Professionelle All-In-One HR-Software

Interview mit Jörg Stadelhofer, Vertriebsleiter der Persis GmbH

Die Persis GmbH wurde 1987 von Geschäftsführer und Gesellschafter Rainer Kolb gegründet. „Als Diplom-Ingenieur war ihm während seines Studiums aufgefallen, dass viele Unternehmen kistenweise Bewerbungsunterlagen mit sich herumschleppten“, erklärt Vertriebsleiter Jörg Stadelhofer. „Als jemand, der sich für die Möglichkeiten des damals noch relativ neuen IT-Bereichs interessierte, dachte er, dass man das mit Software besser machen könnte.“

Die zündende Idee

Das war die Idee, die den Anstoß zu einer nunmehr 35-jährigen Erfolgsgeschichte gab. „Durch die Digitalisierung der HR-Prozesse mit unserer Software können unsere Kunden Effizienzsteigerungen zwischen 20 und 30% erzielen“, so Jörg Stadelhofer, der seit sechs Jahren den Vertrieb bei Persis verantwortet. „Die Softwarelösung ist als modulare Suite aufgebaut, die je nach den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen des Kunden konfiguriert werden kann.“ Neben dem Bewerbermanagement stehen weitere Module zur Verfügung, die Bereiche wie Personalmanagement, digitale Personalakte, Personalentwicklung, Weiterbildung und Ausbildungsmanagement abbilden.

Modularer Aufbau

Durch den modularen Aufbau können Kunden „klein anfangen aber groß denken“. „Jedes Modul läuft autark und kann einzeln benutzt werden“, erklärt Jörg Stadelhofer. „Je nach Bedürfnis kann die Lösung hochskaliert oder mit zusätzlichen Modulen erweitert werden“, beschreibt der Vertriebsleiter einen der Hauptvorteile der Software. „Selten kauft ein Kunde alle Module auf einmal, sondern fängt mit den Themen an, die für ihn wichtig sind. Aufgrund der Coronapandemie ist dies in letzter Zeit vor allem die digitale Personalakte gewesen. Historisch gesehen war das beliebteste Modul immer das der Bewerberverwaltung.“

Die Entwicklung geht weiter

Persis sieht sich als Pionier in diesem Bereich und ist stolz darauf, die Lösungen vollständig im eigenen Haus entwickelt zu haben. Dies ist auch weiterhin der Fall. „Über die Jahre haben wir unsere Software ständig weiterentwickelt, um mit dem technischen Fortschritt und den wachsenden Kundenanforderungen Schritt zu halten“, so Jörg Stadelhofer. „In den frühen 2000er-Jahren kam die bahnbrechende Einführung einer Browser- statt einer Client-Server-basierten Lösung. Dies ist heute Standard für eine Vielzahl von Anwendungen, obwohl es damals eine Weile gedauert hat, bis der Markt das Potenzial dieser besonderen Innovation erkannt hat.“

Immer ein Auge auf die Zukunft

Persis behält die Markttrends im Auge und sorgt für entsprechende Innovationen. „Ein großes Thema für die Zukunft ist beispielsweise die Erstellung von digitalen Signaturen für Berichte, Mitarbeitergespräche und Arbeitsverträge“, sagt Jörg Stadelhofer. Einige Innovationen sind bereits vorhanden, werden aber nur langsam angenommen. Ein Beispiel hierfür ist das Remote-Hosting.

„Die jüngere Generation will so wenig Daten wie möglich lokal behalten“, bemerkt Jörg Stadelhofer. „Wir arbeiten mit einem eigenen Rechenzentrum und versuchen immer sehr früh den Datenschutzbeauftragten einzubeziehen. Hier bieten wir unser besonderes Fachwissen bei der Orientierung in der komplexen Materie des Datenschutzrechts an.“

Großer Erfahrungsschatz

Eine der größten Stärken von Persis ist seine langjährige Erfahrung. „Wir gehören zu den Unternehmen mit der längsten Erfahrung in diesem Segment und haben noch Mitarbeiter der ersten Stunde mit an Bord“, freut sich Jörg Stadelhofer. „Wir gehen den Weg zur Digitalisierung Schritt für Schritt mit unseren Kunden und liefern individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Best-Practice-Lösungen.“

Enger Kundenaustausch

Persis strebt langfristige Beziehungen zu seinen Kunden an, von denen einige bereits seit 25 Jahren dabei sind. „Durch Serviceverträge sind die Beziehungen dauerhaft und wechselseitig“, sagt Jörg Stadelhofer. „Das Feedback der Kunden fließt in unsere Entwicklungsarbeit ein. Ein weiteres wichtiges Forum ist die jährliche Persis-Konferenz, auf der wir die Funktionen der neuesten Software-Version vorstellen.“ Die Software ist branchenübergreifend einsetzbar und komplett skalierbar. „Unsere Software ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, aber wir bedienen hauptsächlich kleine Unternehmen bis zum gehobenen Mittelstand“, so Jörg Stadelhofer. „Dort haben wir die meiste Erfahrung und fühlen uns am wohlsten.“

Mittelständische Werte

Persis setzt sich auch für mittelständische Werte ein. Das Unternehmen beschäftigt insgesamt 80 Mitarbeiter am Hauptsitz in Heidenheim und in den Niederlassungen in Leipzig und Düsseldorf. „Wir legen großen Wert auf Beratung und die Einhaltung unserer Versprechen“, betont Jörg Stadelhofer. „Mit Reaktionszeiten von unter einer Stunde ist unser Service ziemlich einzigartig.“

Für die Zukunft gut aufgestellt

Damit will das Unternehmen das Vertrauen der Kunden weiter ausbauen, um sich gut für die Zukunft aufzustellen. Mit Tochter Katja Kolb, die 2016 in die Geschäftsleitung eingestiegen ist, ist bereits die zweite Generation der Gründerfamilie involviert und wird für Kontinuität sorgen.

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

Interview mit Volker Lehnert, Geschäftsführer der c-entron Software GmbH

„Wir sprechen IT“ – und leben es.

ERP-Software für Systemhäuser – spezialisiert und ganz nah am Kunden: Die c-entron Software GmbH aus Ulm zählt seit Jahren zu den führenden Anbietern in ihrer Nische. Im Gespräch mit Geschäftsführer…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

Pionier in der Runderneuerung

Interview mit Günter Ihle, Geschäftsführer der RIGDON GmbH

Pionier in der Runderneuerung

Die Runderneuerung von Reifen ist eine intelligente Lösung, um die Lebensdauer von Reifen erheblich zu verlängern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Besonders in Branchen, in denen Reifen hohen…

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP