Guter Druck für alle Kunden

Interview

'Eine kleine Druckerei mit einem großen Leistungsspektrum', so sieht Robert Rösges die Quickform Druck GmbH bestens charakterisiert. Dazu gehört der schnelle und qualitativ hochwertige Druck kleiner und großer Stückzahlen ebenso wie die Organisation kompletter Mailingaktionen.

Dabei kümmert sich das Unternehmen aus Willich nicht nur um Gestaltung und Druck, sondern übernimmt für die Kunden auch gleich den Versand.

„Wir sind zu 100 Prozent ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit allen seinen Vorteilen.“ Robert Rösges geschäftsführender Gesellschafter

Generationswechsel

Vor 25 Jahren gründeten Walter und Elisabeth Rösges, die Eltern der beiden heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Robert Rösges und seiner Schwester Martina Lange, das Unternehmen. Mit zwei Vertriebsmitarbeitern und einer neuen Allround-Druckmaschine startete das junge Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft.

Im Industriegebiet Willich-Münchheide wurde 1988 ein neues Firmengebäude mit 4.000 m² überbauter Fläche bezogen. Seit August 2007 führen Robert Rösges und Martina Lange das Unternehmen. Während Martina Lange für die kaufmännische Leitung verantwortlich ist, kümmert sich der studierte Druckereiingenieur Robert Rösges um technische und betriebswirtschaftliche Abläufe.

Firmengründer Walter Rösges unterstützt seine beiden Kinder dabei tatkräftig. "Wir sind zu 100 Prozent ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit allen seinen Vorteilen", erläutert Martina Lange.

Kunden im In- und Ausland

24 Beschäftigte sind heute im Unternehmen tätig, davon 17 in der im Ein- oder Zwei-Schichtbetrieb arbeitenden Druckerei. 2006 erwirtschafteten sie einen Umsatz von 2,4 Millionen Euro, für 2007 sind 2,5 Millionen anvisiert. Die meisten Aufträge kommen von Händlern für Druckerzeugnisse, doch bahnt sich hier ein Wandel an.

Robert Rösges: "Den klassischen Händler für Druckerzeugnisse wird es in Zukunft so nicht mehr geben. Immer mehr Aufträge kommen von Druckereien oder von den Kunden direkt." Diese Direktkunden sind zum größten Teil kleine und mittelständische Unternehmen. 60 Prozent seines Umsatzes erzielt Quickform Druck in Nordrhein-Westfalen, die übrigen Aufträge kommen aus anderen Bundesländern sowie aus den Niederlanden.

Mehr Direktkunden

In den kommenden drei Jahren will das Unternehmen den Anteil des Direktgeschäftes am Umsatz auf 20 Prozent ausbauen. Eine neue Marketingstrategie soll dabei helfen, die Quickform Druck GmbH regional und überregional bekannter zu machen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Spannendes aus der Region Kreis Viersen

Kochen in großem Stil

Interview mit Robert Brokelmann, Geschäftsführer der ELRO Großküchen GmbH Deutschland

Kochen in großem Stil

Qualität, Präzision und Langlebigkeit von Produkten sind Assoziationen, die gern mit der Schweiz in Verbindung gebracht werden – und die kein Klischee sind. Das stellen die Kochsysteme der ELRO-WERKE AG…

Zurück in die Bewegung

Interview mit Axel Klapdor, Geschäftsführer der IOS Innovative Orthopädie Systeme GmbH

Zurück in die Bewegung

Beschwerden, die durch Fehlstellungen entstehen und sich im gesamten Körper bemerkbar machen? Es gibt viele Gründe, warum Bewegung für Menschen unangenehm werden kann. Das betrifft Spitzensportler genauso wie den Menschen…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

TOP