Feiern und Tagen auf See

Interview mit Christian Mühleck, Geschäftsführer der OceanEvent GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mühleck, welche besonderen Entscheidungen oder Ereignisse haben die OceanEvent GmbH auf ihren Erfolgskurs gebracht? Und was ist dabei Ihr ganz persönlicher Antrieb?

Christian Mühleck: Das lässt sich am besten erklären, indem ich Ihnen erzähle, wie es zu der Gründung von OceanEvent kam. Ich bin als Kapitän auf Luxusyachten im Mittelmeer gefahren, als unser Schiff für 14 Wochen von einem Schweizer Unternehmen gechartert wurde. Wochenweise flogen neue Vertriebspartner ein. Es waren die Gewinner einer Incentive-Ausschreibung, die an Bord eine entspannte Zeit verlebten. Ich war sofort begeistert von der Idee, selbst Events auf Kreuzfahrtschiffen und Yachten umzusetzen. Denn es gibt dafür keinen besseren Rahmen! Ein halbes Jahr später gründete ich die OceanEvent GmbH.

Mit meiner nautischen Expertise hob ich mich schon damals deutlich von Mitbewerbern wie Eventagenturen ab. Das war und ist für mich der Schlüssel zum Erfolg. Spezialist sein und als solcher das Beste für unsere Kunden herauszuarbeiten, ist die Philosophie hinter OceanEvent. So versteht sich unser ganzes Team. Jeder Mitarbeiter ist bei uns Experte auf seinem Gebiet. In Zahlen gemessen heißt das: Wir haben in 17 Jahren knapp 160 Charterprojekte umgesetzt und an die 300.000 Seemeilen zurückgelegt. Die Wiederholer-Rate unserer Kunden liegt bei 93% – weil wir Perfektionismus leben und ein am Markt einzigartiges Fachwissen bieten.

Wirtschaftsforum: Schon ein kurzer Blick auf Ihre Website macht Lust auf ‘Meer’. Was ist Ihren Kunden besonders wichtig, welche Wünsche und Bedürfnisse müssen Ihre Produkte und Dienstleistungen erfüllen?

Christian Mühleck: Einzigartigkeit ist ein maßgebliches Kriterium für unsere Kunden. Bei uns beginnt Einzigartigkeit damit, dass die angebotenen Kreuzfahrtschiffe nur exklusiv verchartert werden. Damit können wir sämtliche Parameter einer Reise bestimmen. Angefangen beim Fahrplan, den wir für jede Charter individuell ausarbeiten.

Ein- und Ausschiffungshafen sind von der Reederei vorgegeben, den Rest planen wir. Je nach Gusto des Kunden stehen spezielle Inseln, Buchten oder Häfen, Badespaß, Kultur oder Kulinarik im Vordergrund und bestimmen das Routing. Genauso ist es mit den Abläufen an Bord: Wir branden Schiffe im Firmen-CI, briefen die Crew auf die Besonderheiten des jeweiligen Events und sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft. Unsere Dienstleistung ist ein Rundum-Service, der die Beratung über das Schiff und passende Destination einschließt. Und egal, ob Firmen-Event, Konferenz, Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum: Unsere Kunden brauchen sich um die Organisation, um Rahmenprogramm, Entertainment, Fluglogistik oder Teilnehmerhandling nicht zu kümmern. Auch dafür sind wir die Experten.

Was Trends angeht, kann ich sagen, dass der Anteil an Tagungen auf See zugenommen hat. Wir verchartern in diesem Segment mittlerweile Schiffe in einer Größenordnung von bis zu 4.000 Teilnehmern. Auch laden immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter zu alljährlichen Firmenfeiern auf See ein. Ein Dankeschön an die Belegschaft, das ganz nebenbei bemerkt, eine hohe Loyalität mit sich bringt.

Wirtschaftsforum: Wer sind Ihre typischen Kunden?

Christian Mühleck: OceanEvent bedient zwei Segmente: Firmenkunden und Privatiers. Zu den Firmenkunden zählen mittelständische Unternehmen und viele der börsennotierten Konzerne. Die Eingeladenen sind oftmals Vertriebsmitarbeiter, Manager oder Partner. Dagegen laden Privatpersonen, die sich die Exklusivcharter eines Kreuzfahrtschiffes leisten, Familie und Freunde ein, um einen besonderen Anlass zu feiern und an Bord Zeit miteinander zu verbringen.

Wirtschaftsforum: Nachhaltigkeit ist inzwischen sowohl im Kreuzfahrt- als auch im Event- & Tagungsbusiness wichtig. Wie begegnen Sie diesem Thema?

Christian Mühleck: Wir setzen in punkto Nachhaltigkeit zunächst einmal bei uns selbst an. Die von uns verursachte CO2-Belastung sowie jede von OceanEvent durchgeführte Charter gleichen wir seit 2018 durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten aus. Als ‘klimaneutrales Unternehmen’ – dieses Zertifikat trägt unsere Firma – unterstützt OceanEvent einen Windpark und ein Aufforstungs-Projekt in Entwicklungsländern. Das spart über 180.000 Tonnen CO2 pro Jahr ein, verhindert das Abholzen der Wälder und fördert den Ökotourismus. Doch natürlich müssen auch die tatsächlichen Verursacher zum Klimaschutz beitragen. Nachdem lange Jahre zu wenig passierte, gibt es in jüngster Zeit positive Entwicklungen. Kreuzfahrtschiffe neuerer Generationen nutzen vermehrt feinstaubfrei verbrennendes Flüssigerdgas (LNG) anstatt den größten CO2-Treiber Schweröl. Müllvermeidung und Recycling, Wärmerückgewinnung, biologische Kläranlagen, Systeme zur bordeigenen Wassererzeugung und viele weitere Maßnahmen werden an Bord immer mehr zum Standard. Ziel muss es sein, den ökologischen Footprint, den jedes Kreuzfahrtschiff im Meer, in der Atmosphäre und im jeweiligen Revier hinterlässt, zu minimieren.

Wirtschaftsforum: Greifen wir zum Schluss noch die Branchenentwicklung auf: Wie beurteilen Sie persönlich die Chancen und Risiken in den nächsten Jahren? Was sind Ihre Zukunftspläne mit OceanEvent?

Christian Mühleck: Das Marktpotential ist nach wie vor enorm. Jedes Unternehmen, das mehrtägige Events für 60 bis 6.000 Teilnehmer unternimmt, kann mit uns über deren Umsetzung auf einem Kreuzfahrtschiff sprechen. Hinzu kommen die vielen vermögenden Privatpersonen, für die Exklusivität, Privatsphäre und Sicherheit brisant sind – Themen, die wir mit der Charter eines Kreuzfahrtschiffes quasi ‘en passant’ bedienen. Unsere Zukunftspläne? Wir wollen Weltmarktführer werden. In Europa sind wir bereits der größte Charter Broker für die Exklusivcharter von Kreuzfahrtschiffen und Yachten. Marketing und Vertrieb von OceanEvent zielen nun darauf ab, die täglichen Anfragen aus der ganzen Welt auszuweiten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Interview mit Bruno Maurer, CEO der n-tree solutions Ticketsysteme GmbH

Mit Weitblick durchs Drehkreuz – seit 25 Jahren

Ob Freizeitpark, Therme, Museum oder Großveranstaltung – überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen, sind effiziente und zuverlässige Zutrittslösungen gefragt. Ticketsysteme bilden dabei das digitale Rückgrat moderner Besuchersteuerung. Die Lösungen der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Starnberg

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Interview mit Philipp Hartung, Geschäftsführer der KVH Hartung GmbH

Formvollendet: Wie Kunststoff echte Lösungen schafft

Die KVH Hartung GmbH ist seit über 50 Jahren eine feste Größe in der Thermoformbranche. Ob Gehäuseteile für medizinische Geräte, technische Kunststofflösungen oder anspruchsvolle Verkleidungssysteme – das Unternehmen kombiniert traditionelle…

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Interview mit Christian Janas, Leiter Vermögensverwaltung, Mitglied der Geschäftsführung der DJE Kapital AG

Ein halbes Jahrhundert Kompetenz in der Vermögensverwaltung

Wer über ein Vermögen verfügt, möchte dieses gerne sicher und gewinnbringend anlegen. Mit der Erfahrung von mehr als einem halben Jahrhundert bietet sich die DJE Kapital AG als kompetenter Vermögensverwalter…

Das könnte Sie auch interessieren

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

TOP