Erfolg durch Kundenorientierung

Interview

Aufbau, Optimierung und Betrieb von Service-Organisationen ist die Domäne der PIDAS Aktiengesellschaft. Dazu bietet das Unternehmen seinen Kunden Customer Care Concept, Consulting, Solutions und Managed Services an. Zehn Kernkomponenten für die optimale Service-Organisation umfasst das von PIDAS entwickelte Customer Care Concept.

Reporting, Informationstechnologie, Outsourcing, Optimierung, Service-Organisationen, Customer Care Concept, Prozessorientierung, Kompetenzstufen, Single Point of Contact sowie Multichanneling bilden diese zehn Bausteine, deren Inhalte ineinandergreifen und nach den spezifischen Strukturen und Anforderungen eines Unternehmens miteinander kombiniert werden können.

Führender Anbieter

Wenn es um die Beratung interner und externer Service-Organisationen geht, ist PIDAS Consulting einer der führenden Anbieter. Zielführend sind dabei stets die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden sowie deren optimale und effiziente Erfüllung.

Bei Customer Service und IT Service Management begleitet PIDAS die Auftraggeber in jeder Stufe des Projekts, angefangen bei der Konzeption über die Umsetzung bis zur Integration der Lösungen und Schulung der Mitarbeiter.

Effiziente Software-Lösungen

PIDAS entwirft, implementiert und integriert intelligente 'Best Practice'-Softwarelösungen, die Service-Organisationen auf höchstem Level technisch unterstützen. Dabei bündelt die Multichannel Customer Interaction sämtliche Kommunikationskanäle in einem einzigen Single Point of Contact.

Bei den Applications sichern eigene Lösungen in Kombination mit bewährten Partnerprodukten dem Kunden eine Kommunikationsplattform 'State of the Art'. Integriert werden diese Service-Applikationen angemessen und kosteneffizient in die bereits vorhandene Systemlandschaft.

Werner Hoppler
„Viele Geschäftsleitungen sind zu weit entfernt von den Kunden und deren Feedback.“ Werner HopplerVorsitzender der Geschäftsleitung

Ausgezeichnete Referenzen

Im Mittelpunkt der von PIDAS entwickelten Service-Strategie stehen gesteigerte Effizienz, wachsende Verkaufszahlen sowie die Bindung von Kunden und Mitarbeitern. Um diese Ziele zu erreichen, werden alle möglichen Kommunikationskanäle miteinbezogen, darunter Email, Telefon, Fax und Social Media.

Obwohl der Fokus bislang auf Banken, Telekommunikationsunternehmen und Industrie lag, spricht PIDAS mittlerweile sämtliche Branchen an. So war das Unternehmen bereits erfolgreich für die Finanzunternehmen Bank Linth, B-Source, Luzerner Kantonalbank und Generali Versicherungen tätig. Referenzen aus der Pharmabranche sind AstraZeneca, Syngenta und Roche. Weitere namhafte Kunden sind HP, IBM, PricewaterhouseCoopers, Stadt Wien, Spanische Hofreitschule, Orange, Voith und IGS Informatik für Sozialversicherungen.

Jahrzehntelange Erfahrung

"Unsere Kontakte und Projekte laufen grundsätzlich auf der Ebene der Geschäftsleitung ab", nennt Werner Hoppler, Vorsitzender der Geschäftsleitung der PIDAS AG, einen der Gründe, die für ihn den Erfolg seines Unternehmens ausmachen. Weiterhin sieht er das Komplettangebot als weiteren Erfolgsfaktor.

20 Jahre Erfahrung in den Sparten Service Desk und Customer Care sowie vier Jahrzehnte Erfahrung in der Informationstechnologie sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache. Das sehen die bislang mehr als 100.000 betreuten Endanwender offensichtlich ebenso.

„Die meisten Unternehmen können ihren Service deutlich verbessern.“ Werner HopplerVorsitzender der Geschäftsleitung

24-Stunden-Hilfe

Die Zusammenarbeit mit PIDAS trägt für die Kunden deutlich Früchte. Die Kunden sind zufriedener und werden langfristig gebunden, Prozesse laufen standardisiert und reibungslos ab, die Betriebskosten sinken und die Servicequalität verbessert sich.

Servicezeiten werden garantiert, ein 24-Stunden-Support an 365 Tagen im Jahr ist möglich und PIDAS fungiert als strategischer Ansprechpartner für zukünftige Entwicklungen. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung hat also allen Grund, die Zukunft des Unternehmens ausgesprochen positiv zu sehen: "Im Jahr 2016 sind wir dreimal so groß wie heute."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Spannendes aus der Region Zürich

Fabelhafte Gewebe

Interview mit Daniel Odermatt, Ventile Brand Director der Ventile Fabrics Stotz & Co. AG

Fabelhafte Gewebe

Eine exklusive Faser ist es, die die Ventile Fabrics Stotz & Co. AG mit Sitz in Zürich verarbeitet und die ihre Produkte außergewöhnlich machen. Ventile Brand Director Daniel Odermatt erzählt…

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

Interview mit Thomas Röttinger, CEO der Angst+Pfister Sensors and Power AG

Sensoren: die unsichtbaren Architekten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, spielen Sensoren eine entscheidende Rolle als unsichtbare Architekten unseres modernen Lebens. Von winzigen Mikrochips bis hin zu komplexen Systemen sind Sensoren…

Die Krankenhausumdenker

Interview mit Herrn Dr. Axel Paeger Gründer und Gesellschafter der AMEOS Gruppe, Zürich

Die Krankenhausumdenker

Die wirtschaftliche Lage zahlreicher Krankenhäuser in Deutschland ist angespannt. Steigende Betriebskosten, akuter Personalmangel, unzureichende Finanzmittel durch Krankenkassen und die Einführung von Fallpauschalen setzen viele Häuser unter Druck. Die AMEOS Gruppe…

Das könnte Sie auch interessieren

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Interview mit Johannes Marschner, Geschäftsführer der UNICOPE GmbH

„Unser Ziel? Menschen miteinander verbinden!“

Nichts ist flexibler als ein Mobiltelefon – doch gerade im Unternehmenskontext hält das Festnetz weiterhin viele Vorteile bereit. Der Kommunikationsdienstleister UNICOPE wird seine mobile Festnetzlösung nach dem erfolgreichen Markteinstieg in…

TOP