Der Platzhirsch nebenan

Interview mit Christian Bunk, Vertriebsdirektor der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg

Auf eine mehr als 250-jährige Firmengeschichte können die wenigsten Unternehmen zurückblicken. Die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, einer der ältesten Versicherer Deutschlands, ist solch ein traditionsreiches Haus. 1764 wurde sie als General-Brand-Versicherungs-Societät in den Grafschaften Oldenburg und Delmenhorst, aus der die heutige Oldenburgische Landesbrandkasse hervorgeht, gegründet.

„Die Landesbrandkassen gab es damals, um die Bevölkerung in den Altherzogtümern zu schützen, damit sie nach Bränden nicht vor dem Aus standen“, erzählt der Vertriebsdirektor Christian Bunk. 1994 war ein einschneidendes Jahr, denn es fiel die sogenannte Monopolversicherung für Wohngebäude.

„Ähnlich wie bei der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung beim Auto mussten die Hausbesitzer damals ihr Haus bei dem Monopolversicherer ihrer Region – das waren die Landesbrandkassen – gegen Feuer versichern. Deshalb hatten wir einen Marktanteil von 100%. Jetzt sind es etwa 45% (nach Beitragssumme), das ist immer noch sehr hoch“, betont Christian Bunk.

Ebenfalls 1994 wurden die Oldenburgische Landesbrandkasse und die 1923 gegründete Öffentliche Lebensversicherungsanstalt Oldenburg zu den ‘Öffentlichen Versicherungen Oldenburg’ unter einem Dach vereint. Ab Anfang des Jahres erfuhren die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg einen Logo-Relaunch und treten nach außen als ‘Öffentliche Oldenburg’ auf. Auch die Kulturstiftung des Versicherers wurde 1994 aus der Taufe gehoben.

Stark in der Region 

Träger der Gesellschaft sind zu 45% die VGH Versicherungen, zu 45% der Sparkassenverband Niedersachsen und zu 10% das Land Niedersachsen. „Diese ausgeglichene Trägerschaft macht uns stolz und ermöglicht uns, unseren satzungsgemäßen Auftrag, der Bevölkerung im Alten Oldenburger Land umfassenden und günstigen Versicherungsschutz zu bieten, zu erfüllen“, so der Vertriebsdirektor.

345 Mitarbeiter sind in der Direktion beschäftigt, weitere 375 im Außendienst und in den Agenturen. „Wir sind eine kleine Versicherung, aber unter den Kleinen sind wir eine unter den Größten. Es gibt circa 1,1 Millionen Einwohner im Geschäftsgebiet. Wir haben gut eine Million Verträge im Bestand. Daran kann man sehen, wie stark wir als Platzhirsch in der Region vertreten sind. Wir weisen größere Marktanteile auf als manch großer bundesweiter Versicherer,“ berichtet Christian Bunk.

Christian Bunk, Vertriebsdirektor der Öffentlichen Versicherungen Oldenburg
„Wir sind eine kleine Versicherung, aber unter den Kleinen sind wir unter den Größten.“ Christian BunkVertriebsdirektor

Rund 289 Millionen EUR Gesamtbeitragseinnahmen verzeichneten die Öffentlichen Versicherungen Oldenburg 2016, davon entfielen mehr als zwei Drittel auf die Landesbrandkasse.

Nah beim Kunden 

Der Slogan des Versicherers ‘Nähe ist die beste Versicherung’ kommt nicht von ungefähr, denn mit 13 Agenturen in Oldenburg und 81 im gesamten Geschäftsgebiet ist das Unternehmen flächendeckend vertreten. Hinzu kommt, dass die Verbundpartner, die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) und die Sparkasse Wilhelmshaven, die Produkte der Öffentlichen Oldenburg exklusiv vertreiben.

Eine gewissenhafte und umfassende sowie vertrauensvolle Beratung ist für Christian Bunk das A und O im Kundenverkehr: „Dabei muss man immer die Lebenssituation und -perspektive des Menschen im Blick haben. Man muss einschätzen, welches Risiko er als Person, deren Familie oder im materiellen Umfeld hat. Der Auftrag unseres Außendienstes ist, sich intensiv mit den Wünschen, Zielen und Bedürfnissen der Kunden auseinanderzusetzen. Dass unsere Mitarbeiter das gut machen, zeigt die geringe Stornoquote und der hohe Marktanteil.“

Betreut werden neben privaten auch Firmenkunden. Für Letztere entwickelt der Versicherer gerade ein umfassendes Gewerbeschutzpaket. „Über Produkte allein kann man die Kunden nicht binden, die gibt es als solche überall. Wir müssen sie über die positiv erlebte Nähe – auch in digitaler Form – und unseren Service an uns binden. Im Schadensfall müssen wir gut sein, das heißt den Schaden schnell und unkompliziert im Sinne des Kunden regeln.“

Gut zu sein bedeutet auch, sich technisch weiterzuentwickeln. Neben einem neuen Internetauftritt, der jüngst durch das Institut AMC Finanzmarkt ausgezeichnet und unter die Top Ten von 120 Internetauftritten aus der Assekuranz positioniert wurde, wird es deshalb in Zukunft auch ein Kundenportal geben, das unter anderem die Möglichkeit bietet, Verträge und Schäden einzusehen sowie persönliche Daten zu ändern.

Innovativ werden

Christian Bunk ist seit 18 Jahren im Unternehmen, wo er für den Sparkassen-, Makler- und Autohausvertrieb sowie für das Marketing und die Verbundpartner zuständig ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten bei einem kleinen regionalen Versicherer haben ihn damals gereizt.

In Zukunft möchte er sein Unternehmen noch innovativer sehen: „Wir werden auch neue Produkte entwickeln, zum Beispiel situative wie etwa eine Unfallversicherung für einen mehrtägigen Skiurlaub. Über eine App könnte man dem Kunden ein Angebot schicken, während er auf dem Berg ist.“ Über Storytelling auf Social Media-Kanälen will er zudem jüngere Kunden gewinnen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

Spannendes aus der Region Oldenburg

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Interview mit Daniel Moder, Produktionsleiter der K. Moder GmbH

„Wir machen möglich, was andere nicht können“

Präzision, Flexibilität und technologische Innovation prägen die moderne Fertigungs­industrie. Die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Mit ihrem Know-how, ihrer regionalen Verwurzelung und dem Fokus auf…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Das könnte Sie auch interessieren

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Interview mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development der HiScout GmbH

Compliance neu gedacht – modular, partnerschaftlich, skalierbar

Wenn es um Informationssicherheit, Datenschutz und Business Continuity Management geht, sind Klarheit, Struktur und Verlässlichkeit unverzichtbar. Dafür steht die Berliner HiScout GmbH – mit Sascha Kreutziger, Leiter Business Development, als…

Ein Benefit für alle

Interview mit Bastian Krause, Geschäftsführer der BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG

Ein Benefit für alle

Immer mehr Menschen steigen vom Auto um aufs Rad. Die BLS Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG mit Sitz in Vellmar fördert diese Entwicklung mit ihrem Dienstrad-Modell. Gründer und Geschäftsführer Bastian…

High-End-Leiterplattenkompetenz

Interview mit Holger Enke, Geschäftsführer der D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH

High-End-Leiterplattenkompetenz

Seit über 30 Jahren ist die D. Kaupke Leiterplatten Service GmbH ein verlässlicher Partner für individuelle Leiterplattenlösungen. Als spezialisierter Dienstleister unterstützt das Nürnberger Unternehmen Kunden aus Medizintechnik, Automotive, Luftfahrt und…

TOP