Ökoenergie aus Ostfriesland

Interview mit Martin Refle, Geschäftsführender Gesellschafter der ProEngeno GmbH & Co. KG

„Den Weg, den wir damals beschritten haben, sind wir bis heute konsequent weitergegangen“, sagt Martin Refle, der neben Konrad Kruse einer der beiden Geschäftsführer von ProEngeno ist. „Damals waren ökologisch erzeugte Energien in Ostfriesland noch etwas Exotisches; wir waren faktisch Pionier auf diesem Gebiet.“

Innovative Konzepte

Nachdem 1992 bei Leer die ersten Windkraftanlagen aufgestellt worden waren, kamen 1999 zwei größere VESTAS-Anlagen hinzu. Zwei Jahre später gelang mit der Gründung der Strommixer GmbH der Sprung vom Erzeuger zum Vertreiber von Ökostrom und -gas.

Heute bietet ProEngeno seinen Kunden, zu denen Privatkunden, Firmen und Kirchengemeinden gehören, ein breites Portfolio an Produkten und Leistungen: neben dem Vertrieb von Ökostrom und -gas auch das Angebot einer Beteiligungsmöglichkeit an der Genossenschaft mit interessanten Renditen sowie ein All-in-one-Paket.

Heute hat das Unternehmen, das mit 13 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 6,5 Millionen EUR erwirtschaftet, etwa 10.000 Strom- und Gaskunden und ist außerdem als Dienstleister für andere Energieversorger tätig.

Martin Refle
„In Ostfriesland waren wir Pionier auf dem Gebiet Ökoenergie.“ Martin RefleGeschäftsführender Gesellschafter

Neu ist in diesem Zusammenhang das Projekt einer Kläranlage, die neben der Abwasserklärung auch Biogas produziert. Außerdem soll eine Zusammenarbeit mit der Münchener Firma BUZZN die Vernetzung von Produzenten und Konsumenten weiter voranbringen, wie Martin Refle ausführt: „Mit diesen neuen ‘Prosumer’-Konzepten wenden wir uns an mittelständische Unternehmen, die ihren Bedarf an Energie selbst produzieren wollen, also sowohl Erzeuger als auch Konsumenten sind. Für diese wollen wir künftig der Energie-Dienstleister sein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Spannendes aus der Region Landkreis Leer

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus,  sondern eine Notwendigkeit“

Interview mit Hartmut Schoon, CEO der Enneatech AG

„Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit“

Die Recyclingbranche steht vor einer enormen Herausforderung: Wie lässt sich Kunststoff nachhaltig wiederverwerten, ohne auf Qualität zu verzichten? Die Enneatech AG aus Ostfriesland hat sich dieser Frage gestellt – und…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

TOP