Innovation zählt

Interview

Als Werkzeugmacherin hat Christin Susanne Posadowsky angefangen, seit 2010 ist sie Geschäftsführerin des Familienunternehmens profil-Strang-technik, das Vater Dieter 1991 gründete.

"Als ich 1994 ins Unternehmen kam, hatten wir gerade einen großen Kunden gewonnen und konnten uns als kompetenter Partner nach oben arbeiten. Ich habe als Werkzeugmacherin Werkzeuge entwickelt und gebaut, richtige Erfindungen waren das im Prinzip", so Christin Susanne Posadowsky. "Wir sind stetig gewachsen und haben uns vergrößert, auch was unseren Maschinenpark angeht."

So zog das Unternehmen 2000 in größere Produktionshallen nach Ennepetal um und schaffte die erste Erodiermaschine an.

Fokus auf Profilen

Heute konzentriert sich profil-Strang-technik auf die Profilextrusion. "PVC, ABS, Polykarbonat und PET, das können wir. Da haben wir auch viele Jahre an Entwicklung reingesteckt", so Christin Susanne Posadowsky. "In den letzten zehn Jahren haben wir Zeit und Geld in die Entwicklung investiert."

Der Schwerpunkt liegt bei Profilen für die Preisauszeichnung. Profil-Strang-technik bietet für alle Regalbodenhersteller die passenden Profile. "Das sind genau die Profile, hinter denen die Preisschilder stecken", erklärt die Geschäftsführerin. Daneben gibt es Rahmenprofile mit Filter, Profile für die Büroorganisation wie Klemmschalen oder Abdeckschalen, aber auch Schwappschutz- oder Plattenschutzprofile für die Batterietechnik.

Heute macht der Bereich Büroorganisation 30% des Umsatzes aus, die Filtertechnik erzielt 40%, während Scannerprofile mit 30% zum jährlichen Umsatz von durchschnittlich 1,5 Millionen EUR betragen. "Beratung ist für uns ein wesentlicher Faktor zum Erfolg", unterstreicht Christin Susanne Posadowsky. "Innovation und Beratung – das schätzen unsere Kunden."

Optimistisch in die Zukunft

Um in den nächsten Jahren weiterhin gute Gewinne einzufahren und mit dem gleichen Einsatz und den gleichen Mitteln den Umsatz um ein Drittel zu steigern, setzt profil-Strang-technik mit seinen derzeit 21 Mitarbeitern auf kontinuierliche Modernisierung.

Das Unternehmen bildet seinen eigenen Nachwuchs aus und versucht beständig, die Kosten möglichst gering zu halten, um im Wettbewerb weiterhin so gut bestehen zu können. Auch in Zukunft möchte profil-Strang-technik Profile anbieten, die für andere unmöglich sind.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Spannendes aus der Region Ennepe-Ruhr-Kreis

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Interview mit Matthias Gerstberger, Director of Marketing der OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG

„Wir gestalten die Elektro-Infrastruktur der Zukunft“

Im Zuge der Transformation von Bauprojekten, wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen, zunehmender Technologiedichte und internationaler Marktdynamiken ist die Elektroinstallationstechnik gefordert wie nie zuvor. Das Familienunternehmen OBO Bettermann aus Menden begegnet diesen Herausforderungen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP