Auf die Mischung kommt es an

Interview

Firmengründer Dieter Mehlis, dem PETROLAB zu 70% gehört, kann zu Recht stolz auf das sein, was er erreicht hat. Seit fünf Jahrzehnten ist er in der Mineralölbranche tätig und hat das Unternehmen selbst aufgebaut. "Wir haben bescheiden mit acht Mitarbeitern begonnen und nie Kredite aufgenommen", erinnert er sich. "Wir sind aus eigener Kraft kontinuierlich gewachsen. Heute haben wir 55 Angestellte, davon 17 im Umweltbereich, und bislang haben wir noch nie einem Mitarbeiter betriebsbedingt kündigen müssen."

Dreifach unabhängig

Mit einem Jahresumsatz von fünf Millionen EUR ist das Unternehmen wirtschaftlich kerngesund und somit nicht nur Konzern- sondern auch finanziell unabhängig. Zudem hat Dieter Mehlis immer Wert darauf gelegt, einen breiten Kundenstamm zu haben. "Kein Kunde macht mehr als 6% von unserem Gesamtumsatz aus", betont er. "Daher sind wir auch in dieser Hinsicht ungebunden. Wenn mal etwas passieren sollte, dann tut es zwar weh, aber es ist nicht tödlich."

Geschäftsführer der PETROLAB GmbH, Dieter Mehlis
„Zu unseren Kunden zählt das Who-is-Who der Wirtschaft.“ Dieter MehlisGeschäftsführer

Zwei Geschäftsbereiche deckt PETROLAB ab, die Mineralöl- und Umwelanalytik, wobei Erstere über 75% ausmacht. "Es geht stets um Kohlenwasserstoffchemie, insbesondere und hauptsächlich die Untersuchung von Ottokraftstoffen, petrochemischen Produkten, Mitteldestillaten und Schmieröl- sowie Gebrauchtölproben", erläutert Dieter Mehlis. "Zu 80% sind es kontinuierliche Untersuchungen, der Rest ist Spezialanalytik. Wir bewerten Komponenten von Kraftstoffen, erstellen die Aufmischungsberechnungen und dann gibt der Kunde die Freigabe zum Blending im Tanklager."

Analyse und Transport

Mit Niederlassungen in Speyer, Schweitenkirchen (Bayern), Glaubitz (Sachsen) und Düsseldorf verfügt das Unternehmen insgesamt über 3.000m² Laborfläche. "PetroLab ist das größte, unabhängige Speziallaboratorium für Mineralöl- und Umweltanalytik in Deutschland und der mit Abstand größte Analysierer von Düsentreibstoffs Kerosin dem Kraftstoff der Luftfahrt", berichtet Dieter Mehlis.

"Es gibt Kunden, die uns die gesamte Verantwortung für den Probentransport übertragen. Deswegen haben wir ein eigenes Probentransportsystem entwickelt, welches es ermöglicht jede Probe binnen 17 bis 24 Stunden von jedem Ort Deutschlands aus nach Speyer zu transportieren."Er plant, im Bereich Mineralöl noch weiter zu expandieren und eventuell ein weiteres Laboratorium zu eröffnen. "Natürlich wieder in räumlicher Nähe zu wichtigen Kunden."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Chemie

Prozesskompetenz  in der Lohnfertigung

Interview mit Mark Schürmann, Geschäftsführer der ProChem GmbH

Prozesskompetenz in der Lohnfertigung

Ob in der Kosmetik, Lebensmittelverarbeitung, Chemie oder Hightech-Elektronik – die Anforderungen an Lohnfertiger wachsen. Die ProChem GmbH ist in diesem anspruchsvollen Umfeld breit aufgestellt und punktet mit Flexibilität, Prozessvielfalt und…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Speyer

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Interview mit Herbert Feller, Geschäftsführer der Pfalz-Alarm GmbH

Mit Sicherheit die richtige Wahl

Mittelständischen Unternehmen sagt man gerne nach, dass sie flexibler auf individuelle Kundenanforderungen eingehen können als große Firmen. Ein perfektes Beispiel hierfür ist die Pfalz-Alarm GmbH. Der rheinland-pfälzische Mittelständler ist spezialisiert…

Digitale Zahntechnik:  Skalieren statt stagnieren

Interview mit Alexander Leuchtner, Geschäftsführer der Leuchtner Zahntechnik GmbH

Digitale Zahntechnik: Skalieren statt stagnieren

Die Zahntechnik befindet sich im Wandel – Digitalisierung, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle verändern die Branche grundlegend. Alexander Leuchtner führt gemeinsam mit seinem Bruder das vor 35 Jahren gegründete Labor seines…

IT-Lösungen: innovativ,  intelligent und integriert

Interview mit Melanie Brill, CEO der TWL-KOM GmbH

IT-Lösungen: innovativ, intelligent und integriert

Zur digitalen Transformation gehören effiziente IT-Infrastrukturen und innovative IT-Lösungen, hochperformante Rechenzentren und leistungsfähige Telekommunikationsnetze. Die TWL-KOM GmbH vereint alle Werkzeuge unter einem Dach und unterstützt ihre Kunden bei der Gestaltung…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP