Ohne Licht kein Leben

Interview mit Stefan Tasch, Geschäftsführer der LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH

Gemeinsam mit seinem damaligen Doktorvater Günther Leising rief Stefan Tasch die LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH 1997 als Spin-off der TU Graz ins Leben. Seitdem hat das innovative Unternehmen eine rasante Entwicklung vollzogen. Als Hersteller liefert LUMITECH ausschließlich Produkte für unterschiedliche Gerätehersteller.

„In der Sparte ‘Licht’ beliefern wir Hersteller, die wiederum Lichtlösungen für Architekten und Bauherren fertigen“, skizziert der Geschäftsführer die Klientel. „Hersteller von Kühlgeräten und Kühltheken bekommen von uns Beleuchtungssysteme für tiefgekühlte Waren im Supermarkt, das sogenannte ‘Food Lighting’. Im Industriesegment beliefern wir Kunden aus der Medizintechnik, Druckereien sowie Hersteller von Produktionsanlagen. Ihnen allen bieten wir spezifische Beleuchtungen für ihre Anwendungen. Für alles, wofür Licht gebraucht wird, können wir Licht entwickeln.“

Davon künden unter anderem zahlreiche Patentanmeldungen und Auszeichnungen, zum Beispiel der Österreichische Erfinderpreis, die Kaplan-Medaille, der Burgenländische Innovationspreis 2004 sowie der Preis der Burgenland-Stiftung 2007.

Für die weltweit patentierte PI-LED-Technologie gab es 2007 außerdem den österreichischen Staatspreis für Innovation. Darüber hinaus zeichnete der Management Club Burgenland Stefan Tasch 2011 als ‘Manager des Jahres’ aus.

Technologische Vorreiter

Mit der Marke ‘KITEO’ besetzt das Unternehmen den Bereich des dynamischen Lichts. Die Marke wurde vor elf Jahren inhouse entwickelt und funktioniert mit PI-LED-Technologie. Die spezielle Art der LED-Konfiguration ermöglicht es, Tageslicht mit künstlichem Licht fast perfekt nachzustellen.

Stefan Tasch, Geschäftsführer
„Wir importieren nichts aus Fernost.“ Stefan TaschGeschäftsführer

„So kann man Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und die blaue Stunde, aber auch Farben darstellen.“ Die PI-LED-Technologie ist die einzige am Markt, die das kann. Damit ist LUMITECH weltweit unter den Top-Herstellern. Das Produkt wird auch anderen Leuchtenherstellern angeboten. „Mit KITEO stellen wir ganze Beleuchtungssysteme her, mit denen wir in den Markt gehen. Es werden nur kleine Mengen gefertigt. Sobald ein Produkt in Serie geht, wird die Produktion an Partner weitergeben.“ Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen zudem das Joint Venture SANlight für die Beleuchtung von Pflanzen gegründet. „Damit wachsen Pflanzen an Plätzen, wo sie normalerweise nicht genügend Licht hätten“, erläutert Stefan Tasch.

KITEO übernommen

Mit 50 Beschäftigten erwirtschaftet LUMITECH einen Umsatz von 15 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Jennersdorf unterhält LUMITECH Sales Offices in Wien, München und Zürich. Vor sechs Jahren wurde die Leuchtenfirma KITEO mit den Standorten Wien und München übernommen.

Kunden sind OEMs wie Hersteller von Leuchten und Kühlgeräten sowie Produzenten aus der Industrie. Hauptmarkt ist die DACH-Region, aber auch in Polen, Ungarn, Großbritannien, den Benelux-Ländern sowie in Frankreich ist LUMITECH aktiv. Außerhalb von Europa gibt es nur vereinzelt Aufträge.

„Von unseren Messeaufritten sind vor allem die EuroShop in Düsseldorf sowie die Light + Building in Frankfurt wichtig“, erläutert der Geschäftsführer die Marketingmaßnahmen. „Außerdem schalten wir gezielt Printwerbung und versuchen, mehr auf den Social Media-Kanälen präsent zu sein. Auch unsere Website wird gerade neu gestaltet.“

Rund 15 bis 20% des Etats investiert LUMITECH in Forschung und Entwicklung. „Wir haben langjährige Erfahrung mit LEDs und uns als Lieferant für Gerätehersteller etabliert“, betont Stefan Tasch. LUMITECH produziert schnell, kostengerecht, lokal und regional. „Wir importieren nichts aus Fernost, sondern produzieren alles selbst. Auf Dauer wollen wir den Umsatz in den verschiedenen Segmenten steigern und langsam, aber sicher wachsen. Licht wird unter Wert verkauft, es ist mehr als Helligkeit: Es ist unser Lebensfaktor und Zeitgeber. Ohne Licht kein Leben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Jennersdorf

Biologisch bauen und begrünen: Blähton hat Zukunft

Interview mit Bernd Hörbinger, Verkaufsleiter der Lias Österreich GesmbH

Biologisch bauen und begrünen: Blähton hat Zukunft

Jeder kennt die kleinen Kugeln aus Blähton aus der Hydrokultur. Die positiven Eigenschaften des Materials nutzt die Lias Österreich GesmbH aus dem österreichischen Fehring auch für andere Gebiete. Ihr Produkt…

Das Credo für erfolgreichen E-Commerce: Be nice!

Interview mit Christoph Schreiner, Geschäftsführer der niceshops GmbH

Das Credo für erfolgreichen E-Commerce: Be nice!

Nicht erst seit der Coronapandemie weist der E-Commerce-Sektor beeindruckende Wachstumsraten auf. Davon profitiert auch die österreichische niceshops GmbH, die europaweit mehrere Dutzend spezialisierte Online-Shops betreibt und dort von 3-D-Printing-Produkten bis…

Nachhaltige Wärme aus Holz

Interview mit DI Dr. Helmut Matschnig, Geschäftsführer der KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Nachhaltige Wärme aus Holz

Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB mittlerweile seit über 25 Jahren den Markt der klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat sich vom Kesselbauer zum Gesamtlösungsanbieter für erneuerbare Energielösungen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Interview mit Ansgar Schöne, Geschäftsführer der Filter-Müller GmbH

Aus Überzeugung klar – in Luft, Leistung und Haltung

Saubere Luft ist mehr als ein Komfortfaktor – sie ist Grundlage für Gesundheit, Effizienz und nachhaltige Produktivität. Ob in Produktionsumgebungen, Rechenzentren oder komplexen Industrieanlagen: Filtration sorgt dafür, dass Prozesse sicher,…

TOP