Praktisch, erprobt, patentiert

Interview

Das noch junge Unternehmen wurde 2010 gegründet und entstand aus einem Interesse für das Thema Garten. "Wir haben das BC-Pflanzenbewässerungssystem gesehen, waren interessiert und haben schrittweise die Patentrechte für viele EU-Länder erworben", erklärt Reinhold Trinczek, Marketingleiter bei PCO. "Für das Jahr 2014 peilen wir diese Patente nicht nur in Europa, sondern auch in Übersee an: Der US-Markt sowie Südamerika mit Argentinien und Chile werden von uns angestrebt."

Gefragte Produkte

Zusammen mit einem Mitarbeiterstab von 25 Angestellten sorgte PCO im vergangenen Jahr für einen mittleren siebenstelligen Gesamtumsatz.

"Die Nachfrage nach unserem System ist sehr groß, da wir damit massive Probleme des Handels lösen", berichtet der Marketingleiter. "Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem." Vor allem am Wochenende vertrocknen im Handel durchschnittlich 10 bis 12% der Pflanzen – bei einem Milliardenmarkt ist diese Tatsache mit großen Verlusten verbunden.

„Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem.“ Reinhold Trinczek

"Etwa 60% der vermarkteten Containerteile werden vom Handel gekauft, die restlichen 40% werden auf Wochenbasis an Lebensmittelketten vermietet", sagt Reinhold Trinczek. "Dank ihrer integrierten Bewässerungssysteme über zwei Überläufe und optionalen Befestigungen für Preisschilder sind die Produkte nicht nur platzsparend, sondern auch effektiv."

Viele Kunden im Ausland

Insbesondere Handelsunternehmen und Gartencenter nehmen diese Vorteile nur allzu gern in Kauf. "Wir überzeugen diese Zielgruppen mit unseren Alleinstellungsmerkmalen", erklärt der Marketingleiter. "Der Produktnutzen steht in allen Marketingkanälen im Vordergrund: Neben Printwerbung und Internet-Bannern auf Fachseiten sind wir regelmäßig auf Messen zugegen, um Kontakte zu pflegen. Etwa 57% unserer Erlöse generieren wir mittlerweile auch im Ausland. Besonders warme Regionen wie Italien und Spanien profitieren von unserem System."

In Zukunft will PCO nicht nur in weitere Märkte vordringen, sondern auch ein neues Pflanzen-Qualitätsmanagement aufbauen. "Wir haben eine IT-Lösung entwickelt, bei der der Einkäufer sofort informiert wird, wenn es Abweichungen im Aufzuchtplan gibt", berichtet Reinhold Trinczek. "Wie auch bei unseren anderen Produkten arbeiten wir immer an problemorientierten Lösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

Projektlogistik in Konfliktländern

Interview mit Houssam Ammar, Geschäftsführer der ROLAND Logistik GmbH

Projektlogistik in Konfliktländern

Projektlogistik in Konfliktländern ist ein komplexes und risikoreiches Unterfangen, das weit über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinausgeht. Diese Regionen sind geprägt von politischen Instabilitäten, Sicherheitsrisiken und oft schwierigen Infrastrukturen, die das Transport-…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Interview mit Thomas Schlieben, Geschäftsführer der Sparex Handels- und Vertriebs GmbH

Farmer First – mit über 50.000 Produkten

Als drittgrößter Markt nimmt Deutschland für Sparex, einen britischen Hersteller und Großhändler von Ersatzteilen und Zubehör für landwirtschaftliche Anwendungsfelder, eine zentrale Rolle ein. Mit welchen Innovationen das Unternehmen seinen Einzelhandelskunden…

Das könnte Sie auch interessieren

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Interview mit Merlin Röttger, Geschäftsführer der GeisslerWista GmbH

Grüner Stahl – Hightech für den Klimaschutz

Stahl ist einer der wichtigsten Werkstoffe der modernen Welt – und seine Herstellung für rund neun Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich. Die GeisslerWista GmbH aus Witten ist Teil dieses für…

TOP