Erfolgreiche Alternative

Interview

Gegründet hatte Robert Wimmer die POLYPEX Wiro Kunststoff-Fabrik GmbH & Co. KG 1959 zunächst als Möbelhaus mit dem Schwerpunkt Küchen. Da ihm weder die zu empfindlichen Spülen aus Email, noch die teuren aus Nirosta gefielen, suchte der findige Chef nach einer Alternative. Er experimentierte mit Acryl und Polyester, verband die beiden Kunststoffe miteinander und hatte damit genau den Werkstoff, den er haben wollte.

Die Küchenspülen gerieten immer mehr in den Hintergrund und schließlich konzentrierte sich Robert Wimmer nur noch auf die Entwicklung und Herstellung von Badewannen und Duschtassen.

„Wir haben eine kontinuierlich ausgelastete Produktion und wollen allenfalls langsam, solide und stabil wachsen.“ Bernhard Buchberger Marketing und Werbung

Auf dem Markt durchgesetzt

POLYPEX setzte sich auf dem österreichischen Markt schnell durch, ist Marktführer und verkauft dort 70 Prozent aller Wannen. Das Unternehmen hat rund 100 verschiedene Varianten im Sortiment und in jedem Jahr kommen neue Designs und Modelle hinzu. Rund 30 Prozent der gesamten Fertigung wird exportiert, vor allem nach Deutschland, in die Schweiz und die Benelux-Länder. Das Unternehmen hat 60 Beschäftigte.

"Viele andere Hersteller sind enorm gewachsen und anschließend komplett zusammengebrochen", weiß Bernhard Buchberger. "Wir haben eine kontinuierlich ausgelastete Produktion und wollen allenfalls langsam, solide und stabil wachsen."

Weiß ist Lieblingsfarbe

Von der Qualität der POLYPEX-Wannen ist Bernhard Buchberger absolut überzeugt. Im Gegensatz zu Email ist Acryl ein warmes Material, strapazierfähig und pflegeleicht. Da Schmutz schlecht haftet, reicht ein Mikrofasertuch zur Reinigung, kleinere Schäden lassen sich mit Polierpaste schnell beheben.

"Aktuell ist weiß sehr begehrt", beschreibt Bernhard Buchberger den Trend. "Früher hatten wir über 40 verschiedene Farben im Sortiment, können aber auch heute auf Wunsch viele Farbtöne anbieten."

Aufgrund seines großen Plattenlagers gibt POLYPEX eine hohe Nachkaufgarantie. Zudem sind 95 Prozent aller Modelle stets ab Lager verfügbar. Im Heimatland hat POLYPEX die höchste Schauraumdichte und ist mit einem Händlernetzwerk von 3.000 Installateuren flächendeckend präsent. So ist schneller und exzellenter Service gewährleistet. Nicht zuletzt deshalb hat das Unternehmen auch bei den Fachhandwerkern einen hervorragenden Ruf. Die Kunden können sich auch gut über das Internet informieren. Hier sind mehr als 300 Bad-Musterplanungen mit diversen Möglichkeiten abrufbar.

Offen für neue Kontakte

Zusammen mit einem Partner vertreibt POLYPEX in Österreich auch Whirlpools und war damit in diesem Segment als erster vertreten. Während der Vertrieb in Österreich hauptsächlich über die Installateure erfolgt, ist in Deutschland dafür der Fachgroßhandel zuständig. Da POLYPEX wegen der 'Sättigung' imeigenen Land seinen Exportanteil in Deutschland ausweiten möchte, ist das Unternehmen für Kontakte mit dem Fachgroßhandel jederzeit offen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Spannendes aus der Region Wels

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Wie man Convenience lebt

Interview mit Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing der Eisberg Österreich GmbH

Wie man Convenience lebt

Wir l(i)eben Convenience – so die Philosophie nicht nur der Eisberg Österreich GmbH, sondern der gesamten Eisberg-Gruppe. Der Standort Marchtrenk des Convenience-Spezialisten ist eine hochmoderne Anlage, die vor vier Jahren…

Das könnte Sie auch interessieren

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Interview mit Gerd Betz, Geschäftsführer und CEO der KUGEL Edelstahlverarbeitung GmbH

Küchenkompetenz auf die Schiene gebracht

Der Schiene gehört die Zukunft. Der 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vorgelegte Masterplan unterstreicht dies deutlich. Bis 2030 sollen demnach doppelt so viele Bahnkunden im Schienenpersonenverkehr gewonnen…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP