Deutsche Qualität made in Italy

Interview mit Dr. Marzia Virginio, kaufmännische Leiterin PLASTIC METAL S.P.A.

"Der deutsche Markt ist uns sehr wichtig", sagt Marzia Virginio. Die Dottoressa ist kaufmännische Leiterin des ambitionierten Familienunternehmens und die Tochter des Präsidenten Antonio Virginio. Plastic Metal wurde bereits 1952 gegründet, und Dr. Marzia Virginio hält diesen Fakt für ein klares Indiz der Kontinuität und Zuverlässigkeit von Plastic Metal.

Ihr Vater, so die Managerin, habe immer großen Wert auf Qualität gelegt. Deshalb habe er nie auf überhastetes, ungesundes Wachstum, sondern auf Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen und Produkten gesetzt. Die Größe des Unternehmens sei bewusst so gewählt worden, um Kunden weiter individuell bedienen zu können.

„Plastic Metal ist für den Maschinenbau das, was Ferrari für die Automobilindustrie ist.“ Marzia Virginiokaufmännische Leiterin

Qualität und Service sind Maßstab

"Plastic Metal ist für den italienischen Maschinenbau das, was Ferrari für die Automobilindustrie ist", erklärt Dr. Marzia Virginio. Was Gambellara und Maranello gleichermaßen auszeichnet, das ist die unbedingte Hingabe an die die Produkte – im Fall von Plastic Metal sind das hochklassige Maschinen für den Spritzguss.

Unternehmensgründer und derzeit einziger Anteilseigner Antonio Virginio verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Kunststoffbranche. Seine berufliche Laufbahn hat er als Designer bei einer der Keimzellen dieser Industrie in Italien begonnen. Heute ist sein Unternehmen eine 'Landmark' in der Landschaft der italienischen Maschinenbauer.

Mit den rund 150 Mitarbeitern ist die Firma erst unlängst an den 15.000 m² großen, neuen und modernen Firmensitz umgezogen. Auch das ist ein sicherer Hinweis darauf, dass Plastic Metal in der Branche außerordentlich geschätzt wird und erfolgreich ist.

Extrem kundenorientiert

"Ich habe sogar schon einmal selbst an einem Sonntag ein Ersatzteil nach Deutschland gefahren", erinnert sich Dr. Marzia Virginio. Die kaufmännische Leiterin erzählt diese Geschichte, um den erstklassigen Service von Plastic Metal zu demonstrieren. Man sei für Kunden ganz selbstverständlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar, ergänzt sie. Auf diesen zuverlässigen Service ist man in Gambellara besonders stolz.

"Wir wollen vor allem eins", sagt Dr. Marzia Virginio. "Effiziente Maschinen, die auf die Bedürfnisse der Kunden genau zugeschnitten sind." Die Maschinen werden an hochmodernen CNC- und CAD-Arbeitsplätzen hergestellt. Alles, was Plastic Metal nicht selbst fertigt, wird von Qualitätszulieferern zugekauft. "Viele Komponenten kommen sogar aus Deutschland", betont Dr. Marzia Virginio.

Überhaupt findet sie, dass Service und Maschinen in ihrem Unternehmen beinahe deutscher sind als das vergleichbare Angebot deutscher Anbieter. An Zuverlässigkeit stehe Plastic Metal den Wettbewerbern im Norden in nichts nach, meint sie.

Energiesparende Maschinen

Dennoch gebe es einen Punkt, an dem die italienischen Maschinen den deutschen sogar überlegen seien: Das ist der Preis. Auch wenn Leistungsfähigkeit, die individuell zugeschnittenen Lösungen und der Service bereits überzeugen, macht der Aspekt Kosten-Einsparung Plastic Metal zusätzlich interessant. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen durchweg Innovationen anbietet, die besonders energiesparend sind.

Das Modell Multipower 500 beispielsweise überzeugt mit Energie-Lösungen, die absolut State-of-the-Art sind. Die Akkus sind auf High-Performance ausgelegt, zugleich aber auf möglichst geringen Verbrauch eingestellt. Was für dieses Premium-Produkt gilt, dass ist auch bei allen anderen Baureihen Basis der Ausstattung: Die Maschinen sind für höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch konstruiert.

„Zu uns kommen Kunden, die ohne Kompromisse beste Qualität wollen.“ Marzia Virginiokaufmännische Leiterin

Viel Export

"Um uns am Markt behaupten zu können, müssen wir doppelt so gut sein wie die Deutschen", sagt Dr. Marzia Virginio. Der Erfolg auf ausländischen Märkten scheint zu bestätigen, dass Plastic Metal das tatsächlich ist: Rund 50 Prozent des Jahresumsatzes von derzeit 23 Millionen Euro generiert das Unternehmen gegenwärtig im Auslandsgeschäft.

Die Maschinen aus Gambellara werden bis nach Russland, China, Brasilien und in den Nahen Osten verkauft. Hinzukommt als Schlüsselmarkt Deutschland, wo man traditionell sehr viele Kunden hat. "Zu uns kommen eben nur Kunden, die ohne Kompromisse beste Qualität wollen", ergänzt die kaufmännische Leiterin selbstbewusst.

Das Geheimnis des Unternehmensgründers zahlt sich offenbar aus: Qualität, Zuverlässigkeit und Service – das ist die Formel, mit der auch Marzia und ihr Bruder Massimo das Familienunternehmen erfolgreich in die Zukunft führen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Aus Geist Materie schaffen

Interview mit Michael Hümmeler, Gründer der LMD Innovator GmbH und André Hümmeler, Geschäftsführer der LMD GmbH

Aus Geist Materie schaffen

20 Jahre Innovation und Pioniergeist feierte die LMD GmbH mit Sitz in Lennestadt im Sauerland in diesem Jahr. Die Spezialisten für digitale Fertigung sehen sich als Problemlöser für ihre Kunden,…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Spannendes aus der Region Gambellara (VI)

Einfach, besonders, wenns kompliziert wird

Interview

Einfach, besonders, wenns kompliziert wird

Wenn schwierige Projekte zu gestalten sind, exzellente Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung gefragt sind, dann kommt oft die Favero e Milan Ingegneria SpA ins Spiel. Das Ingenieurbüro aus Mirano hat sich…

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Anna Meluso, Assistenz der Geschäftsführung der Enyax s.r.l.

Biopolymere für eine nachhaltige Zukunft

Der Anspruch der Enyax S.r.l. ist es, ihren Kunden innovative und umweltfreundliche Kunststofflösungen anzubieten, die den aktuellen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 steht das Unternehmen für zukunftsweisende…

„Global Engineering. Italian Passion.“

Interview mit Daniel Comarella, COO Teoresi Deutschland der Teoresi Group

„Global Engineering. Italian Passion.“

Mit Entwicklungsdienstleistungen und umfassenden technologischen Lösungen für unterschiedliche Branchen unterstützt die italienische Teoresi Group ihre Kunden. Einen Schwerpunkt des Unternehmens mit Sitz in Turin bildet das industrieübergreifende Hightech-Engineering, historisch besonders…

Das könnte Sie auch interessieren

Für den vollen Durchblick

Interview mit Dr. César Collazo, Geschäftsführer der COTEC GmbH

Für den vollen Durchblick

Die COTEC GmbH mit Sitz in Karlstein am Main entwickelt nicht nur hydrophobe Materialien zur hochwertigen Beschichtung von Brillen- und anderen Gläsern. Als einziges Unternehmen weltweit stellt sie auch Maschinen…

Elektrotechnik in guten Händen

Interview mit Willy Hentschel, Niederlassungsleiter Cloppenburg, Abteilungsleiter Engineering der Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG

Elektrotechnik in guten Händen

Rund 1.000 Mitarbeiter und 30 Standorte im Norden Deutschlands – die Dipl.-Ing. H. Sitte GmbH & Co. KG ist ein Elektrofachunternehmen, das Präsenz zeigt und sich längst als Marke etablieren…

Sauberlaufen einfach gemacht

Interview mit Ralf Geggus, Geschäftsführer und Inhaber der fuma Hauszubehör GmbH

Sauberlaufen einfach gemacht

Dass die Produkte der fuma Hauszubehör GmbH mit Füßen getreten werden, ist nicht despektierlich, sondern sogar gewünscht. Das 1974 gegründete Familienunternehmen im baden-württembergischen Karlsbad fertigt Fußmatten, die nicht nur Füße…

TOP