Bestens gerüstet für die Zukunft

Interview

Doch die Rail Cargo Austria AG (RCA) hat weitaus mehr zu bieten. Cargo & Logistik, intermodale Logistik, Kontrakt-, Lager- und Speditionslogistik sowie Anschlussbahnverkehr bilden das Portfolio des innovativ aufgestellten Unternehmens.

Hochmoderner Fahrzeugpark

Die Rail Cargo Austria verfügt über einen hochmodernen Fahrzeugpark und ist an über 100 Standorten in ganz Europa präsent. So modern wie das Equipment ist auch die Kommunikation. Das wissen bereits viele Kunden zu schätzen.

Tag für Tag werden durchschnittlich 183.000 t unterschiedlichster Güter transportiert: von der Banane über Stahl und Fahrzeuge bis hin zu Maschinen und Holz. Die intermodale Logistik kombiniert die spezifischen Vorteile der Transportwege Schiene, Straße und Wasser zu einer effizienten Transportkette.

Zur Beförderung der intermodalen Transporteinheiten (ITE) stehen RCA mehr als 2.500 Container-Tragwagen zur Verfügung.

Marktführer in Österreich

Als nationaler Marktführer der Stückgutdistribution unterhält RCA im Bereich der Kontraktlogistik 13 Logistikcenter in Österreich und transportiert rund zwölf Millionen Colli jährlich. Exzellenten Service bietet das Unternehmen auch mit umfassenden Dienstleistungen rund um die Lagerlogistik.

Bestell- und Versandvorbereitung gehören ebenso dazu wie Etikettierung sowie Mindesthaltbarkeitsdauer- und Chargenverwaltung. Mit der eigenen Tochterfirma Express-Interfracht verfügt RCA zudem über die Dienstleistungspalette einer international tätigen Spedition: Lkw-, Container- und Luftfrachttransporte, Übersee- und Projektgeschäfte sowie Binnenschifftransporte und Lagerung.

Abgerundet wird das Portfolio durch einen Komplettservice zu allen Fragen rund um Anschlussbahnen.

„Wir sehen die aktuelle
Situation als Chance und
haben ein Programm ins
Leben gerufen, um das
Unternehmen fit zu machen
für die Zeit nach der
Wirtschaftskrise.“ Professor Friedrich Macher Sprecher des Vorstands

Größtes Beschaffungsprogramm

Die 1992 als Tochterfirma der ÖBB Holding AG gegründete RCA erzielt einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Die Kunden kommen aus nahezu allen Branchen. Transportiert werden unter anderem Rohstoffe zur Aluminiumherstellung, Kaffee, Autoteile und Zuckerrüben.

Im Rahmen des größten Beschaffungsprogramms der Unternehmensgeschichte werden bis 2011 rund 5.000 Waggons neu angeschafft.

Klar umrissene Ziele

Die allseits wahrnehmbare Krise ist auch für Rail Cargo Austria ein Thema.

"Wir sehen die aktuelle Situation als Chance und haben ein Programm ins Leben gerufen, um das Unternehmen fit zu machen für die Zeit nach der Wirtschaftskrise", erläutert Kommerzialrat Professor Friedrich Macher, Sprecher des Vorstands. Bereits jetzt ist die RCA Marktführer in Österreich und in den Fokusmärkten in Süd- und Südosteuropa. In den kommenden Jahren soll diese Position in den Wachstumsmärkten noch ausgeweitet werden.

Der Weg dorthin führt über strategische Beteiligungen, die Zusammenarbeit mit Partnern, also die Konsolidierung des Netzwerks, sowie die Verknüpfen des RCA-Netzwerks mit jenen der anderen überregional agierenden Logistikdienstleister. Schon jetzt sieht sich die RCA auf Augenhöhe mit der deutschen und der französischen Bahn. Vision ist die Position als europäische Nummer eins in Preis und Qualität.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Interview mit Frank Plinke, Geschäftsführer der Gübau Logistics GmbH und Claas Durach, Geschäftsführer der L.I.T Automotive Solutions GmbH

Familienwerte und Mitarbeiterbindung – Erfolgsfaktoren in der Logistik

Die Logistikbranche ist ein dynamisches Feld, das ständig im Wandel ist. Inmitten dieser Veränderungen hat die Gübau Logistics GmbH, ein traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wolfsburg, kürzlich einen bedeutenden Schritt…

Spannendes aus der Region Wien

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Interview mit Antonia Gilbert CCO und Darko Cvijetinovic CEO der MJet GmbH

Business Charter – individuell, effizient, nachhaltig

Die Digitalisierung ermöglicht Business-Meetings unabhängig von Raum und Zeit. Aber nicht immer kann ein Bildschirm ein persönliches Treffen ersetzen, zum Beispiel, wenn wichtige Verhandlungen oder Abschlüsse anstehen oder persönliche Beziehungen…

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Interview mit Markus Auernigg, Geschäftsführer der PlanetHome Immobilien Austria GmbH

Die Zukunft im Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt befindet sich in einer Phase intensiver Veränderungen und Herausforderungen, die sowohl von globalen als auch lokalen Faktoren geprägt werden. Steigende Zinsen, wachsende Baukosten und eine zunehmende Inflation haben…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP