Deutsche Qualität made in Italy

Interview mit Dr. Marzia Virginio, kaufmännische Leiterin PLASTIC METAL S.P.A.

"Der deutsche Markt ist uns sehr wichtig", sagt Marzia Virginio. Die Dottoressa ist kaufmännische Leiterin des ambitionierten Familienunternehmens und die Tochter des Präsidenten Antonio Virginio. Plastic Metal wurde bereits 1952 gegründet, und Dr. Marzia Virginio hält diesen Fakt für ein klares Indiz der Kontinuität und Zuverlässigkeit von Plastic Metal.

Ihr Vater, so die Managerin, habe immer großen Wert auf Qualität gelegt. Deshalb habe er nie auf überhastetes, ungesundes Wachstum, sondern auf Vertrauenswürdigkeit von Unternehmen und Produkten gesetzt. Die Größe des Unternehmens sei bewusst so gewählt worden, um Kunden weiter individuell bedienen zu können.

„Plastic Metal ist für den Maschinenbau das, was Ferrari für die Automobilindustrie ist.“ Marzia Virginiokaufmännische Leiterin

Qualität und Service sind Maßstab

"Plastic Metal ist für den italienischen Maschinenbau das, was Ferrari für die Automobilindustrie ist", erklärt Dr. Marzia Virginio. Was Gambellara und Maranello gleichermaßen auszeichnet, das ist die unbedingte Hingabe an die die Produkte – im Fall von Plastic Metal sind das hochklassige Maschinen für den Spritzguss.

Unternehmensgründer und derzeit einziger Anteilseigner Antonio Virginio verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Kunststoffbranche. Seine berufliche Laufbahn hat er als Designer bei einer der Keimzellen dieser Industrie in Italien begonnen. Heute ist sein Unternehmen eine 'Landmark' in der Landschaft der italienischen Maschinenbauer.

Mit den rund 150 Mitarbeitern ist die Firma erst unlängst an den 15.000 m² großen, neuen und modernen Firmensitz umgezogen. Auch das ist ein sicherer Hinweis darauf, dass Plastic Metal in der Branche außerordentlich geschätzt wird und erfolgreich ist.

Extrem kundenorientiert

"Ich habe sogar schon einmal selbst an einem Sonntag ein Ersatzteil nach Deutschland gefahren", erinnert sich Dr. Marzia Virginio. Die kaufmännische Leiterin erzählt diese Geschichte, um den erstklassigen Service von Plastic Metal zu demonstrieren. Man sei für Kunden ganz selbstverständlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr erreichbar, ergänzt sie. Auf diesen zuverlässigen Service ist man in Gambellara besonders stolz.

"Wir wollen vor allem eins", sagt Dr. Marzia Virginio. "Effiziente Maschinen, die auf die Bedürfnisse der Kunden genau zugeschnitten sind." Die Maschinen werden an hochmodernen CNC- und CAD-Arbeitsplätzen hergestellt. Alles, was Plastic Metal nicht selbst fertigt, wird von Qualitätszulieferern zugekauft. "Viele Komponenten kommen sogar aus Deutschland", betont Dr. Marzia Virginio.

Überhaupt findet sie, dass Service und Maschinen in ihrem Unternehmen beinahe deutscher sind als das vergleichbare Angebot deutscher Anbieter. An Zuverlässigkeit stehe Plastic Metal den Wettbewerbern im Norden in nichts nach, meint sie.

Energiesparende Maschinen

Dennoch gebe es einen Punkt, an dem die italienischen Maschinen den deutschen sogar überlegen seien: Das ist der Preis. Auch wenn Leistungsfähigkeit, die individuell zugeschnittenen Lösungen und der Service bereits überzeugen, macht der Aspekt Kosten-Einsparung Plastic Metal zusätzlich interessant. Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass das Unternehmen durchweg Innovationen anbietet, die besonders energiesparend sind.

Das Modell Multipower 500 beispielsweise überzeugt mit Energie-Lösungen, die absolut State-of-the-Art sind. Die Akkus sind auf High-Performance ausgelegt, zugleich aber auf möglichst geringen Verbrauch eingestellt. Was für dieses Premium-Produkt gilt, dass ist auch bei allen anderen Baureihen Basis der Ausstattung: Die Maschinen sind für höchste Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch konstruiert.

„Zu uns kommen Kunden, die ohne Kompromisse beste Qualität wollen.“ Marzia Virginiokaufmännische Leiterin

Viel Export

"Um uns am Markt behaupten zu können, müssen wir doppelt so gut sein wie die Deutschen", sagt Dr. Marzia Virginio. Der Erfolg auf ausländischen Märkten scheint zu bestätigen, dass Plastic Metal das tatsächlich ist: Rund 50 Prozent des Jahresumsatzes von derzeit 23 Millionen Euro generiert das Unternehmen gegenwärtig im Auslandsgeschäft.

Die Maschinen aus Gambellara werden bis nach Russland, China, Brasilien und in den Nahen Osten verkauft. Hinzukommt als Schlüsselmarkt Deutschland, wo man traditionell sehr viele Kunden hat. "Zu uns kommen eben nur Kunden, die ohne Kompromisse beste Qualität wollen", ergänzt die kaufmännische Leiterin selbstbewusst.

Das Geheimnis des Unternehmensgründers zahlt sich offenbar aus: Qualität, Zuverlässigkeit und Service – das ist die Formel, mit der auch Marzia und ihr Bruder Massimo das Familienunternehmen erfolgreich in die Zukunft führen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Präzision unter Wasser

Interview mit Gerald Glaninger, Geschäftsführer der AQUACONSULT Anlagenbau GmbH

Präzision unter Wasser

Sauberes Wasser ist lebenswichtig und seine Aufbereitung eine technische Meisterleistung. Moderne Kläranlagen müssen zuverlässig, energieeffizient und nachhaltig arbeiten. Ein entscheidender Faktor dabei ist die Belüftung, denn sie verbraucht oft den…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Spannendes aus der Region Gambellara (VI)

Einfach, besonders, wenns kompliziert wird

Interview

Einfach, besonders, wenns kompliziert wird

Wenn schwierige Projekte zu gestalten sind, exzellente Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung gefragt sind, dann kommt oft die Favero e Milan Ingegneria SpA ins Spiel. Das Ingenieurbüro aus Mirano hat sich…

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Interview mit Antonio Fortunati, Gechäftsführer der Tubifor Srl

Kabelschutz mit nachhaltigem Ansatz

Ob Wohnungsbau, Gewerbe oder Industrie – elektrische Installationen erfordern höchste Sicherheit und Qualität. Die Tubifor SRL aus Buonabitacolo, Italien, kombiniert modernste Technologie mit nachhaltigen Materialien, um zukunftsweisende Kabelschutzlösungen zu bieten.…

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Interview mit Massimo Ellena, Geschäftsführer der Ellena S.r.l.

Exklusive Fahrzeuglösungen für das moderne Bestattungswesen

Die Karosseriemanufaktur Ellena S.r.l. aus dem norditalienischen Saluzzo bewegt sich in einer besonderen Nische: der Fertigung exklusiver Leichenwagen. Mit handwerklicher Präzision, technischem Know-how und einem feinen Gespür für Design entstehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

TOP