, die erfolgreiche Entwicklung vom reinen Softwarehändler zum IT-Systemhaus nachzuvollziehen: „RapidMax wurde 1992 von Claudia und Reinhold Stich als IT-Vertriebsunternehmen gegründet. Im Jahr 1999 erfolgte der Umzug in das neue Gebäude in Speichersdorf. Seitdem ist auch das Dienstleistungsangebot erweitert worden. Ich selbst bin seit 2002 im Unternehmen, habe nach meiner Ausbildung im Vertrieb gearbeitet und das Unternehmen 2019 komplett übernommen. So konnte ich Ideen und Ansätze umsetzen, die ich zuvor entwickelt hatte.“

Seit 2019 hat sich der Umsatz bei RapidMax verdoppelt und belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 18 Millionen EUR.

‘One face to the customer‘

Langjährige Kundenbeziehungen und gegenseitiges Vertrauen bestätigen den guten Ruf, den RapidMax bei seinen Kunden genießt. „Wir sehen uns als IT-Servicecenter“, sagt der Geschäftsführer. „Wir sind enger Partner namhafter IT-Hersteller, unter anderem Fujitsu, Lenovo, HP, DELL, Microsoft und vielen mehr. Unsere Mitarbeiter verfügen über hervorragende Produktkenntnisse, die durch Eigeninformation und Herstellerschulungen abgesichert werden. Im Vertrieb hat der Kunde immer mit demselben Ansprechpartner zu tun, der sich um alles kümmert – auch wenn’s mal brennt. Auf den ‘schnellen Max’ kann man sich verlassen. So entsteht ein enges Vertrauensverhältnis.“

Da viele der deutschen Firmen, mit denen RapidMax zusammenarbeitet, Niederlassungen außerhalb Deutschlands haben, werden etwa 15% der Aufträge im weltweiten Ausland abgewickelt.

Konzeptlösung mit Warenkorb

Über die IT-Beratung hinaus bietet RapidMax im IT-Beschaffungsmanagement Konzeptlösungen, die alle mit einem IT-Arbeitsplatz verbundenen Produkte umfassen. „Wir stellen unseren Kunden einen Warenkorb mit Zwischenlagerung standardisierter Produkte zur Verfügung“, erläutert Christian Schlenk. „Ab 150 IT-Seats ist diese Standardisierung ein großer Vorteil. Alle Produkte sind identisch, komplett vorinstalliert, sofort nutzbar und werden zu denselben Konditionen und mit vollständigem Support geliefert. Bei nur einem Tag Lieferzeit werden Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert. Zudem kaufen wir die Hardware nach Nutzung zurück, recyceln oder verbauen sie zu neuen Topgeräten, die in anderen Ländern genutzt werden können.“

Kümmern mit Zertifikat

Alle Prozesse bei RapidMax sind nach ISO 9001 zertifiziert und werden streng kontrolliert, um den Kunden bestmöglichst zu betreuen. Das gilt auch für andere Serviceleistungen wie den IT-Penetrationstest, das IT-Risikomanagement, das IT-Lagerungssystem oder die Notebook-Garantiereparatur.

„Wir bieten zertifizierte Qualität, effiziente Lösungen und transparent budgetierte Preise“, weiß der Geschäftsführer. „Ebenso wichtig für unseren Erfolg ist aber auch das ‘Kümmern’ – wir sind immer gern für den Kunden da. Dazu trägt auch unsere Unternehmenskultur bei. Bei uns herrscht ein guter Ton, und den gebe ich bewusst vor. Ich bin ein christlicher Mensch und lebe das auch als Chef. Unsere 31 Mitarbeiter kommen gern in die Firma, wir pflegen ein liebevolles Miteinander. Viele betrachten RapidMax als ihre zweite Familie.“

Für die Zukunft...

Dass Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu den Zielen des engagierten Geschäftsführers gehören, passt ins Bild. Bis 2025 wird RapidMax CO2-neutral arbeiten. Darüber hinaus strebt Christian Schlenk gesundes Wachstum an. „Mir geht es darum, unsere Kundenbeziehungen zu festigen und die Umsätze durch Prozessveränderungen zu steigern“, betont er. „Vor allem möchte ich Stabilität für jeden einzelnen Mitarbeiter erreichen und gute Voraussetzungen für eine glückliche, gesicherte Zukunft schaffen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema IT- & Kommunikationslösungen

Erfassen, verstehen und umsetzen

Interview mit Wolfgang Volz, Geschäftsführender Gesellschafter der digital ZEIT GmbH

Erfassen, verstehen und umsetzen

Seit 40 Jahren gehört die digital ZEIT GmbH zu den Vorreitern im sich schnell wandelnden Markt für Zeiterfassungslösungen und Zutrittskontrollsysteme. In all dieser Zeit hat sich eines jedoch nie geändert…

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Interview mit Andreas Schreitmüller, Geschäftsführer der PSB GmbH

„Wir sind das Puzzleteil IT- Engineering“

Als Tochterunternehmen der Bechtle AG kommt die PSB GmbH immer dann ins Spiel, wenn maßgeschneiderte PC-Lösungen gefragt sind. Wie individuell IT-Hardware im Industriekontext bisweilen tatsächlich ausfallen muss und warum die…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Spannendes aus der Region Landkreis Bayreuth

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Interview mit Siegfried Laibach, Geschäftsführer der VLEXsoftware gmbh

Wirtschaftliche Variantenfertigung: Intelligente und tief integrierte Variantenlogik im ERP-System

Komplexe Fertigungsprozesse mit einer hohen Produktvarianz erfordern Softwarelösungen, welche die gesamte Prozesskette zuverlässig und detailliert abbilden können. Und genau an dieser Stelle kommt die VLEXsoftware gmbh mit Sitz im oberfränkischen…

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Interview mit Christian Schlenk, Managing Director der RapidMax GmbH

IT-Strategien für nachhaltigen Erfolg

Die RapidMax GmbH steht für innovative IT-Dienstleistungen und Komplettlösungen, die weit über die reine Bereitstellung von Hardware hinausgehen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gestaltet RapidMax IT-Prozesse effizient…

Team für die digitale Transformation

Interview mit Dr. Thomas Feulner und Sebastian Kronenberger, Vorstand der Business Systemhaus AG

Team für die digitale Transformation

Mehr als 50 Jahre Erfahrung, ein ausgeprägter Teamplay-Ansatz und der Einsatz modernster Softwaretools zeichnen die Business Systemhaus AG aus. Vor allem der Fokus auf Zusammenhalt und Partnerschaften, sowohl innerhalb des…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

TOP