Analytisch zum Erfolg

Interview mit Helmut Paulus, CEO und Managing Partner der Quoniam Asset Management GmbH

Quoniam ist spezialisiert auf quantitatives Portfolio-Management für institutionelle Anleger. Die Gesellschaft hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und betreibt eine auf internationale Kunden ausgerichtete Niederlassung in der Londoner City.

Zurzeit werden mehr als 26 Milliarden EUR in globalen Aktien, Renten und Multi Asset-Strategien für über 125 institutionelle Kunden verwaltet. Dabei sind alle wesentlichen Anlagestrategien der Quoniam auch über Publikumsfonds einem breiten Publikum zugänglich (www.quoniam.com/fonds).

Gegründet wurde die ‘ingenieurwissenschaftliche Investmentboutique’ im Jahr 1999 als Joint Venture der PanAgora Asset Management aus Boston, USA, und der damaligen DG Bank AG unter dem Namen DG PanAgora Asset Management GmbH.

Das Ganze hatte dabei eine längere Vorgeschichte, wie Helmut Paulus (CEO) den gemeinsamen Weg mit Thomas Kieselstein (CIO) erläutert: „Bereits Anfang der 1990-Jahre haben wir uns während des Wirtschaftsingenieurstudiums an der Universität Karlsruhe kennengelernt. Im Rahmen eines Forschungsprojektes haben wir damals noch die Kapazität eines Großrechners benötigt, um die Daten für eine umfassende Kapitalmarktdatenbank zu sammeln. Unsere Aufgabe war es, Datenstrukturen für empirische Analysen zu schaffen, um damit die klassischen Paradigmen der Kapitalmarkttheorie zu testen. Unser gemeinsamer Weg hat uns dann in die damalige Dresdner Bank Investmentgruppe geführt. Dort haben wir mit der Entwicklung quantitativer Investmentprozesse begonnen. Wir haben aber sehr schnell festgestellt, dass es nahezu unmöglich ist, einen derartigen hoch automatisierten Investmentprozess in einer tradierten Gesellschaft aufzubauen und einzuführen“, erläutert Helmut Paulus. „Deshalb haben wir bereits 1996 mit den Gründungsvorbereitungen eines hierauf spezialisierten Unternehmens begonnen – der heutigen Quoniam.“

Riesige Datenmengen

Seit 2009 werden die Anteile an Quoniam ausschließlich von der Union Asset Management Holding AG und dem Management der erfolgreichen Investmentboutique gehalten. Unter dem Dach der Union Investment Gruppe bietet Quoniam quantitatives Investment-Engineering erster Güte, das auf Basis ingenieurwissenschaftlich konzipierter Prozesse und Methoden die Anlageattraktivität von Aktien, Renten und Derivaten täglich neu bewertet.

Helmut Paulus
„Wir sind sogar in der gesamten Finanzmarktkrise kontinuierlich weiter gewachsen.“ Helmut PaulusCEO und Managing Partner

„Wir ermitteln für über 50.000 Wertpapiere die Ertragschancen, Risiken sowie Liquidität beziehungsweise Handelskosten anhand unzähliger relevanter Detailinformationen je Wertpapier und Tag“, erklärt Helmut Paulus. „Unsere Antwort auf Big Data lautet Quantitative Investment Engineering: Früher war es eine Herausforderung, an die Daten heranzukommen. Heute ist es die Herausforderung, die gewachsenen Datenmengen sinnvoll zu belastbaren Anlageentscheidungen verarbeiten zu können. Im Wesentlichen geht es darum, die wirklich relevanten Daten in der Datenflut zu identifizieren und für vorteilhafte Anlageentscheidungen zu nutzen. Wie andere Manager analysieren wir unter anderem auch fundamentale Daten, nur eben systematisch, das heißt automatisiert und in großem Stil.“

Quoniam nutzt eine selbst entwickelte Investment-Plattform, die wesentlich zum Erfolg beiträgt. „Mit unserer einzigartigen Investment-Plattform sind wir in Deutschland einer der am stärksten wachsenden Asset Manager“, sagt Helmut Paulus.

Vor allem während der zahlreichen Marktkrisen hat sich der Ansatz bewährt, wie Helmut Paulus betont: „Wir sind sogar in der gesamten Finanzmarktkrise kontinuierlich weiter gewachsen. Das liegt daran, dass wir das geliefert haben, was unsere Kunden erwartet haben: eine zuverlässige Performance mit klar definiertem Risiko.“

Das, was Quoniam liefert, ist entweder ein kontinuierlicher Mehrertrag im Verhältnis zum Marktdurchschnitt (hohe Information Ratio) – oder aber eine überdurchschnittliche absolute Performance pro Einheit Risiko (hohe Sharpe Ratio). Gemäß dem ‘Fundamental Law of Active Management’ spielt dabei neben anderen Faktoren vor allem die Anzahl der gehaltenen Positionen eine wichtige Rolle.

„Daher sind unser Fonds in der Regel extrem breit aufgestellt, um so auch in kurzer Zeit einen Mehrwert zu generieren“, erläutert Helmut Paulus. Trotz aller IT sind die Menschen dennoch das Wichtigste: Die 110 Mitarbeiter sind die Ingenieure der Quoniam-Systeme.

Gerade die 50 Investment-Professionals wissen zudem, wie das traditionelle Geschäft funktioniert – und können genau deshalb die Vorteile der eigenen Systeme schätzen und kontinuierlich weiter ausbauen.

Helmut Paulus
„Wir ermitteln täglich für über 50.000 Wertpapiere die Ertragschancen, Risiken sowie Liquidität.“ Helmut PaulusCEO und Managing Partner

Asset Management Made in Germany

Quoniam zielt strategisch auf institutionelle Anleger, „die wissen, was sie tun, und die wissen, was wir tun“, so Helmut Paulus. Internationale Investoren, vornehmlich aus den Benelux-Staaten, Großbritannien, Skandinavien und dem Mittleren Osten, werden von London aus betreut.

„Wir stellen fest, dass Investment-Engineering Made in Germany weltweit hohen Anklang findet“, sagt Helmut Paulus. „Vor allem, wenn es wie bei uns von deutschen Ingenieuren entwickelt wird.“

Weitere Assets, auf die Quoniam setzen kann, sind ein stabiles Management, eine überschaubare Unternehmensgröße, die noch Mehrwert generieren kann, und die komfortable Zugehörigkeit zur Union Investment Gruppe. „Wir sind froh, dieser genossenschaftlichen Investmentgruppe anzugehören“, sagt Helmut Paulus. „Trotzdem agieren wir eigenständig und unabhängig.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Interview mit Andreas Dehlzeit, Sprecher der Geschäftsführung und Christian Grosshardt, Teamleiter Marketing der SozialFactoring GmbH

„Wir helfen dabei, das Zahlungsverhalten der Krankenkassen zu überbrücken!“

Leistungserbringer im Sozial- und Gesundheitswesen versorgen ihre Patienten täglich mit wichtigen Leistungen. Die Vergütung ihrer Leistungen durch die Kranken- und Pflegekassen erhalten Sie allerdings oftmals erst nach 30 oder 60…

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Interview mit Irvan Rikwandi, Chief Investment Officer der Aetos Holding BV

„Wir konzentrieren uns auf Impact“

Die Nachfrage nach innovativen Finanzierungslösungen ist auch auf dem niederländischen Wohnimmobilienmarkt hoch. Ingage-Aetos bringt dort Investoren mit Darlehensnehmern zusammen und sieht sich gleichzeitig als wichtiger Enabler bei der Transformation des…

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Interview mit Mag. Florian Danner, geschäftsführender Gesellschafter, der M.O.O.CON GmbH

„Wir schaffen Raum für Ihre unternehmerische Zukunft“

Räume und Gebäude wirken auf Menschen – egal, ob sie darin wohnen oder arbeiten. Diese Erkenntnis nutzt die Unternehmensberatung M.O.O.CON und gestaltet Arbeitswelten so, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen und…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP