Schmuck für jede Persönlichkeit

Interview mit Kate Walsh, Geschäftsführerin Nordeuropa der Pandora Jewelry GmbH

Wirtschaftsforum: Wie erklären Sie sich die unglaubliche Popularität von Pandora?

Kate Walsh: Wir verkaufen Schmuck, der Frauen altersübergreifend gefällt. Die Marke bedient Generationen, sie bietet etwas für jeden. Pandora Frauen können das gleiche Schmuckstück in so vielen unterschiedlichen Wegen tragen. Unser Ziel ist es, dass Frauen die Möglichkeit haben, ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen und das zu einem fairen Preis. Pandora ist im wahrsten Sinne des Wortes eine globale Marke und in 100 Ländern auf sechs Kontinenten präsent. Entsprechend gehört das Universale zu unserem Selbstverständnis.

Wirtschaftsforum: Wie kam es überhaupt zu Pandora?

Kate Walsh: Die Marke wurde 1982 von Per Enevoldsen und seiner Frau Winnie, die ein unabhängiges Schmuckgeschäft in Kopenhagen besaß, gegründet. Damals gab es eine Marktlücke für Sterlingsilber und 14-karätiges Gold zu einem bezahlbaren Preis. Per Enevoldsen schaute sich daraufhin in Thailand um, das berühmt für seine geschickten Handwerker war. Er hatte sich vorgenommen, schönen Schmuck für schöne Frauen von dort zurückzubringen. Jemand aus dem Gründerteam kam auf den Namen Pandora – er ist einfach auszusprechen und ein wundervoll femininer Name. Anfangs führten sie die Geschäfte auf lokaler Ebene in Dänemark. Aber als 2000 der legendäre Charme-Armreif auf den Markt kam und wirklich die Konsumenten in seinen Bann zog, hob Pandora ab. Bis 2008 gab es 200 Läden und im selben Jahr wuchs das Geschäft um 32%. 2016 waren wir auf über 2.000 Concept Stores auf der ganzen Welt gewachsen.

Wirtschaftsforum: Was können Verbraucher von Pandora 2017 erwarten?

Kate Walsh: Heutzutage bieten wir Produkte für jede Persönlichkeit und jedes Budget. Natürlich denkt jeder erstmal an unsere Charme-Armreife, wenn er den Namen Pandora hört und diese sind deutlich unsere weltweiten Bestseller. Sie sind nicht zuletzt auch Sammlerstücke. Ich liebe es zu sehen, wie unsere Produkte zusammen eine Kollektion ergeben – es macht geradezu süchtig. Davon abgesehen habe wir ein großes Angebot anderer Schmuckarten. Dazu gehören Ringe, Ohrringe, Halsketten und Anhänger. Wir sorgen dafür, dass unser Angebot aktuell bleibt, indem wir es regelmäßig auf den neuesten Stand bringen. Das gibt den Frauen einen Grund zu unseren Läden zurückzukommen, es gibt immer etwas Neues für die Sammlung. Für Männer ist Pandora Schmuck immer eine einfache Wahl für ein schönes Geschenk. Wir haben spezielle Angebote für Weihnachten, Valentinstag und saisonale Feste. Aktuell liegt der Fokus auf unserer Frühjahrskollektion, die sich um Blumen dreht und eine gute Stimmung erzeugt. Wir haben vor kurzem einen neuen Verschluss auf den Markt gebracht, den man mit Einlegeteilen individualisieren kann.

Wirtschaftsforum: Bleibt Pandora immer noch den Wurzeln treu und wird in Thailand von Hand gefertigt?

Kate Walsh: Ja, wir haben eine Produktionsstätte in Bangkok und haben vor kurzem eine zweite in Chiang Mai eröffnet. Thailändische Handwerker sind besonders für ihre Techniken in der Endbearbeitung bekannt. Was wirklich besonders ist, ist die Wahl der Materialien. Wir recyceln Sterlingsilber und 14-karätiges Gold und verwenden auch PANDORA ROSE, eine einzigartige Verbindung von Metallen und Legierungen, die wir in Nordeuropa 2016 eingeführt haben. Der Schmuck ist durchgängig von einer Farbe. Wenn sich also die Oberfläche abnutzt, fallen die darunterliegenden Schichten nicht so auf wie das bei metallüberzogenen Produkten der Fall ist. Wir nutzen mehr von Menschen hergestellte Steine als natürliche, was großartig für die Nachhaltigkeit ist. Unsere neue Produktionsstätte ist speziell so konzipiert, dass sie die Umwelt größtmöglich schont.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die Zukunft für Pandora?

Kate Walsh: Wir sind kürzlich in unser neues Hauptquartier für Nordeuropa im Herzen Hamburgs gezogen, in dem Gebäude gab es den ersten Concept Store auf der Welt. Unsere Vision ist es, die weltweit beliebteste Marke für Schmuck zu werden. Nicht nur unsere Produkte sind besonders, auch das Einzelhandelsumfeld, in dem sie verkauft werden, ist das. Die Angestellten in unseren Läden sind selbst Fans von Pandora und hören gerne von den Erfahrungen der Kundinnen. Wir vergleichen unsere Läden ein wenig mit Friseursalons. Wenn du dort Zeit verbringst, lernst du die Kundinnen kennen, weißt wie sie leben und was sie bewegt. Die Erfahrung im Einzelhandel hilft uns unser gestecktes Ziel zu erreichen: erschwinglichen Luxus zu bieten.

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Spannendes aus der Region Hamburg

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Interview mit Simon Schach, Geschäftsführer Vertrieb der nordwest Factoring & Service GmbH

Finanzpartner mit dem anderen Blick

Die Aufträge brechen weg, aber die Forderungen laufen weiter. Ein Schreckensszenario für Unternehmen. Liquiditätsprobleme können verschiedene Gründe haben. Ein wichtiges Instrument um sie zu beheben, ist das Factoring, eine Finanzierungsform,…

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Interview mit Dipl.-Inform. Till Dörges Geschäftsführer der PRESENSE Technologies GmbH

Sichere Schleusen: Kein Zugang für Würmer

Der digitale Fortschritt hat auch seine Schattenseiten. So finden über Schadprogramme Würmer und Viren oft Zugang in Unternehmensnetzwerke. Die PRESENSE Technologies GmbH mit Sitz in Hamburg sorgt in Behörden und…

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Interview mit Justyna Slowikow, Leitung Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg GmbH

Gold: Sichere Wertanlage in unsicheren Zeiten

Seit Menschengedenken ist Gold die Wertanlage schlechthin. Das gelbe Edelmetall gilt als krisensicher und wertbeständig und ist für Anleger oft die erste Wahl. Justyna Slowikow, Leiterin Edelmetallhandel der Goldkontor Hamburg…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als  Investmentstrategie

Interview mit Dr. Thomas Schröck, Geschäftsführer der The Natural Gem GmbH

Vom Rohstein zur Vermögenssicherung: Edelsteine als Investmentstrategie

Sie gelten als faszinierend, exklusiv – und zunehmend als stabile Sachwertanlage: Edelsteine. In einer Welt wirtschaftlicher Unsicherheiten rückt ihre Bedeutung für langfristige Vermögenssicherung immer stärker in den Fokus. Die österreichische…

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP