Ökoenergie aus Ostfriesland
Interview mit Martin Refle, Geschäftsführender Gesellschafter der ProEngeno GmbH & Co. KG

„Den Weg, den wir damals beschritten haben, sind wir bis heute konsequent weitergegangen“, sagt Martin Refle, der neben Konrad Kruse einer der beiden Geschäftsführer von ProEngeno ist. „Damals waren ökologisch erzeugte Energien in Ostfriesland noch etwas Exotisches; wir waren faktisch Pionier auf diesem Gebiet.“
Innovative Konzepte
Nachdem 1992 bei Leer die ersten Windkraftanlagen aufgestellt worden waren, kamen 1999 zwei größere VESTAS-Anlagen hinzu. Zwei Jahre später gelang mit der Gründung der Strommixer GmbH der Sprung vom Erzeuger zum Vertreiber von Ökostrom und -gas.
Heute bietet ProEngeno seinen Kunden, zu denen Privatkunden, Firmen und Kirchengemeinden gehören, ein breites Portfolio an Produkten und Leistungen: neben dem Vertrieb von Ökostrom und -gas auch das Angebot einer Beteiligungsmöglichkeit an der Genossenschaft mit interessanten Renditen sowie ein All-in-one-Paket.
Heute hat das Unternehmen, das mit 13 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,5 Millionen EUR erwirtschaftet, etwa 10.000 Strom- und Gaskunden und ist außerdem als Dienstleister für andere Energieversorger tätig.

„In Ostfriesland waren wir Pionier auf dem Gebiet Ökoenergie.“ Martin RefleGeschäftsführender Gesellschafter
Neu ist in diesem Zusammenhang das Projekt einer Kläranlage, die neben der Abwasserklärung auch Biogas produziert. Außerdem soll eine Zusammenarbeit mit der Münchener Firma BUZZN die Vernetzung von Produzenten und Konsumenten weiter voranbringen, wie Martin Refle ausführt: „Mit diesen neuen ‘Prosumer’-Konzepten wenden wir uns an mittelständische Unternehmen, die ihren Bedarf an Energie selbst produzieren wollen, also sowohl Erzeuger als auch Konsumenten sind. Für diese wollen wir künftig der Energie-Dienstleister sein.“