Praktisch, erprobt, patentiert

Interview

Das noch junge Unternehmen wurde 2010 gegründet und entstand aus einem Interesse für das Thema Garten. "Wir haben das BC-Pflanzenbewässerungssystem gesehen, waren interessiert und haben schrittweise die Patentrechte für viele EU-Länder erworben", erklärt Reinhold Trinczek, Marketingleiter bei PCO. "Für das Jahr 2014 peilen wir diese Patente nicht nur in Europa, sondern auch in Übersee an: Der US-Markt sowie Südamerika mit Argentinien und Chile werden von uns angestrebt."

Gefragte Produkte

Zusammen mit einem Mitarbeiterstab von 25 Angestellten sorgte PCO im vergangenen Jahr für einen mittleren siebenstelligen Gesamtumsatz.

"Die Nachfrage nach unserem System ist sehr groß, da wir damit massive Probleme des Handels lösen", berichtet der Marketingleiter. "Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem." Vor allem am Wochenende vertrocknen im Handel durchschnittlich 10 bis 12% der Pflanzen – bei einem Milliardenmarkt ist diese Tatsache mit großen Verlusten verbunden.

„Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem.“ Reinhold Trinczek

"Etwa 60% der vermarkteten Containerteile werden vom Handel gekauft, die restlichen 40% werden auf Wochenbasis an Lebensmittelketten vermietet", sagt Reinhold Trinczek. "Dank ihrer integrierten Bewässerungssysteme über zwei Überläufe und optionalen Befestigungen für Preisschilder sind die Produkte nicht nur platzsparend, sondern auch effektiv."

Viele Kunden im Ausland

Insbesondere Handelsunternehmen und Gartencenter nehmen diese Vorteile nur allzu gern in Kauf. "Wir überzeugen diese Zielgruppen mit unseren Alleinstellungsmerkmalen", erklärt der Marketingleiter. "Der Produktnutzen steht in allen Marketingkanälen im Vordergrund: Neben Printwerbung und Internet-Bannern auf Fachseiten sind wir regelmäßig auf Messen zugegen, um Kontakte zu pflegen. Etwa 57% unserer Erlöse generieren wir mittlerweile auch im Ausland. Besonders warme Regionen wie Italien und Spanien profitieren von unserem System."

In Zukunft will PCO nicht nur in weitere Märkte vordringen, sondern auch ein neues Pflanzen-Qualitätsmanagement aufbauen. "Wir haben eine IT-Lösung entwickelt, bei der der Einkäufer sofort informiert wird, wenn es Abweichungen im Aufzuchtplan gibt", berichtet Reinhold Trinczek. "Wie auch bei unseren anderen Produkten arbeiten wir immer an problemorientierten Lösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP