Entwickeln, was der Kunde will

Interview mit Tobias Siebold, CEO der schweizerischen ANTRIMON Engineering AG

„Wir als Dienstleister sind kundengetrieben“, verdeutlicht Tobias Siebold die Arbeitsweise der ANTRIMON Engineering AG. „Wir entwickeln das, was unsere Kunden wollen. Unsere Eigenprodukte sind Parallelentwicklungen. Zu 80% sind wir reiner Dienstleister.“

Nach dem Verkauf an die ANTRIMON Group im Jahr 2016 wurde aus der früheren Trikon Solutions AG die ANTRIMON Engineering AG. Heute beschäftigt das Unternehmen etwa 50 Mitarbeiter. „Unser Mutterkonzern handelt mit Motoren und verkauft Antriebssysteme“, erklärt der CEO. „Ein weiteres Standbein war die Produktion mechantronischer Systeme, zum Beispiel ein elektrisches Fahrradschloss. Als reines Engineeringunternehmen für Mechatronik waren wir deshalb der ideale Anschlusspartner für die ANTRIMON Group.“

Fair und transparent

Die Aufgabengebiete der ANTRIMON Engineering AG sind vielfältig und reichen von Haushaltsgeräten und Medizintechnik bis zu Steuerungssystemen für Gebäudetechnik. Lebensmittel-, Automotive- und Eisenbahnindustrie, Robotik sowie Elektromobilität sind weitere Tätigkeitsfelder. Eigene Produkte sind die ‘Smart Door’ und der E-Stadtroller ‘Trivanti’.

„Wir haben viele Bestandskunden, von denen Folgeaufträge kommen“, beschreibt der CEO. „Diese Kontakte pflegen und nutzen wir. Außerdem sind wir auf der SINDEX in Bern vertreten.“ Die Schweiz, Österreich und Deutschland sind die wichtigsten Märkte. Über Kunden ist ANTRIMON Engineering aber auch in anderen Ländern präsent.

„Wenn ein Kunde anruft, kümmern wir uns sofort“, erläutert Tobias Siebold einen der Erfolgsfaktoren. Zu denen gehören neben dem Engineering-Know-how auch Fairness, Transparenz und sensibler Umgang mit Kundendaten. „Vielleicht werden wir gemeinsam mit Kunden demnächst Außenstellen in Nordamerika und Asien betreiben“, skizziert der CEO die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Hightech für den Fortschritt

Interview mit Alessandro Rosso, Geschäftsführer der TPS S.p.A.

Hightech für den Fortschritt

Die TPS Group setzt auf technologische Spitzenleistungen und internationale Expansion, um sich in Luftfahrt, Verteidigung und Präzisionsmechanik zu behaupten. Durch maßgeschneiderte Hightech-Lösungen und strategische Partnerschaften trotzt das Unternehmen den Herausforderungen…

Spannendes aus der Region Neuhausen am Rheinfall

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Interview mit Heike Berchtold, Geschäftsführerin der Plastigum AG

Gemeinsam die Zukunft formen: spezifische Lösungen für Gummi-Anwendungen

Getreu ihrem neuen Motto ‘Gemeinsam formen’ durchläuft die Schweizer Plastigum AG derzeit einen intensiven Kulturwandel, um mit partizipativen Strukturen noch flexibler und agiler im Markt auftreten zu können. Welche Impulse…

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Interview mit Joost Berting, Vice President Corporate Strategy and Business Development der Kennametal-Gruppe

Mit Ethik und Innovation den Wandel gestalten

Als der Metallurgist Philip M. McKenna 1938 in Pennsylvania sein Unternehmen zur Produktion von Hartmetallwerkzeugen ins Leben rief, konnte er von dieser Erfolgsgeschichte nur träumen. 80 Jahre später erreicht der…

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Interview mit Marina Lugova, CFO und Board Director der Synbias Pharma AG

Nicht nur Hersteller, sondern auch Dienstleister

Sie sind hochwirksam und aus der modernen Medizin nicht wegzudenken. HPAPIs, die Abkürzung steht für ‘high potent active pharmaceutical ingredients’, werden vor allem in Antibiotika und Medikamenten zur Krebsbehandlung eingesetzt.…

Das könnte Sie auch interessieren

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP