Ohne Licht kein Leben

Interview mit Stefan Tasch, Geschäftsführer der LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH

Gemeinsam mit seinem damaligen Doktorvater Günther Leising rief Stefan Tasch die LUMITECH Produktion und Entwicklung GmbH 1997 als Spin-off der TU Graz ins Leben. Seitdem hat das innovative Unternehmen eine rasante Entwicklung vollzogen. Als Hersteller liefert LUMITECH ausschließlich Produkte für unterschiedliche Gerätehersteller.

„In der Sparte ‘Licht’ beliefern wir Hersteller, die wiederum Lichtlösungen für Architekten und Bauherren fertigen“, skizziert der Geschäftsführer die Klientel. „Hersteller von Kühlgeräten und Kühltheken bekommen von uns Beleuchtungssysteme für tiefgekühlte Waren im Supermarkt, das sogenannte ‘Food Lighting’. Im Industriesegment beliefern wir Kunden aus der Medizintechnik, Druckereien sowie Hersteller von Produktionsanlagen. Ihnen allen bieten wir spezifische Beleuchtungen für ihre Anwendungen. Für alles, wofür Licht gebraucht wird, können wir Licht entwickeln.“

Davon künden unter anderem zahlreiche Patentanmeldungen und Auszeichnungen, zum Beispiel der Österreichische Erfinderpreis, die Kaplan-Medaille, der Burgenländische Innovationspreis 2004 sowie der Preis der Burgenland-Stiftung 2007.

Für die weltweit patentierte PI-LED-Technologie gab es 2007 außerdem den österreichischen Staatspreis für Innovation. Darüber hinaus zeichnete der Management Club Burgenland Stefan Tasch 2011 als ‘Manager des Jahres’ aus.

Technologische Vorreiter

Mit der Marke ‘KITEO’ besetzt das Unternehmen den Bereich des dynamischen Lichts. Die Marke wurde vor elf Jahren inhouse entwickelt und funktioniert mit PI-LED-Technologie. Die spezielle Art der LED-Konfiguration ermöglicht es, Tageslicht mit künstlichem Licht fast perfekt nachzustellen.

Stefan Tasch, Geschäftsführer
„Wir importieren nichts aus Fernost.“ Stefan TaschGeschäftsführer

„So kann man Sonnenaufgang, Sonnenuntergang und die blaue Stunde, aber auch Farben darstellen.“ Die PI-LED-Technologie ist die einzige am Markt, die das kann. Damit ist LUMITECH weltweit unter den Top-Herstellern. Das Produkt wird auch anderen Leuchtenherstellern angeboten. „Mit KITEO stellen wir ganze Beleuchtungssysteme her, mit denen wir in den Markt gehen. Es werden nur kleine Mengen gefertigt. Sobald ein Produkt in Serie geht, wird die Produktion an Partner weitergeben.“ Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen zudem das Joint Venture SANlight für die Beleuchtung von Pflanzen gegründet. „Damit wachsen Pflanzen an Plätzen, wo sie normalerweise nicht genügend Licht hätten“, erläutert Stefan Tasch.

KITEO übernommen

Mit 50 Beschäftigten erwirtschaftet LUMITECH einen Umsatz von 15 Millionen EUR. Neben dem Hauptsitz in Jennersdorf unterhält LUMITECH Sales Offices in Wien, München und Zürich. Vor sechs Jahren wurde die Leuchtenfirma KITEO mit den Standorten Wien und München übernommen.

Kunden sind OEMs wie Hersteller von Leuchten und Kühlgeräten sowie Produzenten aus der Industrie. Hauptmarkt ist die DACH-Region, aber auch in Polen, Ungarn, Großbritannien, den Benelux-Ländern sowie in Frankreich ist LUMITECH aktiv. Außerhalb von Europa gibt es nur vereinzelt Aufträge.

„Von unseren Messeaufritten sind vor allem die EuroShop in Düsseldorf sowie die Light + Building in Frankfurt wichtig“, erläutert der Geschäftsführer die Marketingmaßnahmen. „Außerdem schalten wir gezielt Printwerbung und versuchen, mehr auf den Social Media-Kanälen präsent zu sein. Auch unsere Website wird gerade neu gestaltet.“

Rund 15 bis 20% des Etats investiert LUMITECH in Forschung und Entwicklung. „Wir haben langjährige Erfahrung mit LEDs und uns als Lieferant für Gerätehersteller etabliert“, betont Stefan Tasch. LUMITECH produziert schnell, kostengerecht, lokal und regional. „Wir importieren nichts aus Fernost, sondern produzieren alles selbst. Auf Dauer wollen wir den Umsatz in den verschiedenen Segmenten steigern und langsam, aber sicher wachsen. Licht wird unter Wert verkauft, es ist mehr als Helligkeit: Es ist unser Lebensfaktor und Zeitgeber. Ohne Licht kein Leben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Innovationstreiber der Gastronomie

Interview mit Salvatore Russo, Geschäftsführer der UNOX Deutschland GmbH

Innovationstreiber der Gastronomie

Technologische Innovationen prägen die Gastronomie wie nie zuvor. Von intelligenten Kochsystemen bis hin zu nachhaltigen Lösungen – die Branche entwickelt sich rasant weiter. Die UNOX S.P.A. mit Sitz in Padua…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Jennersdorf

Jeder Auftrag ist Referenz

Interview mit Johann Schnabel, Geschäftsführer der krobath Bad Heizung Service GmbH

Jeder Auftrag ist Referenz

Wie ein Phönix aus der Asche ist die krobath Bad Heizung Service GmbH 2014/2015 aus der insolventen Vorgängerfirma entstanden. „Wir sind mit einigen wenigen Aufträgen gestartet und haben uns erfolgreich…

Biologisch bauen und begrünen: Blähton hat Zukunft

Interview mit Bernd Hörbinger, Verkaufsleiter der Lias Österreich GesmbH

Biologisch bauen und begrünen: Blähton hat Zukunft

Jeder kennt die kleinen Kugeln aus Blähton aus der Hydrokultur. Die positiven Eigenschaften des Materials nutzt die Lias Österreich GesmbH aus dem österreichischen Fehring auch für andere Gebiete. Ihr Produkt…

Nachhaltige Wärme aus Holz

Interview mit DI Dr. Helmut Matschnig, Geschäftsführer der KWB - Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH

Nachhaltige Wärme aus Holz

Als innovativer Vorreiter der ersten Stunde prägt KWB mittlerweile seit über 25 Jahren den Markt der klimafreundlichen Technologien. Das Unternehmen hat sich vom Kesselbauer zum Gesamtlösungsanbieter für erneuerbare Energielösungen entwickelt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

TOP