Bedingungen für eine moderne Arbeitswelt

Interview mit Kerstin Eiternick, Human Resources Lead Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) von der PepsiCo Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat PepsiCo eine „Mobile Working Policy“ präsentiert. Was ist der Hintergrund?

Kerstin Eiternick: Als Unternehmen ist es uns wichtig, die Arbeitswelt der Zukunft schon heute zu gestalten und hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Beschäftigten selbst am besten wissen, wo und wie sie ihr volles Potenzial bestmöglich ausschöpfen und einbringen können. Eine Umfrage in unserer Organisation ergab im vergangenen Jahr, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsort sehr wertschätzen. Daher sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass ein Hybridmodell unseren Beschäftigten ermöglicht, noch engagierter und produktiver zu sein. Die vergangenen Monate haben zudem einen äußerst soliden Beweis dafür geliefert, dass diese Art von Flexibilität funktioniert, wie wir sie mit der „Mobile Working Policy“ auch über die Corona-Pandemie hinaus ermöglichen. Es gab also keine Gründe, diesen Wandel nicht voranzutreiben. Die Pandemie hat uns hier ein „Window of Opportunity“ geöffnet, das wir gemeinsam mit dem Betriebsrat genutzt haben, um die Betriebsvereinbarung abzuschließen.

Wirtschaftsforum: Warum ist gerade jetzt flexibles Arbeiten von wo man möchte bei freier Einteilung der Arbeitszeit so wichtig?

Kerstin Eiternick: Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Beschäftigten ist unser höchstes Gut. Sie sind der Garant für unseren unternehmerischen Erfolg. Daher ist es für uns bei PepsiCo eine Selbstverständlichkeit, die Arbeitsbedingungen stets den Gegebenheiten anzupassen und sie weiterzuentwickeln. Wir sehen uns mit einer globalen Pandemie konfrontiert, die unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht und auf verschiedensten Ebenen herausfordert. Die Situation verändert sich von Tag zu Tag. Daher ist es wichtig, den Menschen die Möglichkeit zu geben, auf diese Veränderungen reagieren zu können. Indem wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexibles Arbeiten ermöglichen, leisten wir hier einen wichtigen Beitrag. Das ist ein Teil der Antwort auf Ihre Frage. Der andere Teil lässt sich so zusammenfassen: Wir verfügen heutzutage über die entsprechenden Technologien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine moderne Arbeitswelt zu ermöglichen. Daher nutzen wir die Herausforderungen der Pandemie zum Vorteil für unsere Beschäftigten und entwickeln unsere Arbeitsbedingungen weiter.

Wirtschaftsforum: Sie wurden 2021 als eine der drei Top Arbeitgeber des Landes ausgezeichnet. Was macht einen guten Arbeitgeber aus?

Kerstin Eiternick: Die Auszeichnung erfüllt uns natürlich mit Stolz und wir fühlen uns bestärkt in unserer Philosophie, stets die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handels zu stellen. Allgemeiner gesprochen sind kontinuierliches Engagement und ein umfassendes Investment in die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Angestellten sowie ein attraktives Arbeitsumfeld die wesentlichen Punkte, die einen guten Arbeitgeber auszeichnen. Hinzu kommt die Fähigkeit, genau zuzuhören und mit den Beschäftigten einen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Daher ging der neuen „Mobile Work Policy“ bei PepsiCo auch eine Befragung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus, deren Ergebnisse die Grundlage der Neuerungen darstellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

TOP