Jumbos für Papier und Wellpappe

Interview

Jährlich werden von Prologistik etwa 30.000 LKW-Ladungen bewältigt, die von 82 firmeneigenen Jumbo-Fahrzeugen transportiert werden. Doch dieser Fuhrpark reicht nicht mehr aus, wenn es darum geht, die Wellpappenformate von Prowell und andere Güter zu transportieren. So greift man bei Progroup mittlerweile auf 100 Logistikdienstleister zurück, um den kompletten Warenverkehr sicherzustellen.

"Mit unseren Mitarbeitern und unserer Flotte bewältigen wir etwa zehn Prozent des gesamten Warenstromes. So können wir äußerst flexibel auf Stoßzeiten reagieren", erklärt Geschäftsführer Philipp Kosloh, der seit 2005 als Geschäftsführer bei Prologistik tätig ist und gleichzeitig das Supply-Chain-Management der gesamten Gruppe koordiniert.

Mehr Ladevolumen

Mit den eingesetzten Jumbo-Fahrzeugen, die über ein Ladevolumen von 120 m² verfügen, können Transporte von bis zu 25 t Nutzlast durchgeführt werden. Gerade für großvolumige Transporte sind diese LKW deshalb besonders gut geeignet, bieten sie doch rund 33 Prozent mehr Ladevolumen pro Tour, verglichen mit einem Standard-LKW.

Geschäftsführer Philipp Kosloh
„Wir wollen unser Logistikgeschäft für die Gruppe und für Dritte weiter ausbauen.“ Philipp KoslohGeschäftsführer

"Wir sind natürlich mit dem Transport unserer Waren sehr gut ausgelastet. Doch oft ergeben sich freie Ladekapazitäten, wenn die Güter beim Kunden abgeliefert werden", sagt Philipp Kosloh. "Deshalb bieten wir unseren Kunden oder anderen Dritten den Transport ihrer Waren an. So ergibt sich ein deutlicher Mehrwert auf beiden Seiten."

Spedition und mehr

Doch nicht nur als klassische Spedition hat sich Prologistik in den letzten sechs Jahren etabliert. Verstärkt bietet das Unternehmen Lager- und Logistikflächen. An seinen Standorten stehen beispielsweise moderne Hochregallager zur Verfügung, die angemietet werden können. Daneben erarbeitet Prologistik für seine Kunden Optimierungskonzepte im Bereich Supply-Chain-Management.

"Wir übernehmen etwa die Disposition und Tourenplanung für unsere Kunden, um ihre Warenströme zu verbessern. Gerade die Effizienz der Organisation von Wertschöpfungsketten wird in Zukunft immer entscheidender", unterstreicht Philipp Kosloh. Der Geschäftsführer ist zuversichtlich, dass die Ausrichtung auf drei Geschäftssäulen sowie Flexibilität, Zuverlässigkeit und absolute Kunden- und Termintreue auch in den nächsten Jahren dazu beitragen werden, dass Prologistik weiter wachsen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Spannendes aus der Region Landkreis Jerichower Land

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Interview mit Thorsten Karg, Geschäftsführer der BBE Vertriebsgesellschaft mbH

Die Alleskönner für Fenster und Türen

Das energieeffizienteste Haus ist ein Haus ohne Fenster, aber wer will schon in einem fensterlosen Kasten leben? Mit dem Versprechen, die Energieeffizienz im Vergleich zu alten Holz-/Kunststofffenstern aus den 1980er-Jahren…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spezialpolymere und  biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Marcello Boldrini, CEO der Kraton Corporation

Spezialpolymere und biobasierte Chemikalien für eine nachhaltige Zukunft

Kraton Corporation ist ein führender globaler Hersteller von Hochleistungs-Spezialpolymeren und biobasierten chemischen Lösungen. In einer Zeit, in der Umweltfragen und nachhaltige Praktiken zunehmend in den Fokus rücken, bieten die Produkte…

Der Mut zur Zukunft

Interview mit Thomas Block-Deponte, Prokurist der SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH

Der Mut zur Zukunft

Seit 120 Jahren prägt die SCHIELICKE BAU Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH mit unternehmerischem Weitblick und Pioniergeist die Baubranche in Beelitz und darüber hinaus. Vom kleinen Handwerksbetrieb hat sich das…

TOP