Italiener im Farbrausch

Interview

Quality made in Italy, Innovation, Forschung und Entwicklung, kundenorientierte Lösungen – das sind Charakteristika, die eng mit dem Namen Palini verbunden sind. Seit mehr als 70 Jahren setzt das Unternehmen in Sachen Farblack neue Akzente.

Das Familienunternehmen Palini Vernici wurde 1945 gegründet. Heute ist in der Firma operativ mit den Brüdern Alberto und Luigi Nichetti sowohl die zweite Generation als auch die dritte Generation tätig; sie koordinieren über 100 Mitarbeiter. Die kontinuierlichen Investitionen in Human Resources und Technologien haben Palini im Laufe der Jahre erlaubt, die Präsenz in Italien zu konsolidieren und sich gleichzeitig auch im Ausland bekannt zu machen und als geschätzter Partner zu etablieren: Heute exportiert das Unternehmen in über 40 verschiedene Länder weltweit, mit einer Exportquote von über 45% auf den Gesamtumsatz.

Das Kerngeschäft von Palini bleibt das Car-Refinish. Gleichwohl hat man im Laufe der Jahre dank konstanter Investitionen auch andere Welten ausgekundschaftet und erfolgreich erobert. Von Karosserien von Industriefahrzeugen wie Bussen, LKW oder Erdbewegungsmaschinen, in Zusammenarbeit mit den angesehensten Herstellern, wie Irisbus, Barbi, Adiamoli, Iveco, Volvo, MAN und Manitou bis hin zur Industrie.

Dort arbeitet man mit einigen der herausragendsten Firmen auf nationalem und internationalem Niveau zusammen, wie etwa Ducati, Piaggio, Aprilia, MV, Honda, KTM, Yamaha und Motoguzzi. Ferner konzentriert Palini Vernici auch viele Ressourcen auf die Entwicklung von Farben und Lacken, die für andere Träger, vor allem solche aus Kunststoffmaterialien, geeignet sind. Dadurch konnte das Unternehmen mit der Zusammenarbeit mit Firmen aus den Bereichen elektronische Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Kosmetik, Elektronik, sowie Fitnessapparate beginnen - wie beispielsweise mit den Firmen Whirpool, Ariston, Technogym und Philips Saeco. “Die Erfahrung, die im Bereich Refinish gereift ist, hat uns auch im Bereich Nautik zu wichtigen Erfolgen geführt”, so Geschäftsführer Alberto Nichetti.

Rund 740.000 verschiedene Farben können dank innovativer Mischsysteme von Palini hergestellt werden – eine beeindruckende Menge, die das profunde Farb-Know-how der Italiener eindrucksvoll widerspiegelt. „Jedes Jahr werden in den Palini-Labors ca. 1.500 neue Farbtöne entwickelt. Dadurch halten wir immer Schritt mit den Neuheiten, die auf dem Markt eingeführt werden”, erklärt Alberto Nichetti.

Das Unternehmen produziert und bietet alle nötigen Produkte für einen vollständigen Lackierungszyklus an: Grundierung, Spachtelmasse, Lacke, Klarlacke, Katalysatoren und Verdünnungsmittel. “Die Speerspitze sind jedoch unsere Mischsysteme”, so der Geschäftsführer.

Für jedes Mischsystem bietet Palini Lösungen und Produktlinien entsprechend der europäischen Vorschriften in Bezug auf die VOC-Emissionen an.

Das Angebot der Mischsysteme Palinis vervollständigt sich mit der folgenden instrumentellen Ausrüstung: Mischmaschine, elektronische Waage, Chromacard (Farbreferenz), Spektralphotometer, sowie Palcolorfinder (die Software, welche die Zusammensetzung aller Farben enthält, die mit jedem Mischsystem hergestellt werden können. Die Aktualisierung ist monatlich vorgesehen, und zwar gratis über einen Link).

Die Philosophie jedes Mischsystems ist dieselbe: sehr hoch konzentrierte Grundlagen, gekoppelt an unterschiedliche Bindemittel, die es ermöglichen, die Qualität verschiedener Lacke zu erreichen (direct gloss und base coat mat im Falle der Mischsysteme für die Karosserie, während über 50 binders vorgesehen sind im System 607 Polypal. Dies bedeutet bemerkenswerte Vorteile gegenüber der Konkurrenz, da weniger Anfangsinvestitionen nötig sind, und da die Kompaktheit des Systems weniger Platz- und Raumbedarf bedeutet.

Einer starken Wertschätzung des Marktes erfreut es sich nicht nur aufgrund der Qualität des Produkts, sondern auch aufgrund seiner reduzierten Dimension und seiner Kompaktheit. Besonders das System 120 Hydropal, für das Palini alternativ zum traditionellen System die Verpackung SMARTBOX vorsieht.

“Wir sind stolz darauf, dass wir nicht nur mit der Qualität unserer Produkte punkten und mit unserer Fähigkeit, mit der Zeit zu gehen und mit innovativen Produkten zu überraschen, die in der Lage sind, auf alle neuen Anforderungen unserer Endkunden zu antworten, sondern auch mit der Unterstützung, die wir unseren Kunden geben”, sagt Alberto Nichetti.

“Der wichtigste Aspekt für uns ist die Zufriedenheit des Kunden, und es wäre reduziert, diese nur der Qualität des Produktes zuzuschreiben”, erklärt Alberto Nichetti, und fügt hinzu: “Unser Labor widmet sich mit extremer Leidenschaft und Hingabe der Qualität des Produktes. Aber der Rest des Teams ist dafür zuständig, die menschliche Beziehung zum Kunden zu managen, indem sie seine Anforderungen, seine Wünsche und auch seine Probleme aufnehmen und ihn bei der Implementierung der besten Lösung begleiten.” Palini organisiert schon seit jeher für seine eigenen Kunden Schulungs- und Aktualisierungskurse im firmeneigenen technischen Zentrum, um die Karosseriebauer bestmöglich zu instruieren, sie up-to-date zu halten, das Vertrauensverhältnis zu den Produkten und zu den Mitarbeitern stetig zu verbessern, und, nicht weniger wichtig, um ihnen Leidenschaft für das Produkt und die Arbeit des Lackierens zu vermitteln. Um eine bessere After-Sales-Assistenz zu garantieren, wird dem Kunden die Möglichkeit gegeben, sich direkt mit dem Personal des Labors und der technischen Anwendung auszutauschen. Die Farbmessungsabteilung steht dem Kunden auf Anfrage für die Zusammensetzung von neuen Farbtönen zur Verfügung oder um eventuelle Korrekturen von bereits existierenden Farbtönen vorzunehmen: In kürzester Zeit, meistens binnen weniger Stunden, liefert die Farbmessungsabteilung die gewünschte Zusammensetzung.

Palini Vernici erweist sich in Punkto Qualität als mittelständisches Familienunternehmen im Vergleich zu den Firmenkolossen der Konkurrenz als kompakter und schneller bezüglich der Entscheidungswege, als flexibler und persönlicher, wenn es um Anfragen der Kundschaft geht.

Im Kalender 2015 des italienischen Herstellers von Lacken für Autos ist die Teilnahme an den folgenden beiden Messen vorgesehen:
2015 Bologna/Italien - Autopromotec 20 - 24 Mai
2015 Paris/Frankreich - Equip Auto 13 - 17 Oktober

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Interview mit Stephen Lüdiger, Vertriebsleiter der PFREUNDT GmbH

Wiegen ohne Umwege: Revolutionäre Wiegetechnik

Seit ihrer Gründung hat die PFREUNDT GmbH Meilensteine gesetzt – von der ersten eichfähigen Radladerwaage 1982 bis zur heutigen WK60, die mit Smart-Features wie Live-Datenerfassung und Remote-Wartung überzeugt. Doch die…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Pisogne (BS)

Eine italienische Erfolgsschmiede

Interview mit Ruggero Brunori, Geschäftsführer der Ferriera Valsabbia S.p.A.

Eine italienische Erfolgsschmiede

Rund zwei Jahre haben die Verhandlungen gedauert, nun ist der Deal in trockenen Tüchern. Die zwei Stahlgiganten Thyssen-Krupp und Tata Steel legen ihre europäischen Stahlsparten zusammen – eine Reaktion auf…

„Es gibt viel zu erfinden“

Gian Luca Venturelli, Geschäftsführer der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

„Es gibt viel zu erfinden“

Kaffee noch besser zu machen, ist das Anliegen der Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l. Dabei geht es um den Geschmack, die Gesundheit und die Umwelt – und für Firmengründer und…

Elektronik sicher aufbewahrt

Interview mit Giovanni Palini, General Manager und Inhaber der Elmec Srl

Elektronik sicher aufbewahrt

Elektronische Geräte sind heutzutage so elaboriert wie nie zuvor, dabei aber äußerst sensibel. Insofern wird ihre Leistungsfähigkeit in entscheidendem Maß von mechanischen Bauteilen wie Elektronikgehäusen bestimmt, in die sie eingebettet…

Das könnte Sie auch interessieren

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

TOP