Ein Tropfen Vollkommenheit

Interview mit Mag. Josef Spindler, Geschäftsführer der Ölmühle Fandler GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mag. Spindler, Öl ist ja nicht gleich Öl ... was macht die Öle der Ölmühle Fandler so besonders?

Mag. Josef Spindler: Zunächst einmal ist das sicher das Verfahren, das wir anwenden. Wir stellen unsere Öle im Stempelpressverfahren her, denn wir sind überzeugt, dass sich Farbe, Duft und Geschmack so am besten ins Öl bringen lassen. Es wird nichts filtriert; wir wollen den unverfälschten, ursprünglichen Geschmack in die Flasche bringen.

Wirtschaftsforum: Was setzt dieses besondere Verfahren an Kenntnissen und Fähigkeiten bei Ihren Mitarbeitern voraus?

Mag. Josef Spindler: Der Beruf des Ölpressers ist körperlich fordernd und braucht viel Erfahrung – die Ausbildung dauert fünf Jahre. Trotz moderner Produktionsanlagen wird immer noch sehr viel per Hand gemacht: Man nimmt die Rohstoffe in die Hand, prüft ihre Konsistenz, ihren Geruch ... es sind umfassende Kenntnisse und viel Feingefühl notwendig, um am Ende die hohe Qualität zu erreichen, auf die es uns ankommt.

Bevor eine Flasche Öl in den Verkauf geht, haben wir sie viele Male in der Hand gehabt. Doch bei allem ‘technischen’ Verständnis ist vor allem eines wichtig: diee Leidenschaft für das Produkt und die Gewissheit, das, was man macht, aus voller Überzeugung zu tun.

Wirtschaftsforum: Wie würden Sie vor diesem Hintergrund Ihre Unternehmenskultur beschreiben?

Mag. Josef Spindler: Zusammenhalt und die Leidenschaft für unser Tun sind ein zentraler Bestandteil. Bei uns entsteht vieles aus dem gemeinsamen Austausch. So machen wir mittags alle zusammen eine Stunde Pause. Oft besprechen wir dabei Dinge auf dem kleinen Dienstweg. Da kommen häufig interessante Anstöße und Ideen! Und dann unsere Mitarbeiterküche: Sie ist sozusagen unser hauseigenes ‘Labor’, in dem wir vieles ausprobieren. Es ist ein dynamisches und innovatives Umfeld, in dem wir arbeiten, das ist schon toll.

Wirtschaftsforum: Kurz gefragt: An was arbeiten Sie denn gerade? Was gibt es Neues?

Mag. Josef Spindler: Das ist etwas ganz Interessantes: Aktuell beschäftigen wir uns mit Ölen aus Obstkernen, also zum Beispiel den Kernen von Zwetschge, Kirsche und Marille, aus denen sich fruchtige, wohlschmeckende Öle gewinnen lassen. Das Verfahren für das Knacken der Fruchtkerne wurde von Studenten entwickelt. Die Pressmethode entstammt der Ölmühle Fandler.

Wirtschaftsforum: Obstkerne sind nicht das erste ‘Restprodukt’, das bei Fandler einer sinnvollen Nutzung zugeführt wird. Erzählen Sie uns von einer weiteren erfolgreichen Entwicklung.

Mag. Josef Spindler: In der Vergangenheit wurde der Presskuchen, also die öl- und eiweißreichen Rückstände aus der Herstellung, zu Futtermitteln verarbeitet. Heute vermahlen wir ihn in einer eigens dafür konstruierten Anlage zu sehr gehalt- und geschmackvollen Mehlen. Damit sind wir inzwischen so erfolgreich, dass wir auch die doppelte und dreifache Menge Mehl verkaufen könnten. Mandel- und Sesammehl sind besonders beliebt.

Wirtschaftsforum: Wo gibt es Ihre Öle zu kaufen und was ist Ihre Zielgruppe?

Mag. Josef Spindler: Fandler ist eine Fachhandelsmarke, unsere Öle bekommt man im ausgewählten Bio- und Reformhandel. Die Gastronomie ist für uns ein wichtiges Standbein: Die besten Köche Österreichs schwören auf unsere Produkte. In guten Hotels sind wir am Buffet oder im Hotelshop präsent; wir haben einen mobilen Verkäufer, der auf seinen Touren Hotels, Gastronomiebetriebe und ausgewählte Einzelhändler anfährt. Über unseren Webshop liefern wir zu 40 bis 50% an deutsche Kunden. Mittlerweile haben wir Kunden in 27 Ländern weltweit. Und nicht zuletzt kommen jährlich knapp 10.000 Besucher in unseren Laden vor Ort. Hier können sie einen Blick in unsere Produktion werfen und unsere Produkte auch direkt verkosten.

Wirtschaftsforum: A propos Verkostung: Zu Anfang sprachen Sie von dem Ziel des unverfälschten, ursprünglichen Geschmacks. Wie würden Sie das genau definieren?

Mag. Josef Spindler: Gegenfrage: Sie kennen doch die berühmten Manner-Schnitten, oder? Stellen Sie sich vor, wie sie in flüssiger Form schmecken – Haselnuss pur. So schmeckt unser Haselnussöl. Und genauso authentisch sind auch all unsere anderen Produkte.

Mehr zum Thema Genusswelten

Italiens süße Erfolgsformel

Interview mit Giacomo De Ferrari, Exportmanager der Elah-Dufour S.p.a.

Italiens süße Erfolgsformel

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten gibt es Produkte, die sich als krisenfest erweisen – Schokolade als Tröster für die Seele gehört zweifellos dazu. Mit den Traditionsmarken Novi, Dufour und Elah steht…

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

Spannendes aus der Region Pöllau, Steiermark

Eine Stadt, ein Werk

Interview mit Dr. Peter Pilz, Geschäftsführer der Stadtwerke Hartberg Verwaltungs Gesellschaft m.b.H.

Eine Stadt, ein Werk

Wer liefert konstant und zuverlässig Strom? Wer ist kompetenter Ansprechpartner für Fotovoltaik-Anlagen? Wer plant mit den Kunden bei individuellen Energiefragen? Wer kennt sich bestens aus in Sachen Smart Home? Die…

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Interview mit Erwin Stopper, Vertriebsleiter der Holzindustrie Schafler GmbH & Co. KG

„Wir sind nicht mehr nur Produkthersteller, sondern Lösungsanbieter“

Die Europalette ist aus der Logistik nach wie vor nicht wegzudenken. Trotzdem sind Verpackungslösungen in den letzten Jahren um einiges individueller geworden, wie Erwin Stopper in seiner Eigenschaft als Vertriebsleiter…

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Interview mit Michael Ringbauer, Geschäftsführer der Redwell Manufaktur GmbH

Vom zufriedenen Kunden zum Geschäftsführer

Der politische Konsens sieht in der Wärmepumpe den Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende. Dabei gerät jedoch eine andere Technologie aus dem Blickfeld, die laut Michael Ringbauer schon heute die effizienteste…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Interview mit Nicolai Benz, Geschäftsführer der Bimmerle KG

Destilliertes aus dem Herzen des Schwarzwalds

Die Bimmerle KG, ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Sasbach im Schwarzwald, ist seit über 50 Jahren in der Herstellung von Spirituosen tätig. In einer Zeit, in der Verbrauchertrends schnelllebig…

TOP