Bedingungen für eine moderne Arbeitswelt

Interview mit Kerstin Eiternick, Human Resources Lead Deutschland, Österreich, Schweiz (DACH) von der PepsiCo Deutschland GmbH

Wirtschaftsforum: Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland hat PepsiCo eine „Mobile Working Policy“ präsentiert. Was ist der Hintergrund?

Kerstin Eiternick: Als Unternehmen ist es uns wichtig, die Arbeitswelt der Zukunft schon heute zu gestalten und hier eine Vorreiterrolle einzunehmen. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Beschäftigten selbst am besten wissen, wo und wie sie ihr volles Potenzial bestmöglich ausschöpfen und einbringen können. Eine Umfrage in unserer Organisation ergab im vergangenen Jahr, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsort sehr wertschätzen. Daher sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass ein Hybridmodell unseren Beschäftigten ermöglicht, noch engagierter und produktiver zu sein. Die vergangenen Monate haben zudem einen äußerst soliden Beweis dafür geliefert, dass diese Art von Flexibilität funktioniert, wie wir sie mit der „Mobile Working Policy“ auch über die Corona-Pandemie hinaus ermöglichen. Es gab also keine Gründe, diesen Wandel nicht voranzutreiben. Die Pandemie hat uns hier ein „Window of Opportunity“ geöffnet, das wir gemeinsam mit dem Betriebsrat genutzt haben, um die Betriebsvereinbarung abzuschließen.

Wirtschaftsforum: Warum ist gerade jetzt flexibles Arbeiten von wo man möchte bei freier Einteilung der Arbeitszeit so wichtig?

Kerstin Eiternick: Die Gesundheit und das Wohlergehen unserer Beschäftigten ist unser höchstes Gut. Sie sind der Garant für unseren unternehmerischen Erfolg. Daher ist es für uns bei PepsiCo eine Selbstverständlichkeit, die Arbeitsbedingungen stets den Gegebenheiten anzupassen und sie weiterzuentwickeln. Wir sehen uns mit einer globalen Pandemie konfrontiert, die unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht und auf verschiedensten Ebenen herausfordert. Die Situation verändert sich von Tag zu Tag. Daher ist es wichtig, den Menschen die Möglichkeit zu geben, auf diese Veränderungen reagieren zu können. Indem wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern flexibles Arbeiten ermöglichen, leisten wir hier einen wichtigen Beitrag. Das ist ein Teil der Antwort auf Ihre Frage. Der andere Teil lässt sich so zusammenfassen: Wir verfügen heutzutage über die entsprechenden Technologien, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine moderne Arbeitswelt zu ermöglichen. Daher nutzen wir die Herausforderungen der Pandemie zum Vorteil für unsere Beschäftigten und entwickeln unsere Arbeitsbedingungen weiter.

Wirtschaftsforum: Sie wurden 2021 als eine der drei Top Arbeitgeber des Landes ausgezeichnet. Was macht einen guten Arbeitgeber aus?

Kerstin Eiternick: Die Auszeichnung erfüllt uns natürlich mit Stolz und wir fühlen uns bestärkt in unserer Philosophie, stets die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt des unternehmerischen Handels zu stellen. Allgemeiner gesprochen sind kontinuierliches Engagement und ein umfassendes Investment in die berufliche und persönliche Weiterentwicklung der Angestellten sowie ein attraktives Arbeitsumfeld die wesentlichen Punkte, die einen guten Arbeitgeber auszeichnen. Hinzu kommt die Fähigkeit, genau zuzuhören und mit den Beschäftigten einen Dialog auf Augenhöhe zu führen. Daher ging der neuen „Mobile Work Policy“ bei PepsiCo auch eine Befragung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus, deren Ergebnisse die Grundlage der Neuerungen darstellt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Landkreis Offenbach

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Service im Namen und in der DNA

Interview mit Dane Tarhan, Geschäftsführer der Te-Mo Service GmbH

Service im Namen und in der DNA

Vom Montagedienstleister zum IT-, Qualitäts-, Verpackungs- und Lagerlogistik-Experten: Ungefähr so lässt sich die Entwicklung der Te-Mo Service GmbH in einem Satz beschreiben. Doch das Unternehmen ist für seine Kunden noch…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir sind mehr als ein  Hoster und können auch  E-Commerce“

Interview mit Dr. Florian Kopshoff, Geschäftsführer der profihost GmbH

„Wir sind mehr als ein Hoster und können auch E-Commerce“

Seit über 20 Jahren begleitet profihost E-Commerce-Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg und bietet seinen Kunden dabei deutlich mehr als die reinen technischen Hosting-Leistungen an. Warum flexible automatische Skalierungsmöglichkeiten in…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

TOP