Einfach und effizient digitalisieren

Interview mit Gregor Wolf, COO OPTIMAL SYSTEMS GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Wolf, mit enaio bietet Ihr Unternehmen die führende ECM-Lösung in Deutschland an.

Gregor Wolf: Wir gehören zu den Top-Adressen in Deutschland. Weit mehr als 30 % der Kommunen nutzen enaio. Damit gehören wir zu den Marktführern. Wir sind auch stark in den Bereichen Bau, Pharma, Immobilien, Textilindustrie und Maschinenbau. Mit enaio lassen sich Geschäftsdokumente strukturiert ablegen, verwalten und archivieren. Kein anderes ECM-System im Markt hat so ein großes Spektrum an schon vorhandenen, von uns entwickelten Lösungen; bisher gibt es über 200 Lösungen, für Bau, Patientenakten und vieles mehr. Wir sind Lösungsmacher und extrem breit aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Trotzdem haben Sie vor fünf Jahren eine zweite Richtung eingeschlagen.

Gregor Wolf: Ja, unsere Erkenntnis war: Enterprise Information Management Systeme (EIM) sind kein Markt, sondern mehr ein Lösungsmuster für Content-Management- Probleme. Wir haben eine andere Sicht auf den Markt als die Wettbewerber; es gibt viele Applikationen, die Content Management sind, aber die nicht mit EIM Systemen umgesetzt wurden. Viele Entwickler werden mit EIM nicht abgeholt, sie brauchen mehr Freiheit als Standardsoftware ihnen erlaubt. Deshalb haben wir ein Anti-Modell entwickelt und zwei neue Produkte in der neuen Linie yuuvis.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet die neuen Produkte aus?

Gregor Wolf: yuuvis ist eine Content-Management-Software-Entwicklungslinie, die nur die Funktionen umfasst, die jeder Kunde braucht. yuuvis verfolgt einen anderen Ansatz, mit weniger Features als EIM-Systeme, ermöglicht aber gleichzeitig viel mehr individuelle Erweiterung, je nach Kundenanforderung. Es geht um spezifisches Customizing statt Standardsoftware. yuuvis ist schneller, schöner und schlanker, und erleichtert viele, kleine, zielgerichtete Applikationen. Der Trend geht zur Einfachheit, dazu, Komplexität aus Software-Systemen rauszunehmen. Ein Grund hierfür ist die zunehmende Verbreitung von mobilen Anwendungen, hier ist die Komplexität schon vom verfügbaren Platz begrenzt, das passt zu unserer Philosophie von ‚einfacher, mobiler, schöner‘.

Wirtschaftsforum: Kannibalisieren Sie mit yuuvis nicht ein Stück weit Ihr Flaggschiff, das enaio EIM?

Gregor Wolf: Im Grunde ja, aber Amazon hat das zum Beispiel mit Kindle auch gemacht und das Buch kannibalisiert. Der Bedarf an Entwicklungstools, die Entwicklern mehr Raum als ECM System lassen und leichgewichtigere Apps hervorbringen ist ja objektiv da. Wenn wir es nicht machen, machen es andere.

Wirtschaftsforum: Sie haben inzwischen mehr als 550 Mitarbeiter und sogar während der Corona-Krise weiter eingestellt.

Gregor Wolf: Corona hat uns extra Schwung gegeben; wir wachsen im Vergleich zum Vorjahr. Wir machen Digitalisierungsangebote, hier investieren derzeit alle. Mit unseren Lösungen sind wir die wahren Digitalisierer, wir machen Informationen überall verfügbar, wir machen sie fehlerfrei, eindeutig, findbar und sicher; und ermöglichen digitale Prozesse. Viele Unternehmen sind in ihren Workflows im Homeoffice eingefroren worden, weil Papier, Stempel und Umlaufmappe da nicht mehr funktioniert.

Wirtschaftsforum: Sind Sie auch im Ausland erfolgreich?

Gregor Wolf: Schwerpunkt ist der DACH-Markt, aber wir haben Kunden und Partner in 50 Ländern. Seit April gehören wir zur Kyocera Document Solutions Group. Wir können die digitale Speerspitze werden, das ist für uns enormes Potenzial, das da freigesetzt wird. Es ist die perfekte Partnerschaft. Wir möchten noch internationaler werden, hier ist die Kyocera ein wichtiger Marktzugang. Für Kunden ist es auch gut, denn Kyocera denkt strategisch und langfristig. Zunächst werden wir uns auf den englischsprachigen, europäischen Raum konzentrieren und natürlich dahingehen, wo Kyocera gut ist: in Großbritannien und den USA.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist für Sie die Cloud?

Gregor Wolf: Sehr wichtig! Die Welt geht in die Cloud, doch der EIM-Markt glaubt es noch nicht, dass Unternehmen ihren kritischen Content in die Cloud geben wollen. Und tatsächlich sind viele ECM-Systeme nur umständlich mittels shift-and-lift in die cloud zu bringen. yuuvis ist aber native cloud und cloud first entwickelt worden.

Wirtschaftsforum: Welche Richtung wollen Sie in Zukunft einschlagen?

Gregor Wolf: Wir wollen yuuvis weiter ausbauen, aus der reinen EIM Lösungsmetapher raus und flexiblen Entwicklern mit yuuvis etwas bieten. Die Herausforderung dabei ist, gute Mitarbeiter zu finden. Kyocera wird eine Digital Cloud bauen, unsere yuuvis-Module werden essentielle Bausteine davon sein und viele elegante Software-as-a-Service-Lösungen ermöglichen. Mit enaio wollen wir noch mehr dem Wunsch nach EIM Standardsoftware und Lösungen mit Branchenkompetenz nachkommen. Wir wollen beweisen, dass Content Management in der Cloud absolut möglich ist, dann haben wir OPTIMAL SYSTEMS eine weitere Facette hinzugefügt. Das ist eine super Herausforderung für uns. Software ist ein riesiger Markt, der von wenigen großen Playern dominiert wird. Man setzt sich nicht durch, wenn man nur ein gutes Produkt hat, da braucht es mehr und wir sind da sehr gut unterwegs.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Spannendes aus der Region Berlin

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

Mit den Aufgaben gewachsen

Interview mit Dr. Matthias E. Lollert, Vorstand, CFO der GOLDEN AGE AG

Mit den Aufgaben gewachsen

Gegründet als Statikbüro, gewachsen zum bautechnischen Dienstleister und künftig auch Betreiber eigener Wohnresidenzen für Senioren: So lässt sich die Geschichte der Berliner SCHEVEN Group GmbH und ihres Schwesterunternehmens GOLDEN AGE…

Innovationen für eine  vernetzte Gesellschaft

Interview mit Sascha Schaub, Geschäftsführer der hotsplots GmbH

Innovationen für eine vernetzte Gesellschaft

WLAN ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken– ob im öffentlichen Nahverkehr, in Hotels oder in Smart Cities. Die Anforderungen an diese Technologie sind jedoch vielfältiger denn je: Sie muss…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP