Praktisch, erprobt, patentiert

Interview

Das noch junge Unternehmen wurde 2010 gegründet und entstand aus einem Interesse für das Thema Garten. "Wir haben das BC-Pflanzenbewässerungssystem gesehen, waren interessiert und haben schrittweise die Patentrechte für viele EU-Länder erworben", erklärt Reinhold Trinczek, Marketingleiter bei PCO. "Für das Jahr 2014 peilen wir diese Patente nicht nur in Europa, sondern auch in Übersee an: Der US-Markt sowie Südamerika mit Argentinien und Chile werden von uns angestrebt."

Gefragte Produkte

Zusammen mit einem Mitarbeiterstab von 25 Angestellten sorgte PCO im vergangenen Jahr für einen mittleren siebenstelligen Gesamtumsatz.

"Die Nachfrage nach unserem System ist sehr groß, da wir damit massive Probleme des Handels lösen", berichtet der Marketingleiter. "Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem." Vor allem am Wochenende vertrocknen im Handel durchschnittlich 10 bis 12% der Pflanzen – bei einem Milliardenmarkt ist diese Tatsache mit großen Verlusten verbunden.

„Gerade bei hohen sommerlichen Temperaturen bewährt sich das integrierte Bewässerungssystem.“ Reinhold Trinczek

"Etwa 60% der vermarkteten Containerteile werden vom Handel gekauft, die restlichen 40% werden auf Wochenbasis an Lebensmittelketten vermietet", sagt Reinhold Trinczek. "Dank ihrer integrierten Bewässerungssysteme über zwei Überläufe und optionalen Befestigungen für Preisschilder sind die Produkte nicht nur platzsparend, sondern auch effektiv."

Viele Kunden im Ausland

Insbesondere Handelsunternehmen und Gartencenter nehmen diese Vorteile nur allzu gern in Kauf. "Wir überzeugen diese Zielgruppen mit unseren Alleinstellungsmerkmalen", erklärt der Marketingleiter. "Der Produktnutzen steht in allen Marketingkanälen im Vordergrund: Neben Printwerbung und Internet-Bannern auf Fachseiten sind wir regelmäßig auf Messen zugegen, um Kontakte zu pflegen. Etwa 57% unserer Erlöse generieren wir mittlerweile auch im Ausland. Besonders warme Regionen wie Italien und Spanien profitieren von unserem System."

In Zukunft will PCO nicht nur in weitere Märkte vordringen, sondern auch ein neues Pflanzen-Qualitätsmanagement aufbauen. "Wir haben eine IT-Lösung entwickelt, bei der der Einkäufer sofort informiert wird, wenn es Abweichungen im Aufzuchtplan gibt", berichtet Reinhold Trinczek. "Wie auch bei unseren anderen Produkten arbeiten wir immer an problemorientierten Lösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Spannendes aus der Region Landkreis Rotenburg (Wümme)

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Interview mit Jan-Peter Mehring, Prokurist der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH

„So schmeckt Heimat“ – auch über die Region hinaus

Der Anspruch der Heino Mühlenbeck Fleischwaren GmbH ist es, ihre Kunden täglich mit hochwertigen Fleischprodukten und regionalen Spezialitäten zu versorgen. Seit über 100 Jahren steht das Unternehmen für handwerkliche Tradition…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Das könnte Sie auch interessieren

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Interview mit Joachim Böttiger, Vorstand der Verallia Deutschland AG

Ehrlicher Werkstoff, klare Vision

Das Material Glas ist hochaktuell. In Zeiten von Klimawandel, Energiekrise und Debatten um Verpackungen steht der Werkstoff im Rampenlicht: unendlich recycelbar, geschmacksneutral, langlebig. Doch wie gelingt eine klimafreundliche Produktion, wenn…

TOP