Jumbos für Papier und Wellpappe

Interview

Jährlich werden von Prologistik etwa 30.000 LKW-Ladungen bewältigt, die von 82 firmeneigenen Jumbo-Fahrzeugen transportiert werden. Doch dieser Fuhrpark reicht nicht mehr aus, wenn es darum geht, die Wellpappenformate von Prowell und andere Güter zu transportieren. So greift man bei Progroup mittlerweile auf 100 Logistikdienstleister zurück, um den kompletten Warenverkehr sicherzustellen.

"Mit unseren Mitarbeitern und unserer Flotte bewältigen wir etwa zehn Prozent des gesamten Warenstromes. So können wir äußerst flexibel auf Stoßzeiten reagieren", erklärt Geschäftsführer Philipp Kosloh, der seit 2005 als Geschäftsführer bei Prologistik tätig ist und gleichzeitig das Supply-Chain-Management der gesamten Gruppe koordiniert.

Mehr Ladevolumen

Mit den eingesetzten Jumbo-Fahrzeugen, die über ein Ladevolumen von 120 m² verfügen, können Transporte von bis zu 25 t Nutzlast durchgeführt werden. Gerade für großvolumige Transporte sind diese LKW deshalb besonders gut geeignet, bieten sie doch rund 33 Prozent mehr Ladevolumen pro Tour, verglichen mit einem Standard-LKW.

Geschäftsführer Philipp Kosloh
„Wir wollen unser Logistikgeschäft für die Gruppe und für Dritte weiter ausbauen.“ Philipp KoslohGeschäftsführer

"Wir sind natürlich mit dem Transport unserer Waren sehr gut ausgelastet. Doch oft ergeben sich freie Ladekapazitäten, wenn die Güter beim Kunden abgeliefert werden", sagt Philipp Kosloh. "Deshalb bieten wir unseren Kunden oder anderen Dritten den Transport ihrer Waren an. So ergibt sich ein deutlicher Mehrwert auf beiden Seiten."

Spedition und mehr

Doch nicht nur als klassische Spedition hat sich Prologistik in den letzten sechs Jahren etabliert. Verstärkt bietet das Unternehmen Lager- und Logistikflächen. An seinen Standorten stehen beispielsweise moderne Hochregallager zur Verfügung, die angemietet werden können. Daneben erarbeitet Prologistik für seine Kunden Optimierungskonzepte im Bereich Supply-Chain-Management.

"Wir übernehmen etwa die Disposition und Tourenplanung für unsere Kunden, um ihre Warenströme zu verbessern. Gerade die Effizienz der Organisation von Wertschöpfungsketten wird in Zukunft immer entscheidender", unterstreicht Philipp Kosloh. Der Geschäftsführer ist zuversichtlich, dass die Ausrichtung auf drei Geschäftssäulen sowie Flexibilität, Zuverlässigkeit und absolute Kunden- und Termintreue auch in den nächsten Jahren dazu beitragen werden, dass Prologistik weiter wachsen wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Spannendes aus der Region Landkreis Jerichower Land

Agieren statt reagieren

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Agieren statt reagieren

„Wenn man keine Visionen und Ziele mehr hat, sollte man nur noch Golf spielen.“ Hans-Jürgen Schwarz, von dem das Zitat stammt, spielt noch längst nicht Golf. Der Gründer und Geschäftsführer…

Automation nach Maß

Interview mit Janine Goldgräbe, Vertriebsleiterin und Bernd Petermann, Geschäftsführer der Symacon System + Service GmbH

Automation nach Maß

Die Automatisierungsbranche steht vor immer komplexeren Herausforderungen, die maßgeschneiderte Lösungen erfordern. Die Symacon System + Service GmbH aus Magdeburg hat sich als Spezialist für Sondermaschinenbau etabliert. Mit einem engagierten Team…

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Interview mit David Castrillón Torres, Site Manager der HUG Engineering GmbH

Technologien für eine emissionsfreie Zukunft

Die HUG Engineering GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Emissionsminderung, hat sich seit seiner Gründung 1983 in der Schweiz kontinuierlich weiterentwickelt. Mit innovativen Technologien und maßgeschneiderten Lösungen spielt das…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP