Professionelles Industriepark-Management

Interview

Das Kerngeschäft der NUON Energie und Service GmbH liegt im Industriepark-Management, Schwerpunkte bilden die Bereiche Energieversorgung und -entsorgung. Ein innovatives, unabhängiges Standortmanagement mit sehr effizienten Strukturen, die gezielt Industriefirmen in allen Belangen unterstützen, sind die Eckpfeiler der Erfolgsstrategie.

"Wir arbeiten in einer ganz neuen Branche, die den Firmen im Zeitalter der Globalisierung langfristig wirtschaftliche Perspektiven und große Standortvorteile eröffnet", erläutert Nico Pleeging, Mitglied der Geschäftsleitung der NUON Energie und Service GmbH, die Firmenphilosophie.

Eine klare Erfolgsgeschichte

Die NUON Energie und Service GmbH gehört zur NUON-Unternehmensgruppe mit Stammsitz in Amsterdam. Im Jahr 2000 übernahm das Unternehmen den Industriepark Oberbruch in Heinsberg. Eine Erfolgsgeschichte begann: 2001 erhielt das Unternehmen die Konzession als Netzbetreiber von Heinsberg.

Die Zielsetzung lautete, die Industrieflächen im Industriepark Oberbruch zu entwickeln, auszubauen und Industriefirmen hier anzusiedeln. Dafür wurden umfassende Neustrukturierungen vorgenommen, die Infrastruktur wurde ausgebaut und die Energieversorgung durch den Neubau eines Gas- und Dampfturbinenkraftwerks mit Investitionskosten in Höhe von 17 Millionen Euro sichergestellt.

Vor allem Unternehmen aus der Chemie- und Kunststoffindustrie, die sehr abwasser- und energieintensiv arbeiten, haben sich angesiedelt, weil sie hier optimale Bedingungen vorfinden. Im Städtedreieck Köln, Düsseldorf, Aachen ist für sie die Nähe zu den Forschungseinrichtungen und Universitäten ein großes Plus, auch die gute Erreichbarkeit des Ballungsraumes Rhein-Ruhr ist ein zusätzlicher Wettbewerbsvorteil.

Nico Pleeging, Mitglied der Geschäftsleitung
„Wir arbeiten in einer ganz neuen Branche, die den Firmen im Zeitalter der Globalisierung langfristig wirtschaftliche Perspektiven und große Standortvorteile eröffnet.“ Nico Pleeging

Keine eigenen Serviceabteilungen

Die im Industriepark ansässigen Firmen brauchen keine eigenen und kostenintensiven Serviceabteilungen, die das eigentliche Geschäft nur belasten. Diese Dienstleistungen übernimmt die NUON Energie und Service GmbH. Das Unternehmen versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Energieversorgung, Entsorgung, Sicherheit, Analytik, Logistik und auch im Personalbereich.

"Die Firmen, die sich bei uns ansiedeln, können sich getrost auf ihre Geschäfte konzentrieren. Wir kümmern uns um den Rest", bringt Nico Pleeging die Vorteile auf den Punkt. Das Dienstleistungspaket, das die Firmen im einzelnen in Anspruch nehmen wollen, bestimmen sie dabei selbst, so Nico Pleeging.

Sechs Industrieparks

Neben dem Industriepark Oberbruch betreibt das Unternehmen seit 2004 den Industriepark Niederau bei Düren und in den Niederlanden die Industrieparks in Emmen und Arnheim sowie seit 2007 die Industrieparks in Sittard und Heerlen. Über diese sechs Industrieparks, die von NUON betreut werden, generiert das Unternehmen rund 190 Millionen Euro jährlich, Tendenz steigend.

Insgesamt 170 Mitarbeiter sind bei der NUON Energie und Service GmbH beschäftigt. Vermarktet werden alle Industrieparks weltweit. NUON entwickelt für jede Firma das passende Konzept und evaluiert den richtigen Standort. Das Unternehmen arbeitet dabei schon im Vorfeld eng mit den Investoren zusammen. Sowohl die notwendige Infrastruktur als auch Produktionskapazitäten und Erweiterungsmöglichkeiten werden sorgfältig ausgelotet.

„Die Firmen, die sich bei uns ansiedeln, können sich getrost auf ihre Geschäfte konzentrieren. Wir kümmern uns um den Rest.“ Nico Pleeging
Nico Pleeging, Mitglied der Geschäftsleitung

Weitere Industrieparks im Visier

Und wie blickt die NUON Energie und Service GmbH in die Zukunft? Nach Einschätzung der Unternehmensleitung besteht in Deutschland noch ein großes Markt- und Entwicklungspotenzial, was den Betrieb von Industrieparks betrifft. Detaillierte Marktstudien haben gezeigt, dass noch weitere Industrieparks mit dem Pioniergeist und Know-how des Unternehmens vorangebracht werden könnten.

NUON prüft derzeit die Optionen und ist auch bereit, in neue Standorte zu investieren. "Wir nehmen in Deutschland eine Vorreiterrolle ein", so Nico Pleeging. "Die Kombination Industriepark plus Energieversorgung ist optimal und ein tragfähiges Zukunftsmodell."

Energie für Deutschland

Neben dem Industriepark-Management ist NUON in Deutschland als Anbieter von Strom und Gas sowie im Lichtmanagement aktiv. Bereits innerhalb der nächsten fünf Jahre strebt das Unternehmen in die Top zehn der deutschen Energieunternehmen, eine Vision, die durchaus realistisch zu sein scheint: bereits jetzt ist die NUON Energie und Service GmbH neben Heinsberg in den Metropolen Berlin, Hamburg und Stuttgart, Düsseldorf und Leipzig sowie in den Ballungsräumen Köln und Frankfurt aktiv. Diesen Expansionskurs will das Unternehmen konsequent fortsetzen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Interview mit Ana Fernandez-Mühl, Geschäftsführerin der milch & zucker GmbH

Spaß daran, Dinge besser zu machen!

Konzerne, große mittelständische Betriebe und auch Behörden haben regelmäßig viele Stellen zu vergeben. Die Gießener milch & zucker GmbH bietet digitale Lösungen, die beim Perfect-Match im Recruting unterstützen. Die passende…

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Interview mit Luisa Amoedo Otero, Geschäftsführerin der Vibalogics GmbH

Eine weitere Waffe gegen den Krebs

Im Laufe seines Lebens wird jeder fünfte Mensch von Krebs betroffen sein. Angesichts dieser alarmierenden Statistik ist die Entwicklung von Impfstoffen, die als wirksame Waffe zur Prävention bestimmter Krebsarten dienen,…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Spannendes aus der Region Kreis Heinsberg

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Interview mit Jörg Schulden, Prokurist und Vertriebsleiter der Rodriguez GmbH

Menschen mit Ideen und Produkte mit Mehrwert

Hochwertige Präzisionslager und Lineartechnik für den Maschinen- und Anlagenbau sind das Metier der Rodriguez GmbH. Das Unternehmen aus Eschweiler deckt alles ab, von der einzelnen Komponente bis zur einbaufertigen Systemgruppe.…

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Interview mit Patrick Ruwolt, Geschäftsführer der Deutschmann Garten- und Landschaftsbau GmbH

Digitaler, effizienter und sinnstiftender

Der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Deutschmann zählt zu den größeren in München und Umgebung und will in den nächsten Jahren weiter deutlich wachsen. Was ihn bewogen hat, das Unternehmen in Zeiten…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Interview mit Michael Böhler, Gründer und Geschäftsführer von sbp

Vom Automotive-Ingenieurdienstleister zum General Industry-Anbieter

Aus S&B Automotive wird nun das Unternehmen sbp, womit es seine Ambitionen für die Zukunft nachdrücklich unterstreicht: Denn der etablierte Ingenieurdienstleister aus der Automobilindustrie will seine gewachsene Lösungskompetenz in der…

TOP