Ökoenergie aus Ostfriesland

Interview mit Martin Refle, Geschäftsführender Gesellschafter der ProEngeno GmbH & Co. KG

„Den Weg, den wir damals beschritten haben, sind wir bis heute konsequent weitergegangen“, sagt Martin Refle, der neben Konrad Kruse einer der beiden Geschäftsführer von ProEngeno ist. „Damals waren ökologisch erzeugte Energien in Ostfriesland noch etwas Exotisches; wir waren faktisch Pionier auf diesem Gebiet.“

Innovative Konzepte

Nachdem 1992 bei Leer die ersten Windkraftanlagen aufgestellt worden waren, kamen 1999 zwei größere VESTAS-Anlagen hinzu. Zwei Jahre später gelang mit der Gründung der Strommixer GmbH der Sprung vom Erzeuger zum Vertreiber von Ökostrom und -gas.

Heute bietet ProEngeno seinen Kunden, zu denen Privatkunden, Firmen und Kirchengemeinden gehören, ein breites Portfolio an Produkten und Leistungen: neben dem Vertrieb von Ökostrom und -gas auch das Angebot einer Beteiligungsmöglichkeit an der Genossenschaft mit interessanten Renditen sowie ein All-in-one-Paket.

Heute hat das Unternehmen, das mit 13 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,5 Millionen EUR erwirtschaftet, etwa 10.000 Strom- und Gaskunden und ist außerdem als Dienstleister für andere Energieversorger tätig.

Martin Refle
„In Ostfriesland waren wir Pionier auf dem Gebiet Ökoenergie.“ Martin RefleGeschäftsführender Gesellschafter

Neu ist in diesem Zusammenhang das Projekt einer Kläranlage, die neben der Abwasserklärung auch Biogas produziert. Außerdem soll eine Zusammenarbeit mit der Münchener Firma BUZZN die Vernetzung von Produzenten und Konsumenten weiter voranbringen, wie Martin Refle ausführt: „Mit diesen neuen ‘Prosumer’-Konzepten wenden wir uns an mittelständische Unternehmen, die ihren Bedarf an Energie selbst produzieren wollen, also sowohl Erzeuger als auch Konsumenten sind. Für diese wollen wir künftig der Energie-Dienstleister sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

Spannendes aus der Region Landkreis Leer

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Interview mit Emmanuel Lioen, Marketing & E-Commerce Manager Boplan

Hochleistungs-Schutzsysteme für sichere Arbeitswelten

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Qualitätsmerkmal moderner Industrie. Die belgische Boplan BV hat sich mit modularen Sicherheitslösungen aus Kunststoff auf den Schutz von Menschen, Maschinen und Infrastruktur spezialisiert. Emmanuel…

Wenn Standard nicht reicht

Interview mit Hubert Romoth, Geschäftsführer der TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH

Wenn Standard nicht reicht

Ob in Logistikzentren, Fertigungshallen oder der Automobilindustrie – Schutz- und Trennwandsysteme sind unverzichtbar für Sicherheit und Effizienz. Die TTS Transport- und Trennwandsysteme GmbH aus Werther setzt dabei seit 30 Jahren…

TOP