Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Seit 20 Jahren agiert PITERION im IT-Umfeld. Das von Ravi Nirankari und einem Partner 2002 gegründete Unternehmen ist mit 350 Mitarbeitern heute ein Mittelständler mit internationaler Präsenz. Neben vier Standorten in Deutschland ist PITERION in Italien, Österreich, der Schweiz, Indien, Tunesien und Schweden präsent, um für und mit Kunden ausgereifte End-to-End-Lösungen zu erarbeiten.

Teil der digitalen Revolution

Digitalisierung, Internationalisierung und KI sind die großen Themen, die PITERION und die Kunden beschäftigen. „Wir sind im B2B-Geschäft tätig, unsere Kunden, vornehmlich produzierende Großkonzerne oder große Mittelständler, im B2C-Geschäft“, sagt Geschäftsführer Ravi Nirankari. „Für sie ist es wettbewerbsentscheidend, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Egal, ob Auto, Handy oder Mode, aus verschiedenen Gründen ist heute alles digitalisiert. Digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden. Für die Erfüllung bestimmter Regularien ist die Digitalisierung essenziell, denn digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden.Hier kommt dann das Thema KI ins Spiel.“

Maßanzug statt Massenprodukt

PITERION ist der richtige Partner, um Prozesse oder Software anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und effizienter am Markt zu agieren. Vor dem Hintergrund, dass Innovation immer schneller stattfinden muss, ist auch die Cloud ein zentrales Thema. PITERION unterstützt Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. „Wir haben im Laufe der Zeit Templates aufgebaut und immer wieder angepasst, mit denen wir Kunden einen Maßanzug fertigen können“, betont Ravi Nirankari. „Bildlich gesprochen sind wir eine international ausgerichtete deutsche Schneiderei, während andere in Masse produzieren. Mit dieser Philosophie, Kunden die für sie passende Lösung anzubieten, sind wir in unserem Bereich, der Production und Product IT, einer der Großen am deutschen Markt. Wie die weitere Entwicklung aussehen wird, ist schwer absehbar und hängt nicht zuletzt von der Politik ab. Klar ist, wir sind international aufgestellt und auf neue Themen und Veränderungen eingestellt, und werden auch in Zukunft gute Ideen liefern und umsetzen.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Interview mit Stefano Ghilardi, Geschäftsführer Vertrieb der Linde Material Handling Schweiz AG

Sprache, Service, Lösungen: Linde wächst mit System

Lösungen statt nur Produkte – mit diesem Ansatz hat sich die Linde Material Handling Schweiz AG neu ausgerichtet. Automatisierung, Digitalisierung und Sicherheit stehen dabei im Zentrum. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Interview mit Julia Pas, Geschäftsführerin der M Events Cross Media GmbH

Kongresse im Wandel – digital, global, integriert

Ob medizinischer Fachkongress, Wissenschaftstagung oder hybrides Event – die M Events Cross Media GmbH aus Berlin sorgt weltweit für reibungslose Abläufe. Als technologischer Vorreiter verbindet das Unternehmen IT-Kompetenz mit Veranstaltungslogik.…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Interview mit Dr. Benjamin Strehl, Geschäftsführer der USU GmbH

IT-Komplettanbieter mit familiären Werten

Wer als Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig bleiben will, muss die digitale Transformation aktiv gestalten. Dabei geht es um mehr als ein technologisches Update; es geht um einen tiefgreifenden Wandel, der alle…

Das könnte Sie auch interessieren

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

TOP