Entwickeln, was der Kunde will

Interview mit Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG

„Wir als Dienstleister sind kundengetrieben“, verdeutlicht Tobias Siebold die Arbeitsweise der ANTRIMON Engineering AG. „Wir entwickeln das, was unsere Kunden wollen. Unsere Eigenprodukte sind Parallelentwicklungen. Zu 80% sind wir reiner Dienstleister.“

Nach dem Verkauf an die ANTRIMON Group im Jahr 2016 wurde aus der früheren Trikon Solutions AG die ANTRIMON Engineering AG. Heute beschäftigt das Unternehmen etwa 50 Mitarbeiter. „Unser Mutterkonzern handelt mit Motoren und verkauft Antriebssysteme“, erklärt der CEO. „Ein weiteres Standbein war die Produktion mechantronischer Systeme, zum Beispiel ein elektrisches Fahrradschloss. Als reines Engineeringunternehmen für Mechatronik waren wir deshalb der ideale Anschlusspartner für die ANTRIMON Group.“

Fair und transparent

Die Aufgabengebiete der ANTRIMON Engineering AG sind vielfältig und reichen von Haushaltsgeräten und Medizintechnik bis zu Steuerungssystemen für Gebäudetechnik. Lebensmittel-, Automotive- und Eisenbahnindustrie, Robotik sowie Elektromobilität sind weitere Tätigkeitsfelder. Eigene Produkte sind die ‘Smart Door’ und der E-Stadtroller ‘Trivanti’.

„Wir haben viele Bestandskunden, von denen Folgeaufträge kommen“, beschreibt der CEO. „Diese Kontakte pflegen und nutzen wir. Außerdem sind wir auf der SINDEX in Bern vertreten.“ Die Schweiz, Österreich und Deutschland sind die wichtigsten Märkte. Über Kunden ist ANTRIMON Engineering aber auch in anderen Ländern präsent.

„Wenn ein Kunde anruft, kümmern wir uns sofort“, erläutert Tobias Siebold einen der Erfolgsfaktoren. Zu denen gehören neben dem Engineering-Know-how auch Fairness, Transparenz und sensibler Umgang mit Kundendaten. „Vielleicht werden wir gemeinsam mit Kunden demnächst Außenstellen in Nordamerika und Asien betreiben“, skizziert der CEO die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Spannendes aus der Region Neuhausen am Rheinfall

Eine Marke mit Geschichte und Zukunft

Interview mit Thorsten Stiebing, Managing Brand Director der JOOP! GmbH

Eine Marke mit Geschichte und Zukunft

Nur wenige Modemarken verfügen über einen derart hohen Bekanntheitsgrad und eine Markenhistorie wie JOOP! Mit der Gründung in den 1980er-Jahren entwickelte sich JOOP! zum internationalen Premium-Design-Brand. Heute ist JOOP! Teil…

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Interview mit Reto Wetter, Geschäftsführer der Pletscher Metallbau AG

Ein zuverlässiger Partner am Bau

Die Baubranche boomt – der Wettbewerb allerdings auch. Zudem erfordern gesellschaftliche Megatrends wie die digitale Transformation und Nachhaltigkeit Flexibilität und die Bereitschaft zum Umdenken. Die Pletscher Metallbau AG aus der…

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Interview mit Joost Berting, Vice President Corporate Strategy and Business Development der Kennametal-Gruppe

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Als der Metallurgist Philip M. McKenna 1938 in Pennsylvania sein Unternehmen zur Produktion von Hartmetallwerkzeugen ins Leben rief, konnte er von dieser Erfolgsgeschichte nur träumen. 80 Jahre später erreicht der…

Das könnte Sie auch interessieren

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

TOP