Digitale Transformation leicht gemacht

Interview mit Ravi Nirankari, Geschäftsführer der PITERION GmbH

Seit 20 Jahren agiert PITERION im IT-Umfeld. Das von Ravi Nirankari und einem Partner 2002 gegründete Unternehmen ist mit 350 Mitarbeitern heute ein Mittelständler mit internationaler Präsenz. Neben vier Standorten in Deutschland ist PITERION in Italien, Österreich, der Schweiz, Indien, Tunesien und Schweden präsent, um für und mit Kunden ausgereifte End-to-End-Lösungen zu erarbeiten.

Teil der digitalen Revolution

Digitalisierung, Internationalisierung und KI sind die großen Themen, die PITERION und die Kunden beschäftigen. „Wir sind im B2B-Geschäft tätig, unsere Kunden, vornehmlich produzierende Großkonzerne oder große Mittelständler, im B2C-Geschäft“, sagt Geschäftsführer Ravi Nirankari. „Für sie ist es wettbewerbsentscheidend, mit der Digitalisierung Schritt zu halten. Egal, ob Auto, Handy oder Mode, aus verschiedenen Gründen ist heute alles digitalisiert. Digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden. Für die Erfüllung bestimmter Regularien ist die Digitalisierung essenziell, denn digitalisierte Produkte können nachverfolgt werden.Hier kommt dann das Thema KI ins Spiel.“

Maßanzug statt Massenprodukt

PITERION ist der richtige Partner, um Prozesse oder Software anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und effizienter am Markt zu agieren. Vor dem Hintergrund, dass Innovation immer schneller stattfinden muss, ist auch die Cloud ein zentrales Thema. PITERION unterstützt Kunden über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts. „Wir haben im Laufe der Zeit Templates aufgebaut und immer wieder angepasst, mit denen wir Kunden einen Maßanzug fertigen können“, betont Ravi Nirankari. „Bildlich gesprochen sind wir eine international ausgerichtete deutsche Schneiderei, während andere in Masse produzieren. Mit dieser Philosophie, Kunden die für sie passende Lösung anzubieten, sind wir in unserem Bereich, der Production und Product IT, einer der Großen am deutschen Markt. Wie die weitere Entwicklung aussehen wird, ist schwer absehbar und hängt nicht zuletzt von der Politik ab. Klar ist, wir sind international aufgestellt und auf neue Themen und Veränderungen eingestellt, und werden auch in Zukunft gute Ideen liefern und umsetzen.“

Mehr zum Thema Digitalisierung

Weil Gesundheit smart sein kann

Interview mit Lukas Eicher, CEO der Nelly Solutions GmbH

Weil Gesundheit smart sein kann

Der Einzug der Digitalisierung in nahezu alle Bereiche der Gesellschaft ist Fakt. Auch Arztpraxen werden immer smarter. Im Vordergrund steht dabei eine moderne, technologiegestützte medizinische Versorgung, die sowohl Patienten als…

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Interview mit Donald Badoux, Geschäftsführer und Christian Leupold, Marketing Manager der NorthC Deutschland GmbH

Nah am Kunden, stark im Wachstum

Die NorthC Deutschland GmbH hat sich in kurzer Zeit europaweit als relevanter Anbieter von Rechenzentrumsdienstleistungen etabliert und verbindet dabei nachhaltiges Wachstum und einen klaren Fokus auf die Zukunftsthemen Digitalisierung und…

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Das könnte Sie auch interessieren

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

Interview mit Stefan Eller, Geschäftsführer der itmX GmbH

CRM dort, wo Sie arbeiten – in SAP und Microsoft 365

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird der Aufbau und die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Das Customer Relationship Management, kurz CRM, gewinnt in diesem Zusammenhang konstant an Bedeutung. Die…

TOP