Schnittstelle von analog und digital

Interview mit Thorsten Jakobs, Geschäftsführer der prio Event Management GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Jakobs, beschreiben Sie uns doch bitte kurz, was die prio Event Management GmbH eigentlich macht.

Thorsten Jakobs: Aber gerne. Wir bedienen die komplette Kommunikationsschiene rund um Events und Messeauftritte unserer Corporate Kunden. Früher waren wir zudem für öffentliche Auftraggeber tätig, heute sind es fast nur noch Industriekunden, neben DAX und M-DAX auch mittelständische und kleinere Unternehmen.

Wirtschaftsforum: Nennen Sie uns doch bitte ein paar Beispiele.

Thorsten Jakobs: Für die OSRAM Licht AG haben wir den Messeauftritt auf der Frankfurter Light+Building organisiert – von der Architektur des Messestandes bis zum gesamten Design, von der visuellen Gestaltung bis zur vollständigen technischen Planung. Mit AVM, den Erfindern der FRITZ!Box, arbeiten wir seit 19 Jahren zusammen, eine beiderseitige Erfolgsgeschichte. Wir begleiten sie im Sommer mit einem Kick-off Event, organisieren Jahresabschlussveranstaltungen oder den Messestand auf der Hannoveraner CEBIT. Weitere große Kunden sind Siemens Healthineers und seit neuestem die Lufthansa Group.

Wirtschaftsforum: Wie werden die Kunden auf sie aufmerksam?

Thorsten Jakobs: Unsere Bekanntheit beruht auf gutem Networking sowie auf dem sehr guten Ruf, den wir uns durch außerordentliche Leistung über Jahre hinweg erarbeitet haben. Kunden in diesen Kreisen sprechen miteinander.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns doch etwas über Ihre Strukturen.

Thorsten Jakobs: Wir beschäftigen 30 Mitarbeiter, eine Mischung aus Festangestellten und Freelancern. Unser Umsatz liegt bei zehn Millionen EUR, eine konstante Größe, die für mich das Maximum darstellt. Vor zwei Jahren haben wir prio Technology gegründet. Damit haben wir darauf reagiert, dass technologische Innovationen immer wichtiger werden. Hier betreuen wir unsere Kunden in sämtlichen technischen Fragen der Kommunikation, angefangen bei Hologrammen und klassischer Filmproduktion bis hin zu Multitouchsurfaces und Content Management Systemen. Wir integrieren digitale Elemente in die analoge Welt unserer Kunden, wenn sie sinnvoll sind und ihre Kommunikation unterstützen.

Wirtschaftsforum: Was sind die Stärken Ihrer Firma?

Thorsten Jakobs: Meine Mitarbeiter und mein Wille, immer wieder Neues anzugehen. Ich sehe mich in der Verantwortung, meine Mitarbeiter auch dafür zu begeistern. Wenn das in qualitativ hochwertige Arbeit mündet, ist es der Grund für den Erfolg. Wir haben ein sehr konstantes Team, das immer wieder gerne zusammenarbeitet. Die Menschen, die bei uns arbeiten, sind frei von Eitelkeiten. Deshalb sind wir auch in der Lage, Teams immer wieder neu zusammenzustellen.

Wirtschaftsforum: Die Politik bestimmt den Rahmen für Unternehmen. Haben Sie da besondere Wünsche?

Thorsten Jakobs: Zunächst einmal würde ich nationale und internationale Politiker grundsätzlich um Besonnenheit und Zusammenhalt bitten – besonders in den aktuell schwierigen Zeiten. Als Unternehmer erhoffe ich mir eine Effizienzsteigerung bei der öffentlichen Hand auf nahezu allen Ebenen.

Wirtschaftsforum: Und wie sehen die Ziele für das Unternehmen und für Sie aus?

Thorsten Jakobs: Wir sind auf einem guten Weg und wollen auch weiterhin Akzente durch neue Entwicklungen setzen. Langfristig möchte ich die Agentur mehr und mehr in die Hände meiner Mitarbeiter geben – damit ich weniger präsent sein muss und mich um andere Lebensbereiche kümmern kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Spannendes aus der Region Berlin

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Interview mit Raúl Comesaña, Geschäftsführer der BBF Bau GmbH

„Ein Bauunternehmen kann man nicht aus dem Elfenbeinturm führen!“

Mit ihrem umfangreichen Angebot im Hoch- und Tief- sowie im Garten- und Landschaftsbau samt ihrer ausgewiesenen Expertise im Elektro- sowie im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich steht die BBF Gruppe nicht…

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

Interview mit Dipl.-Ing. Jens Schulze, Geschäftsführer der PBVI

Durch Erfahrung gut: Verkehrswege kompetent geplant

30 Jahre lang arbeiten drei Berliner Firmen nebeneinander im Bereich Infrastrukturplanung für Schiene und Straße, bis sie sich entschlossen, ihre Kompetenzen zu bündeln. Das Ergebnis: die PBVI Planung | Bauüberwachung…

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

Interview mit Johannes Buzási, CEO der PEIX Health GmbH

Kommunikation als Schlüssel für Herausforderungen

„Kommunikation ist immer ein Schlüssel für Herausforderungen und für gesellschaftliche Akzeptanz,“ sagt Johannes Buzási, CEO der Berliner Agentur PEIX Health GmbH. Die Berliner Agentur ist auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert. Im…

Das könnte Sie auch interessieren

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

TOP