Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Seit 20 Jahren agiert PITERION im IT-Umfeld. Das von Ravi Nirankari und einem Partner 2002 gegründete Unternehmen ist mit 350 Mitarbeitern heute ein Mittelständler mit internationaler Präsenz. Neben vier Standorten in Deutschland ist PITERION in Italien, Österreich, der Schweiz, Indien, Tunesien und Schweden präsent, um für und mit Kunden ausgereifte End-to-End-Lösungen zu erarbeiten.

Teil der digitalen Revolution

Digitalisierung, Internationalisierung und KI sind die großen Themen, die PITERION und die Kunden beschäftigen. „Wir sind im B2B-Geschäft tätig, unsere Kunden, vornehmlich produzierende Großkonzerne oder große Mittelständler, im B2C-Geschäft“, sagt Geschäftsführer Ravi Nirankari. „Für sie ist es wettbewerbsentscheidend, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Egal, ob Auto, Handy oder Mode, aus verschiedenen Gründen ist heute alles digitalisiert. Digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden. Für die Erfüllung bestimmter Regularien ist die Digitalisierung essenziell, denn digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden.Hier kommt dann das Thema KI ins Spiel.“

Maßanzug statt Massenprodukt

PITERION ist der richtige Partner, um Prozesse oder Software anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und effizienter am Markt zu agieren. Vor dem Hintergrund, dass Innovation immer schneller stattfinden muss, ist auch die Cloud ein zentrales Thema. PITERION unterstützt Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. „Wir haben im Laufe der Zeit Templates aufgebaut und immer wieder angepasst, mit denen wir Kunden einen Maßanzug fertigen können“, betont Ravi Nirankari. „Bildlich gesprochen sind wir eine international ausgerichtete deutsche Schneiderei, während andere in Masse produzieren. Mit dieser Philosophie, Kunden die für sie passende Lösung anzubieten, sind wir in unserem Bereich, der Production und Product IT, einer der Großen am deutschen Markt. Wie die weitere Entwicklung aussehen wird, ist schwer absehbar und hängt nicht zuletzt von der Politik ab. Klar ist, wir sind international aufgestellt und auf neue Themen und Veränderungen eingestellt, und werden auch in Zukunft gute Ideen liefern und umsetzen.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Interview mit Eduard Zechner, Geschäftsführer der zh-technologies Regelungs- und Automatisierungstechnik GmbH

„Digitalisierung hält Produktionen in Europa!“

Was macht ein mittelständisches Technologieunternehmen aus Kärnten zum international gefragten Digitalisierungspartner großer Konzerne? Eduard Zechner, Gründer und Geschäftsführer von zh-technologies, spricht über die Geschichte seines Unternehmens, seine eigene Haltung zur…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Georg Kornmayer, Geschäftsführer der FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH

Fairer und integerer Partner – professioneller Finanzdienstleister

Die FONDSNET Vermögensberatung & -verwaltungs GmbH legt als Partner unabhängiger Finanzberater größten Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz – und das mit Erfolg. Seit der Gründung vor knapp 30 Jahren hat…

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Interview mit Marco Becker, Geschäftsführer der save IT first GmbH

IT-Sicherheit ist ein ­kontinuierlicher Prozess

Die Digitalisierung ist in vollem Gange, doch mit ihr steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, ihre sensiblen Daten zu schützen. Hier kommt die save IT first GmbH ins Spiel. Im…

TOP