Erfolg durch Kundenorientierung

Interview

Aufbau, Optimierung und Betrieb von Service-Organisationen ist die Domäne der PIDAS Aktiengesellschaft. Dazu bietet das Unternehmen seinen Kunden Customer Care Concept, Consulting, Solutions und Managed Services an. Zehn Kernkomponenten für die optimale Service-Organisation umfasst das von PIDAS entwickelte Customer Care Concept.

Reporting, Informationstechnologie, Outsourcing, Optimierung, Service-Organisationen, Customer Care Concept, Prozessorientierung, Kompetenzstufen, Single Point of Contact sowie Multichanneling bilden diese zehn Bausteine, deren Inhalte ineinandergreifen und nach den spezifischen Strukturen und Anforderungen eines Unternehmens miteinander kombiniert werden können.

Führender Anbieter

Wenn es um die Beratung interner und externer Service-Organisationen geht, ist PIDAS Consulting einer der führenden Anbieter. Zielführend sind dabei stets die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sowie deren optimale und effiziente Erfüllung.

Bei Customer Service und IT Service Management begleitet PIDAS die Auftraggeber in jeder Stufe des Projekts, angefangen bei der Konzeption über die Umsetzung bis zur Integration der Lösungen und Schulung der Mitarbeiter.

Effiziente Software-Lösungen

PIDAS entwirft, implementiert und integriert intelligente 'Best Practice'-Softwarelösungen, die Service-Organisationen auf höchstem Level technisch unterstützen. Dabei bündelt die Multichannel Customer Interaction sämtliche Kommunikationskanäle in einem einzigen Single Point of Contact.

Bei den Applications sichern eigene Lösungen in Kombination mit bewährten Partnerprodukten dem Kunden eine Kommunikationsplattform 'State of the Art'. Integriert werden diese Service-Applikationen angemessen und kosteneffizient in die bereits vorhandene Systemlandschaft.

Werner Hoppler
„Viele Geschäftsleitungen sind zu weit entfernt von den Kunden und deren Feedback.“ Werner HopplerVorsitzender der Geschäftsleitung

Ausgezeichnete Referenzen

Im Mittelpunkt der von PIDAS entwickelten Service-Strategie stehen gesteigerte Effizienz, wachsende Verkaufszahlen sowie die Bindung von Kunden und Mitarbeitern. Um diese Ziele zu erreichen, werden alle möglichen Kommunikationskanäle miteinbezogen, darunter Email, Telefon, Fax und Social Media.

Obwohl der Fokus bislang auf Banken, Telekommunikationsunternehmen und Industrie lag, spricht PIDAS mittlerweile sämtliche Branchen an. So war das Unternehmen bereits erfolgreich für die Finanzunternehmen Bank Linth, B-Source, Luzerner Kantonalbank und Generali Versicherungen tätig. Referenzen aus der Pharmabranche sind AstraZeneca, Syngenta und Roche. Weitere namhafte Kunden sind HP, IBM, PricewaterhouseCoopers, Stadt Wien, Spanische Hofreitschule, Orange, Voith und IGS Informatik für Sozialversicherungen.

Jahrzehntelange Erfahrung

"Unsere Kontakte und Projekte laufen grundsätzlich auf der Ebene der Geschäftsleitung ab", nennt Werner Hoppler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der PIDAS AG, einen der Gründe, die für ihn den Erfolg seines Unternehmens ausmachen. Weiterhin sieht er das Komplettangebot als weiteren Erfolgsfaktor.

20 Jahre Erfahrung in den Sparten Service Desk und Customer Care sowie vier Jahrzehnte Erfahrung in der Informationstechnologie sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache. Das sehen die bislang mehr als 100.000 betreuten Endanwender offensichtlich ebenso.

„Die meisten Unternehmen können ihren Service deutlich verbessern.“ Werner HopplerVorsitzender der Geschäftsleitung

24-Stunden-Hilfe

Die Zusammenarbeit mit PIDAS trägt für die Kunden deutlich Früchte. Die Kunden sind zufriedener und werden langfristig gebunden, Prozesse laufen standardisiert und reibungslos ab, die Betriebskosten sinken und die Servicequalität verbessert sich.

Servicezeiten werden garantiert, ein 24-Stunden-Support an 365 Tagen im Jahr ist möglich und PIDAS fungiert als strategischer Ansprechpartner für zukünftige Entwicklungen. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung hat also allen Grund, die Zukunft des Unternehmens ausgesprochen positiv zu sehen: "Im Jahr 2016 sind wir dreimal so groß wie heute."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Zürich

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Zahntechnik mit Vision für morgen

Interview mit Jurand Zagorowski, Inhaber der ESS Zahntechnik AG

Zahntechnik mit Vision für morgen

Die Zahntechnikbranche erlebt einen stetigen Wandel, angetrieben durch technologische Innovationen und die wachsenden Ansprüche der Kunden. Jurand Zagorowski, der Inhaber der ESS Zahntechnik AG, hat diese Herausforderungen angenommen und das…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Interview mit Andreas Brück, Geschäftsführer der KRONGAARD GmbH

Die richtigen Experten für spannende Projekte

Der Fachkräftemangel stellt jede Branche vor enorme Herausforderungen. Oft gilt dabei: Je höher und spitzer das Kompetenzprofil, desto schwieriger ist eine Vakanz zu füllen. Vor allem im Projektkontext hat sich…

Fenster zur Zukunft

Interview mit Miriam Berzen, Geschäftsführerin der Klaes GmbH & Co. KG

Fenster zur Zukunft

Als Horst Klaes 1983 eine Softwarelösung für die freie Fensterkonstruktion entwickelte, legte er damit den Grundstein für ein Unternehmen, das heute weltweit führend in der Softwareentwicklung für die Fenster-, Türen-,…

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

TOP