Grüne Energie mit Service-Mehrwert

Interview mit Patric Weiler, Sales und Marketing Director der PST Europe Sales GmbH

„Bei den Energiekunden wächst das Bewusstsein für Energie aus erneuerbaren Quellen“, erklärt Patric Weiler, Sales und Marketing Director.

Ökostrom wird immer beliebter – auch bei Unternehmen

„Auch für mittelständische Unternehmen sind Öko- und Klimaneutralität zu einem wichtigen Thema geworden, denn ihre Kunden achten verstärkt auf den ökologischen Footprint eines Unternehmens. Nachhaltigkeit ist zu einem nicht zu unterschätzenden Imagefaktor geworden. Großunternehmen, wie zum Beispiel IKEA, haben eigene Abteilungen dafür geschaffen. Wir bieten heute ausschließlich TÜV-zertifizierten Ökostrom an. Auch im Erdgas-Bereich werden wir noch im zweiten Quartal dieses Jahres ein klimaneutrales Produkt vorstellen.“

Als Tochterunternehmen des polnischen PGNiG-Konzerns, einem international agierenden Produzenten und Distributeur von Öl und Erdgas mit eigenen Öl- und Erdgasvorkommen in Norwegen, ist PST in der Lage, die Vorteile eines vergleichsweise kleinen und flexiblen Unternehmens mit der Erfahrung eines seit Jahrzehnten etablierten Energiekonzerns zu verbinden.

Für die Kunden bedeutet die Konzernzugehörigkeit zudem Sicherheit in der Belieferung. „PST wurde 2010 in Deutschland gegründet, um einen ersten Schritt in Richtung Westeuropa zu machen“, erklärt Patric Weiler. „Wir haben uns hier in Deutschland konstant entwickelt und sind seit drei Jahren auch in Österreich aktiv.“

Zum stetig wachsenden Kundenkreis von PST gehören Privatkunden ebenso wie Gewerbe- und Industriekunden. Sie alle schätzen die maßgeschneiderten Angebote und langfristige Versorgung zu attraktiven Konditionen.

„Wir definieren uns nicht über den Preis“, so Patric Weiler. „Wir gehen individuell auf den Bedarf unserer Kunden ein. Aber es gelingt uns trotzdem, unser Gas und unseren Strom zu wettbewerbsfähigen Preise anzubieten. Für einige Kundengruppen, wie zum Beispiel Landwirte, haben wir auch speziell ausgearbeitete Produkte, die dem besonderen Bedarf entsprechen.“

Patric Weiler
„Wir beliefern alle unsere Haushalte ausschließlich mit TÜV-zertifiziertem Ökostrom.“ Patric WeilerSales und Marketing Director

Noch in diesem Jahr will PST drei neue Shops in Deutschland eröffnen. Kurzfristig wird man sich weiterhin darauf konzentrieren, das Potenzial am deutschen Markt und in Österreich auszuschöpfen.

Langfristig allerdings strebt PST eine internationale Aufstellung an. „Wir wollen wachsen, auch schnell wachsen, aber nicht aggressiv“, erklärt Patric Weiler. „Uns ist organisches und nachhaltiges Wachstum auf der Basis der Qualität unseres Produktes und unseres Services wichtig. Insbesondere unser Service-Level werden wir kontinuierlich ausbauen. Der Energiesektor verändert sich sehr schnell, und das wird auch so bleiben. Deshalb planen wir mehrere denkbare Szenarien, nicht für ein Jahr, sondern für einen längeren Zeitraum.“

Sobald PST Europe in Deutschland und Österreich die selbstgesteckte Benchmark erreicht hat, will das Unternehmen diese auch in andere Märkte transportieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region München

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Interview mit Kaoru Okuyama Geschäftsführer der Musashi Engineering Europe GmbH

„Ohne Mikrodosierung könnte kein Smartphone gebaut werden“

Ob Smartphones, Leiterplatten für Elektroautos oder hochkomplexe Sensortechnik: Wo kleinste Bauteile miteinander verbunden werden müssen, sind verlässliche Mikrodosierungsverfahren zur Auftragung des Klebstoffs unverzichtbar. Das mittelständische japanische Unternehmen Musashi Engineering verfügt…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Das könnte Sie auch interessieren

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

TOP