Alles im Lack im Anlagenbau

Interview mit Claudia Max-Heine, Geschäftsführerin der Range + Heine GmbH

Vor zehn Jahren stieg die Unternehmensberaterin für Finanzdienstleistungen in den Familienbetrieb ein. Heute führt sie gemeinsam mit Thierry Goutfer die Geschäfte. Vor allem Partner aus der Holzverarbeitung wie Fenster- und Türenbauer vertrauen auf die Lösungen von Range + Heine. Im Schnitt realisiert der 15 Mitarbeiter starke Betrieb 35 Anlagen im Jahr.

Ressourcen schonen

Der Jahresumsatz liegt bei mehr als sechs Millionen EUR. Frankreich ist ein wichtiger Markt für Range + Heine. „Wir sind sehr gut vernetzt mit allen Akteuren in der Branche, Lackherstellern wie Holzverarbeitern. Dadurch bieten wir eine umfassende Beratung für passgenaue Lackieranlagen.“

Während sich die Holzfensterhersteller in der Vergangenheit stark mit dem Thema Automatisierung beschäftigten, rücken heute ressourcenschonende Verfahren in den Blickpunkt. „Heute stehen der Umweltgedanke und die Rückgewinnung stärker im Vordergrund“, sagt Claudia Max-Heine. Gut für das Unternehmen, dass sich schon ihr Vater, der es einst gründete, mit dem Thema Lackrückgewinnung beschäftigt hat.

Claudia Max-Heine
„Das Wichtigste ist Kundenzufriedenheit. Dann kommen die Kunden auch wieder.“ Claudia Max-HeineGeschäftsführerin

„Er hat die Umstellung von Lack auf Lösungsmittelbasis zu Lack auf Wasserbasis begleitet. In diesem Zuge spielte das erste Mal das Thema Lackrückgewinnung eine Rolle“, erklärt die Geschäftsführerin.

Als Familienunternehmen setzt Range + Heine auf den persönlichen Kontakt zu Auftraggebern. „Wir stehen für den Service, die Qualität und die Funktionalität der Anlagen gerade und schauen immer auf den Kundennutzen“, nennt sie ein Alleinstellungsmerkmal. Zudem nutzt der Betrieb kaum Standardlösungen.

„Wir haben eine ganze Palette von Pfeilen im Köcher für ein höheres Maß an Spezialisierung.“ Für Solarlux beispielsweise hat Range + Heine eigene Visualisierungen der Lackierprozesse als Ergänzungsmodule zur Standardtechnik realisiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

TOP