Wie man 100% Qualität bei Medizingeräten sicherstellt

Interview mit Martin Peres, Geschäftsführer der OCTUM GmbH und Andreas Mikeska, Key-Account-Manager der OCTUM GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Peres, Ihr Unternehmen feiert dieses Jahr das 25-jährige Bestehen.

Martin Peres: Ja, OCTUM wurde im Jahr 1996 gegründet, zurzeit sind es vier Gesellschafte,r die auch operativ involviert sind. Das erste Produkt war damals ein Blister-Kontrollsystem für die Pharmaindustrie, das wir weltweit verkauft haben. In der Folgezeit haben wir uns zunehmend in andere Branchen entwickelt. Vor allem im Bereich Automobilhersteller und -zulieferer konnten wir schnell bedeutende Marktanteile gewinnen. Vor drei Jahren haben wir die Entscheidung getroffen, den Fokus verstärkt auf die Bereiche Medizintechnik und Pharmaindustrie zu legen. Das hat uns die letzten anderthalb Jahre geholfen, da der Gesundheitssektor pandemiebedingt stark gefördert wurde.

Andreas Mikeska: Mit dem Fokus auf die Medizintechnik haben wir neue Lösungen entwickelt für die Prüfung von Produkten, die in Laboren verwendet werden wie Pipetten oder Spritzen, also Einmalprodukte. Hier hat uns Corona in die Karten gespielt und dazu beigetragen, den Rückgang in anderen Bereichen, wie der Automobilindustrie, aufzufangen. Das war schon im Jahr 2008 so, da hat uns auch der Pharmamarkt durch die Finanz- und Wirtschaftskrise geholfen. Letztes Jahr war trotz Pandemie das bisher erfolgreichste Jahr.

Martin Peres: Es ist nicht leicht, in einen neuen Markt zu kommen. Aber jetzt können wir die Früchte ernten, sind als bedeutender Player anerkannt und wachsen über dem Marktdurchschnitt.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Produkte in der Medizinsparte?

Andreas Mikeska: Ganz aktuell das Spezialprodukt ‘pipette.inspect’ für die Kontrolle von Pipetten. Zum Beispiel werden PCR-Tests zur Corona-Erkennung mit Pipetten gemacht. Dazu gibt es noch Cups, in die die Lösungen kommen, einzeln oder als Blister. Wir überprüfen die Produkte im Produktionsprozess, automatisiert, nachdem sie aus dem Spritzguss kommen. Dabei geht es um alle möglichen Fehler, Einschlüsse, Spritzgussfehler. Hier haben wir spezielle pipette.inspect-Lösungen, unabhängig vom Automatisierungskonzept des Herstellers. Es gibt ja unterschiedliche Sondermaschinenbauer, wir können individuell auf diese Automatisierung adaptieren und erfüllen darüber hinaus noch bestimmte Regularien, die die Pharmabranche aktuell auferlegt. Die Betreiber der Anlagen verlangen zum Beispiel eine lückenlose Dokumentation.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Innovationen in diesem Bereich?

Andreas Mikeska: Wir haben kürzlich eine Weiterentwicklung vorgestellt, um 100% aller Pipettenspitzen auf den sogenannten Rundlauf zu vermessen. Wettbewerber machen das nur sporadisch im Produktionsprozess, wir hingegen prüfen jede einzelne Spitze, sodass kein einziges Produkt mit Fehlern rausgeht. Das ist ein echter USP von OCTUM. Durch eine spezielle Optik und Beleuchtung können wir hochgenau vermessen. Aktuell haben wir die meisten pipette.inspect-Systeme operativ im Markt.

Martin Peres: Unsere Stärke liegt generell in der optischen Qualitätskontrolle mittels Kameratechnik, um jedwede Art von medizinischen Produkten, ob Inhalatoren oder Blutbeutel, auf optische Fehler zu prüfen: Sind die Schläuche montiert, sitzen die richtig, sind die Abstellhähne durchgängig – wir können für nahezu jede Inspektionsanforderung ein passendes System anbieten.

Wirtschaftsforum: Sind Sie weltweit tätig?

Andreas Mikeska: Im Bereich Medizintechnik liegt der Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Markt, aber wir können global alle Anfragen beantworten. Aktuell liefern wir Systeme in die USA und haben Anfragen aus verschiedenen Kontinenten. Weil wir eine bestimmte Größe haben, können wir auch Projekte außerhalb Europas stemmen, inklusive Inbetriebnahme und Qualifizierung vor Ort.

Martin Peres: Unsere Systeme stehen auf allen Kontinenten bei Pharma- und Medizintechnikproduzenten und in Laboren.

Wirtschaftsforum: Worauf führen Sie Ihren Erfolg in den vergangenen 25 Jahren zurück?

Martin Peres: Wir sind immer drangeblieben, auch wenn es mal nicht so gut lief, gerade in den Anfangsjahren. Wir gucken immer, was der Markt braucht, und stellen uns auf jeden Kunden individuell ein. Wir haben jahrzehntelange Stammkunden und sind in der Wertschöpfung breit aufgestellt, inklusive eigener mechanischer Fertigung, zum Beispiel für Edelstahlgehäuse.

Andreas Mikeska: Wir haben immer an praxisnahen, guten Lösungen gearbeitet, die alle Regularien erfüllen, und uns technologisch immer weiterentwickelt, immer bewusst auch Innovationsprojekte angenommen. Daran sind wir gewachsen.

Wirtschaftsforum: Welche Pläne haben Sie für die nahe Zukunft?

Andreas Mikeska: Wir arbeiten an neuen Kunden in der Akquise. Es gibt noch viel Potenzial, vor allem im Bereich Pipetten. Wir hören vermehrt, dass US-Regularien auch im gesamten DACH-Bereich immer mehr Anwendung finden, hierfür müssen die Unternehmen ihre Anlagen qualifizieren. Wir können hier alles ‘Out of the box’ liefern.

Martin Peres: Wir werden auch weitere Mitarbeiter einstellen, insbesondere um den Service weiter auszubauen.

Mehr zum Thema Technik

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

Interview mit Markus Feurer, Geschäftsführender Gesellschafter der FEURER Group GmbH

Kreativ verpackt: Wie Design und Technik Hand in Hand gehen

In Anbetracht der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen von Verpackungen zu reduzieren und die Recyclingquoten zu erhöhen, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Strategien anzupassen. Die FEURER…

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Interview mit Georg Schreiber, Geschäftsführer der Schreiber Brücken-Dehntechnik GmbH

„Im Brückenbau braucht es für jedes Projekt individuelles Engineering!“

Nicht nur im Brückenbau macht maßgeschneiderte Ingenieurarbeit den Unterschied. Doch wo es um Brückenbau und -sanierung geht, ist Schreiber Brücken-Dehntechnik genau deshalb ein gefragter Partner für die öffentliche Hand und…

Logistik-Pionier mit Familientradition

Interview mit Marc-André Fritz, Geschäftsführer der Fritz GmbH & Co. KG

Logistik-Pionier mit Familientradition

Die Fritz GmbH aus Heilbronn beweist, dass mittelständische Werte und moderne Logistiklösungen perfekt harmonieren können. Mit einem breiten Dienstleistungsspektrum von Automotive bis Gefahrgut navigiert das Familienunternehmen sicher durch ungewisse Zeiten…

Das könnte Sie auch interessieren

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Interview mit Wouter Peperstraete, Geschäftsführer der Hologic Deutschland GmbH

Neuer Medizinstandard für die Frauengesundheit

Frauenmedizin weiterdenken – mit modernster Technologie und klarem Fokus auf Prävention und Früherkennung. Die Hologic Deutschland GmbH gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich der Medizintechnik mit besonderer Spezialisierung auf…

TOP